Norbert Darabos
Norbert Darabos (* 31. Mai 1964 in Wien) ist ein österreichischer Politiker und Verteidigungsminister. Darabos ist verheiratet, hat zwei Kinder und gehört der burgenland-kroatischen Volksgruppe an.
Politische Tätigkeit
Von 1987-1991 war Darabos Landesleiter des burgenländischen Renner-Instituts, von 1991-1997 Pressesprecher von Landeshauptmann Karl Stix. Seit 1998 hatte er die Funktion des Landesgeschäftsführer der SPÖ Burgenland inne und war seit 19. Mai 1999 Mitglied des burgenländischen Landtags. Von Dezember 2000 bis März 2003 war Darabos Klubobmann des SPÖ-Landtagsklubs. Noch heute ist er Ortsvorsitzender in Kroatisch Minihof.
Am 3. März 2003 wurde Darabos Bundesgeschäftsführer der SPÖ. Im Jahr 2004 leitete er den erfolgreichen Wahlkampf von Bundespräsident Heinz Fischer und wurde im selben Jahr als Abgeordneter zum Österreichischen Nationalrat angelobt. Schwerpunkte seiner politischen Tätigkeit sind vor allem burgenländische Themen, sowie die Europa-Politik, EU-Erweiterung, EU-Förderungen, Volksgruppenpolitik und Medienfragen.
Nach der Nationalratswahl 2006, bei der die SPÖ überraschend die stimmenstärkste Fraktion wurde, saß Darabos in der Verhandlungsmannschaft für die Koalitionsverhandlungen zur Regierungsbildung mit der ÖVP. Er wurde in den Medien des öfteren als Prätendent für das Amt des Innenministers gehandelt. Da die SPÖ in den Regierungsverhandlungen jedoch nicht das Innenressort erhielt, wurde er Verteidigungsminister. Darabos ist der erste in diesem Amt, der Zivildienst leistete, da er die Ableistung des Präsenzdienstes im österreichischen Bundesheer aus Gewissensgründen verweigerte. Allerdings gab es vor ihm bereits Verteidigungsminister, welche für "untauglich" befunden und vom Wehrdienst freigestellt wurden.
Weblinks
Norbert Darabos auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
Personendaten | |
---|---|
NAME | Darabos, Norbert |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Politiker (SPÖ) |
GEBURTSDATUM | 31. Mai 1964 |
GEBURTSORT | Wien |