Zum Inhalt springen

KFNB IIIc

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2007 um 12:04 Uhr durch XV HTV 1352 (Diskussion | Beiträge) (katfix kkStB AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
KFNB IIIc / kkStB 27 / JDŽ 112
kein Bild vorhanden
Technische Daten
Nummernbereich 801–807 808–811
Bauart 2'C n2
Zylinder-Ø 480 mm
Kolbenhub 630 mm
Treibrad-Ø 1500 mm
Laufrad-Ø vorne 850 mm
Laufrad-Ø hinten
fester Radstand 3350 mm
Gesamtradstand 6850 mm
Gesamtradstand + Tender 13646 mm
Heizfl. d. Rohre 167,6 m²
Heizfl. d. Feuerbüchse 11,30 m² 11,80 m²
Rostfl. 2,80 m² 2,90 m²
Dampfdruck 13,0
Gewicht (leer) 53,9 t 54,8 t
Adhäsionsgewicht 41,7 t 41,0 t
Dienstgewicht 60,1 t 60,4 t
Tender 75
Dienstgewicht + Tender 94,9 t 95,5 t
Wasser 12,0 m³
Kohle 4,7 m³
Länge 10,214 m 10,834 m
Länge + Tender 16,846 m 17,466 m
Höhe 4,530 m
Vmax 80 km/h

Die Dampflokomotivreihe kkStB 27 war eine Personenzug-Schlepptenderlokomotivreihe der kkStB, die ursprünglich von der KFNB stammte.

Die Wiener Neustädter Lokomotivfabrik lieferte von 1902 bis 1903 11 Stück dieser Lokomotiven der Bauart 2C. Die KFNB gab den Maschinen der Reihe IIIc die Nummern 801–811. Es gab zwei Lieferserien; die erste umfasste 7 Maschinen, die zweite 4. Die beiden Serien unterschieden sich in Details, die in der Tabelle nachgelesen werden können.

Die Maschinen waren hauptsächlich auf der Strecke PrerauMährisch Ostrau eingesetzt.

Bei der kkStB bildeten sie die Reihe 27.

Nach dem Ersten Weltkrieg kamen alle Maschinen zur ČSD, die sie als Reihe 354.5 bezeichnete. Die 354.507 wurde 1933 ausgeschieden. Die restlichen Loks kamen 1939 zur MÁV, die sie mit 331.001–010 bezeichneten.

Nach dem Zweiten Weltkrieg kam eine Maschine als 112-001 zur JDŽ, eine verblieb möglicherweise der DR, zwei der MÁV, die restlichen verbliebenen kamen zunächst zur PKP und kehrten dann wieder zur ČSD zurück, die sie bis 1949 ausmusterte.

Literatur

  • Alfred Horn: Die Kaiser-Ferdinands-Nordbahn, Die Bahnen Österreich-Ungarns, Band 2, Bohmann Verlag, 1970
  • Karl Gölsdorf: Lokomotivbau in Alt-Österreich 1837–1918, Verlag Slezak, 1978, ISBN 3-900134-40-5