Zum Inhalt springen

ÖBB 5022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2007 um 11:47 Uhr durch XV HTV 1352 (Diskussion | Beiträge) (katfix ÖBB AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Baureihe ÖBB 5022
Spurweite 1.435 mm
Antrieb dieselmechanisch
Länge 41.700 mm
Sitzplätze 118 (davon 11 Klappsitze)
Fussbodenhöhe 575 mm
Leistung 2 x 315 kW
Höchstgeschwindigkeit 140 km/h
Eigengewicht 70,3 t
max. Anfahrbeschleunigung 1,1 m/s2
max. Bremsverzögerung >1,15 m/s2
Ausstattung Fahrkartenautomat; behindertenfreundliches, geschlossenes Toilettensystem; modernster Brandschutz; integrierte Brandmelde- und Bekämpfungsanlage; Klimaanlage; bequeme stufenlose Einstiege mit selbsttäg ausfahrendem Schiebetritt; Videoanlage zur Bahnsteigbeobachtung

Der Dieseltriebwagen ÖBB 5022 wurde als Type Desiro von Siemens Transportation Systems entwickelt und entspricht weitgehend der Baureihe 642 der Deutschen Bahn AG. Es wurden zusätzliche Sicherheitseinrichtungen wie eine Sprinkleranlage und eine Notbrems-Überbrückung eingebaut, so dass der Zug im Notbremsfall aus einem Tunnel herausfahren kann, da im Freien eine bessere Hilfeleistung möglich ist.

Einsatz

Im September 2005 befanden sich 20 Stück im Einsatz der ÖBB. Ab 2007 werden weitere 40 Triebwagen geliefert, es wurde eine Option auf die Lieferung von insgesamt 120 Stück in den nächsten Jahren mit Siemens Transportation Systems vereinbart.