Loudun
Erscheinungsbild
Loudun | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Poitou-Charentes | |
Département (Nr.) | Vienne (86) | |
Arrondissement | Châtellerault | |
Kanton | Loudun | |
Koordinaten | ||
Höhe | 47–120 m | |
Fläche | 43,77 km² | |
Einwohner | 6.791 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 155 Einw./km² | |
Postleitzahl | 86200 | |
INSEE-Code | 86137 |
Loudun ist eine Stadt im französischen Département Vienne in der Region Poitou-Charentes.
Bekannt wurde die Stadt 1633, als der Ortspriester und mehrere Nonnen unter Hexereiverdacht gestellt und der Priester nach einem Aufsehen erregenden Schauprozess hingerichtet wurde. Der Stoff wurde u. a. von Aldous Huxley aufgegriffen und von Krzysztof Penderecki in einer Oper verarbeitet.
Söhne und Töchter der Stadt
- Théophraste Renaudot, (1586-1653), Journalist und Mediziner
Städtepartnerschaften
Leuze, Belgien, seit 1961
Ouagadougou, Burkina Faso, seit 1967
Thibodaux, USA, seit 1978
Shippagan, Kanada, seit 1981
Burgos, Spanien, seit 1985
Bemerkenswert ist dabei, dass Ouagadougou verglichen mit Loudun eine deutlich über hundertmal höhere Einwohnerzahl hat, und zwischen Ouagadougou und Leuze (seit 1977 Leuze-en-Hainaut, 13.205 Einwohner) ebenfalls eine Städtepartnerschaft besteht.