Zum Inhalt springen

Transilvanian Beat Club

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2007 um 22:53 Uhr durch PolarBot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie entf.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Transilvanian Beat Club
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Metal
Aktive Jahre
Gründung 2005
Auflösung
Website http://www.transilvanian-beat-club.com/
Gründungsmitglieder
Ronny „Yantit“ Fimmel
Theresa „2T“ Trenks
Blutknecht
Dr. Franzenstein
Ehemalige Mitglieder
Klavier, Bratsche
Theresa „2T“ Trenks

Transilvanian Beat Club ist ein im Jahr 2005 ins Leben gerufenes Metal-Musikprojekt des Eisregen-Schlagzeugers Ronny „Yantit“ Fimmel, der auch bei Ewigheim tätig ist. Yantit übernimmt bei diesem Projekt den Posten des Sängers und Gitarristen. Neben ihm gehören die Ewigheim-Live-Schlagzeugerin „Dr. Franzenstein“ sowie der Bassist „Blutknecht“ zur Band. Theresa „2T“ Trenks (Piano, Viola) von Eisregen gehörte der Band bis September 2006 an.

Das Band-Akronym „TBC“ ist auch die offizielle Abkürzung für Tuberkulose, was nach Ronny Fimmel die Namensgebung beeinflusst hat, da die Abkürzung witzig und einprägsam sei.

Das Debütalbum „Willkommen im Club!“ wurde im Februar/März 2006 von Markus Stock im Klangstudio E in Mellrichstadt produziert und erschien am 5. Mai des Jahres beim Label Massacre Records. Neben eigenen Songs enthielt das Album auch eine Coverversion des Darkthrone-Songs „Transilvanian Hunger“.

Musikalisch bewegen sich Transilvanian Beat Club zwischen Fimmels beiden anderen Bands Eisregen und Ewigheim, mit Einflüssen aus Rock ’n’ Roll und Polka. Textlich handeln die Songs von rumänischer Vampirromantik, Vampirjagd und Alkoholgenuss.

Diskografie

  • 2006: Willkommen im Club!