Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Christoph Wagener

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2007 um 20:02 Uhr durch BLUbot (Diskussion | Beiträge) (Bildrechte unklar). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von BLUbot in Abschnitt Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

Auf dieser Seite können Nachrichten hinterlassen und/ oder Diskussionen geführt werden. Diskussionsbeiträge und wichtige Informationen werden jedoch i.d.R. auf die Diskussionsseiten der betreffenden Artikel verschoben. Fügt neue Beiträge bitte unten unter einer eigenen Überschrift und mit Unterschrift an. Übrigens: Einmal im Quartal kommt die Reinigungstruppe und räumt hier auf. -- Benutzer:Christoph Wagener

Hiermit verleihe ich Benutzer
Christoph Wagener
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
viele gute Artikel über jüngst
verstorbene Persönlichkeiten
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. APPER

Das Problem ist ja dass Kees die Kurzform von Cornelis (oder ähnliche Schreibweisen) ist ... Maikel 23:06, 21. Mär 2006 (CET)

Dann solte der andere Kees gfs. verschoben werden nach Kees Boeke (Pädagoge) .. -- Christoph Wagener 06:42, 22. Mär 2006 (CET)
Done ! Denke so gehts. -- Christoph Wagener 06:43, 22. Mär 2006 (CET)
Ich habe noch in beide Artikel eine Begriffsklärung eingefügt um Verwirrungen à la "Boeke hat auch noch komponiert?!" zu vermeiden – ich hoffe das ist OK mit Dir. Maikel 20:27, 30. Mär 2006 (CEST)

URV?

Hallo, Dein Absatz zum Leben von Nina Gräfin Schenk von Stauffenberg sieht nach URV von http://www.lpb.bwue.de/stauffenberg/unterseiten/bios/ninas.htm aus. Wenn Du der ursprüngliche Autor bist, bitte auf der Disk-Seite der Gräfin klarstellen oder Genehmigung des Autors nachreichen. Gruß --AZH 17:54, 4. Apr 2006 (CEST)

Das siehst Du aber ziemlich eng. Hab das mal überarbeitet. Sollte so ok sein. -- 195.49.87.226 08:46, 6. Apr 2006 (CEST)
Es geht nicht nur um die Endversion. WP könnte auch für die fast wörtliche Variante in der Versionsgeschichte abgemahnt werden Wenn es ein URV ist, müssen auch alle betroffenen Versionen gelöscht werden (WP:LKV). --AZH 10:28, 6. Apr 2006 (CEST)

Moin, du hattest diesen Artikel angelegt. Vielleicht interessiert dich dazu jetzt auch The Cowsills. Gruß--KV28 11:30, 6. Apr 2006 (CEST)

Herbert Raditschnig

Hallo, du hast bei dieser Änderung ein Geburtsdatum hinzugefügt. Leider hast du keine Quelle angegeben und es widerspricht auch der Angabe, er sei 71-jährig gestorben. Kannst du da mal nochmal rüberschauen? MfG --APPER\☺☹ 06:58, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo, die Aussage, Philipp Haeuser sei Widerstandskämpfer gewesen, ist offenbar so falsch wie nur möglich, siehe Diskussion:Max Buchner (Historiker). --80.129.81.56 19:17, 12. Jun 2006 (CEST)

Auch die in dem Artikel klar und exklusiv zum Ausdruck gebrachte angebliche Gegnerschaft von Buchner zum Nationalsozialismus ist nach sämtlichen Beschreibungen, die ich gefunden habe, außer diesem Wikipedia-Artikel grotesk falsch. Ich bitte um Aufklärung. --80.129.120.1 12:34, 16. Jun 2006 (CEST)

  • Wenn weitergehende Informationen und Erkenntnisse vorhanden sind, sollte der Artikel entsprechend revidiert werden. -- Christoph Wagener 11:17, 17. Jun 2006 (CEST)

Ich habe den Artikel umformuliert. --80.129.86.249 15:58, 17. Jun 2006 (CEST)

Einladung zum Wikipedia-Stammtisch am Freitag 7. Juli 2006 im Frankfurt

Wikipedia-Stammtisch Frankfurt

Hallo Christoph Wagener,
am ersten Freitag in Juli findet unser Stammtisch auf Einladung des Brotfabrik-Teams auf dem Museumsuferfest an der Brotfabrik-Bühne statt: Beim Holbeinsteg, Nordufer.
Treffpunkt ist wie gewohnt ab 19 Uhr, es sind aber sicher auch schon am Nachmittag (ab ca. 14 Uhr) Wikipedianer da, einfach mal vorbeischauen. Unser Tisch ist am Wikipedia-Logo leicht zu erkennen.
Wenn Du auch kommen möchtest, dann trage Dich doch bitte hier ein, damit wir einen hinreichend großen Tisch reservieren können.
Ich freue mich drauf.
P.S.:Du erhältst diese Einladung, da Du auf Wikipedia:Frankfurt#ständig erweiterbare Liste von Interessierten eingetragen bist.
Gruß --jha 02:48, 20. Jun 2006 (CEST)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

Hallo Christoph Wagener, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 07:58, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Freigabe des Bildes Bild:Alfred Post.jpg

Die Angaben zur Freigabe des oben genannnten Bildes sind leider nicht ausreichend.

Für eine korrekte und gültige Freigabe muss diese muss dann an info-de ät wikimedia.org weitergeleitet werden, die weiteren Schritte passieren automatisch. Weitere informationen findest du unter WP:BR und hier, Fragen zum Urheberrecht stellst du unter WP:UF.

Bitte habe Verständnis dafür, das Bilder mit nicht ausreichender Freigabe innerhalb von 14 Tagen gelöscht werden müssen, dies geschieht zum Schutz der Rechteinhaber, dem Uploader und der Wikipedia vor rechtlichen Problemen. Grüße, --Mdangers 22:10, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

Hallo Christoph Wagener, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot - meine Diskussionsseite 20:02, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten