CAP
Erscheinungsbild
Die Abkürzung CAP steht für
- CAMEL Application Part: Transportprotokoll aus der Familie des Signalling System 7 für CAMEL-Anwendungen in PLMN
- Canonical Abstract Prototyps
- die zweite Silbe von Handicap, eine Supermarktkette betrieben von behinderten/benachteiligten Menschen, siehe CAP (Markt)
- Carrier-less Amplitude/Phase Modulation bzw. Carrier-less AM/PM
- Centrum für angewandte Politikforschung
- Certificat d'aptitude professionnelle, frz. für Berufsbefähigungszeugnis
- Codice di Avviamento Postale, ital. für Postleitzahl; siehe auch: Postleitzahl (Italien)
- Combat Air Patrol
- Combinatorial Allocation Problem
- Common Agricultural Policy der Europäischen Union, siehe Gemeinsame Agrarpolitik.
- Common Alerting Protocol
- Common Application Platform
- Community acquired pneumonia
- Competitive Access Provider
- Computer Aided Planning
- Content Application Platform
- Customer Advantage Program GmbH, verantwortlich für HappyDigits
- Katabolit-Aktivatorprotein, siehe Katabolitrepression
- Calender Access Protocol, Übermittlungsprotokoll für Kalenderdaten zwischen beliebigen Groupwareservern.
Der Begriff Cap steht für
- Zinscap
- Cap-Floater
- Cap-Struktur (von engl. cap = Kappe) in der Molekulargenetik: Modifikation eukaryotischer RNA
- die umgangssprachliche Kurzform von Capture' (meist in der Mehrzahl Caps): ein Standbild eines Videostreams, siehe Datenstrom
- einen österreichischen Politiker, siehe Josef Cap
- ein Gipfel in der Daubaer Schweiz, Tschechien, siehe Čap
- die Kurzform von Captain America, eine Comicfigur von Marvel
- die Kurzform von Baseballcap