Benutzer Diskussion:Magnus Manske/Archiv 2
I responded to you over at my page. -- Benutzer:Maveric149
Hast du für das Kopieren der Bilder von der englischen Wiki auf die deutsche einen Trick, oder machst du das auch mit abspeichern und ganz normalem Upload? -- Ben-Zin 13:00, 6. Sep 2002 (UCT)
- Nein, ganz simpel speichern&upload... --Magnus Manske 14:05, 6. Sep 2002 (UCT)
Wäre es möglich, mal eine Liste mit allen deutschen Seiten zu machen, die nocht nicht zu anderen Wikis verlinkt sind? Oder die noch nicht zur englischen Wiki verlinkt sind? Dann könnte man die mal schön der Reihe nach abklappern. Über die zufälligen Artikel ist das doch recht mühsam. Ben-Zin 13:33, 8. Sep 2002 (UTC)
- Versuch mal
- SELECT cur_title FROM cur WHERE cur_namespace=0 AND cur_title NOT LIKE "%/%" AND cur_text NOT LIKE "%[[en:%" LIMIT 100
- in Spezial:Asksql (Du bist doch Sysop, oder?). Das zeigt die ersten 100 Artikel an, die keine Unterseiten sind und keinen Link zu en: haben. Nicht perfekt, funktioniert aber... --Magnus Manske 14:43, 8. Sep 2002 (UTC)
- Nee, bin kein Sysop, möchte aber auch nicht. Darum hab ich ja nen Sysop gefragt :) Ben-Zin 14:51, 8. Sep 2002 (UTC)
- OK, unter Wikipedia:Seiten, die nicht ins Englische linken (sehr lang!). --Magnus Manske 15:09, 8. Sep 2002 (UTC)
- Tausend und einen Dank. Ich hoffe, Du erwartest nicht, dass ich die heute noch alle schaffe ;-) Ben-Zin 15:17, 8. Sep 2002 (UTC)
- OK, unter Wikipedia:Seiten, die nicht ins Englische linken (sehr lang!). --Magnus Manske 15:09, 8. Sep 2002 (UTC)
- Nee, bin kein Sysop, möchte aber auch nicht. Darum hab ich ja nen Sysop gefragt :) Ben-Zin 14:51, 8. Sep 2002 (UTC)
- Kann man die Seite so ändern, dass reine Redirects ausgenommen werden? Und die gleiche Liste für Esperanto (eo) wäre auch ganz nett. Danke. -- Paul Ebermann 14:43, 15. Sep 2002 (UTC)
- Besten Dank für die Esperanto-Liste! Ich hatte wirklich schon den Überblick verloren, was alles schon verlinkt ist, aber jetzt blicke ich wieder durch. ;-) Unukorno 18:03, 15. Sep 2002 (UTC)
Antworten zum Thema AIDS findest Du auf meiner Diskussionsseite. Markus Schaal 16:11, 8. Sep 2002 (UTC)
Hallo Magnus, bitte keine Länderflaggen mehr von irgendwelchen anderen Wikipedias ziehen, der Macher der Flaggen für die englische Wikipedia hat mir sein komplettes Archiv geschickt und ich werde sie demnächst sukzessive ersetzen. --elian
Zur neuen Wartungsseite:
Juhu, genau das, was uns noch gefehlt hat!
Ein paar Änderungsvorschläge:
- Vielleicht kannst Du Dir die Seiten mal mit IE anschauen, zumindest bei mir (IE 6, Cologne Blue) sehen sie etwas seltsam aus (zu breit und die Überschriften werden unten abgeschnitten).
- Fehlende Sprachlinks
- Da Du den Hinweis, dass sie die Datenbank stark belasten können, eingefügt hast: Wäre es möglich, bei den fehlenden Sprachverweisen nicht nur Links mit Limit=20,50,100,..., sondern auch mit Offset=1000,2000,3000,... einzufügen? Prozentuale Links wären sogar noch schöner: Offset=10%, 20%, 30%, ..., aber vielleicht schwerer realisierbar (select count(*) vorher und ausrechnen?). Grund für das Ganze: Wer nicht weiß, wie man das in der Adresszeile eintippen muss, muss sich jetzt durch tausende von Links arbeiten, bis er endlich zum Buchstaben S kommt. Das belastet ja auch schon.
- Die Anzeige, bei wievielen Seiten noch kein Sprachverweis existiert, wäre nett, am besten zusammen mit der Gesamtzahl der Seiten.
- Begriffsklärungsseiten
- Wenn's nicht zuviel Aufwand macht, könnte man die Diskussions- und Benutzerseiten aus der Suche rauslassen, ebenso reine Redirects (wie z.B. Drachen -> Drache), die durchaus sinnvoll sind.
- Vorschläge für was Neues (falls Du Dich langweilst ;-)
- Alle Seiten mit Ausnahme von Benutzer:-, Diskussion:- und reinen Redirect-Seiten, die in der Statistik nicht als Artikel zählen (wie auch immer das gerade definiert sein mag, die Definition kann sich ja auch mal ändern). Bei denen wäre ja sicher noch Handlungsbedarf.
- Seiten, die keine Bilder enthalten (Bild: oder Media:).
-- Ben-Zin 06:17, 3. Okt 2002 (CEST)