Zum Inhalt springen

Rumänischer Leu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2007 um 08:29 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: no:Rumensk leu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Leu
Staat: Rumänien
Unterteilung: 100 Bani
ISO-4217-Code: RON
Abkürzung: L
Wechselkurs:
(Mai 2007)

1 EUR = 3,28 RON
1 RON = 0,3036 EUR

Der Leu (Plural: Lei) ist die Währung in Rumänien.

Leu ist das rumänische Wort für Löwe und die Bezeichnung der Währung wird darauf zurückgeführt, daß im 17. Jahrhundert in den rumänischen Fürstentümern niederländische Löwentaler zirkulierten. Ein Leu ist in 100 Bani (Singular Ban) unterteilt. Bani bedeutet im rumänischen Sprachgebrauch auch ganz allgemein Geld.

Am 1. Juli 2005 führte die Rumänische Nationalbank den Neuen Rumänischen Leu ein. 1 Neuer Rumänischer Leu entspricht 10.000 Alten Rumänischen Lei. Der Wechselkurs für den Neuen Rumänischen Leu wird seit dem 1. März 2005 von der rumänischen Nationalbank zu Informationszwecken veröffentlicht; Preise werden derzeit noch vielfach in alten und neuen Lei parallel angegeben. Die neuen Scheine entsprechen weitgehend der Gestaltung der alten, sind jedoch etwas kleiner. Die alten Münzen und Banknoten behielten bis Ende 2006 ihre Gültigkeit als Zahlungsmittel. Der bisherige ISO-4217-Code lautet ROL; der neue RON. Mit dem neuen Leu hat die Untereinheit Bani wieder praktische Bedeutung gewonnen.

Die Einführung der neuen Währung war verbunden mit einer Änderung der Geldpolitik. Die rumänische Zentralbank führt nun eine direkte Inflationssteuerung durch. Für 2006 beträgt das Inflationsziel 7 Prozent, wird aber, den letzten Berechnungen zufolge 5,5% betragen. Der durchschnittliche Nettolohn liegt bei 243,8 Euro und der Bruttolohn bei 325,5 Euro pro Monat.

Die Rumänische Nationalbank hat sich als Ziel gesetzt, die Euro-Währung zwischen 2012 und 2014 einzuführen.

Kursmünzen in Rumänien

Ein Plakat, das die Umstellung 2005 beschreibt