Schnepfe
Erscheinungsbild
Als „Schnepfe“ bezeichnet man verschiedene Vertreter der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae) aus der Ordnung der Regenpfeiferartigen. Bei ihnen allen ist der für die Familie typische Stocherschnabel besonders lang ausgebildet.
Die „Schnepfe“ der Jäger ist die Waldschnepfe (Scolopax rusticola).
Zu den Schnepfen rechnet man ferner die europäischen Arten
- Bekassine oder Sumpfschnepfe (Gallinago gallinago),
- Doppelschnepfe (Gallinago media) und
- Zwergschnepfe (Lymnocryptes minimus)
Den Namensbestandteil „-schnepfe“ tragen ferner die Vertreter der Gattung Limosa, in Europa
- Uferschnepfe (Limosa limosa) und
- Pfuhlschnepfe (Limosa lapponica)
Bekassine und Uferschnepfe sind laut Roter Liste (2002) als Brutvögel in Deutschland vom Aussterben bedroht
Unter den außereuropäischen Vögeln gibt es noch die Familie der Goldschnepfen, welche ebenfalls zu den Regenpfeiferartigen gehört.
Weblinks
Rote Liste Deutschland (beim Naturschutzbund)