Zum Inhalt springen

Riedsee (Donaueschingen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2007 um 04:38 Uhr durch 195.4.201.247 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Riedsee oder Riedseen werden mehrere benachbarte Baggerseen in der Nähe von Donaueschingen im Schwarzwald-Baar-Kreis bezeichnet. Insgesamt gibt es in diesem, auch als Ried bezeichneten, Gelände vier Seen, die sich zwischen den Donaueschinger Ortsteilen Allmendshofen und Pfohren sowie der Stadt Hüfingen befinden. Die beiden größeren Seen heißen Riedsee I und II, ein kleinerer See mit Sandstrand, unmittelbar an einem Campingplatz gelegener See, wird Badesee genannt. Außerdem gibt es weitere kleinere Seen in unmittelbarer Umgebung. Der westlich von Riedsee II gelegene See wird auch kleiner Fischbachweiher genannt.

Sowohl an Riedsee I als auch an Riedsee II befinden sich Kieswerke mit Baggerschiffen in Betrieb.

Wegen ihrer landschaftlichen Reize, aber auch zum Beobachten von heimischen oder durchziehenden Wasservögeln wie z.B. Reiherente, Haubentaucher, Blässhuhn, Lachmöwe, Weißbartseeschwalben, Prachttaucher, Storch oder Schwan sind die Riedseen ein beliebtes Ziel bei Naturfreunden und Vogelkundlern. Beide Seen sind im Sommer auch als Badeseen sehr beliebt, der kleine Fischbachweiher, ein Naturbadesee, umgeben von Wald und Wiesen, ist seit Jahrzehnten ein Refugium für FKK-Anhänger/innen. Auch Paddler oder Anfänger im Windsurfen sind auf den beiden großen Seen mitunter zu finden.

Der östlich gelegene Riedsee I ist am besten von Osten über Pfohren zu erreichen; hier befindet sich auch die Zufahrt zum Riedsee-Campingplatz [1], über den man den Badesee erreichen kann. Der westlich gelegene Riedsee II befindet sich unmittelbar an der B27 nahe der Anschlussstelle an die B31. Man erreicht ihn am besten von Süden aus über die Abfahrt der B27 "Hüfingen-Süd". Von Donaueschingen aus zu Fuß oder per Fahrrad stadtauswärts ein Stück weit auf dem Donauradwanderweg der Brigach entlang bis Höhe Donauzusammenfluß [2] [3], danach über die Bregbrücke und etwa einen Kilometer weiter direkt nach der B 27 Straßenunterführung beim Klärwerk rechts abbiegen und noch etwa 2 km weiter, dann links abbiegen und rechts am Modellflugvereinsheim vorbei etwa 500 m weiter bis zu den beiden Seen (Fischbachweiher und Riedsee II).

Anfang Mai 2007 durchkreuzte der Donaueschinger Stadtrat die Pläne des neu gewählten Oberbürgermeisters Thorsten Frei (CDU) zum "Durchgreifen" per generellem Nacktbadeverbot gegen FKK-Freunde mit hohen Strafandrohungen, nach in den letzten Jahren stark zunehmenden Entgleisungen im Bereich der Seen durch nächtliche Saufgelage, Schlägereien unter Betrunkenen, Belästigungen von Besuchern / Besucherinnen durch Spanner/Spannerinnen oder Exhibitionisten/Exhibitionistinnen, Vermüllen der Landschaft, Lärmbelästigungen, wilden Campierens und dergleichen mehr, die von "interessierten Kreisen" unberechtigterweise dem unbekleideten Baden der FKK- und Naturfreunde angelastet wurden als angebliche Ursache für sittlichen Verfall und Verfehlungen einiger weniger vandalisierender Besucher und Besucherinnen. [4]

Einzelnachweise

  1. [1]
  2. [2]
  3. [3]
  4. [4]

Vorlage:Koordinate Artikel