Zum Inhalt springen

Gitte Hænning

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2004 um 10:57 Uhr durch Montegoblue (Diskussion | Beiträge) (erw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gitte Haenning (* 29. Juni 1946 in Århus) ist eine dänische Schlagersängerin, die auch mit deutschen Schlagern ("Ich will nen Cowboy als Mann") bekannt wurde.

Dass sie kinderlos geblieben ist, bereut sie inzwischen.

Werdegang

Bereits mit 8 Jahren war sie in ihrem Heimatland ein Kinderstar. 1958 galt sie als der berühmteste Kinderstar ganz Skandinaviens. Sie gewann 1963 das deutsche Schlagerfestival in Baden-Baden mit dem Titel Ich will nen Cowboy als Mann, der dann auch ein Nr.1-Hit in Deutschland wurde. In der Folgezeit trat sie meist zusammen mit dem Schlagersänger Rex Gildo auf. Sie galten als Traumpaar und waren Ende der 60er Jahre das beliebteste Duo auf dem deutschen Schlagermarkt. Mit Vom Stadtpark die Laternen hatte sie nochmals ein Nr.1-Hit. Noch einige Jahre hatte das Duo Gitte/Rex Gildo weitere Hits wie Jetzt dreht die Welt sich nur um dich oder Zwei auf einer Bank.

70er und 80er Jahre

1973 startete sie für Deutschland mit dem Titel "Junger Tag" beim Eurovision Song Contest und wurde Achte. In den siebziger Jahren konnte sie mit Erfolgsschlagern wie Ich hab die große Liebe verspielt (1974), So schön kann doch kein Mann sein (1975) und Laß mich heute nicht allein (1976) weiterhin gute Hitparadenplatzierungen erreichen. Immer wieder hatte sie beim Fernsehen eigene Personality-Shows (1974, 1978, 1980, 1983). Ein Imagewechsel hin zur Popsängerin Anfang der achtziger Jahre brachte ihr nun auch die Aufmerksamkeit der Kritik. Freu dich bloß nicht zu früh wurde 1980 ein großer Erfolg. Danach waren Die Frau die dich liebt (1980), Etwas ist geschehen (1981), Ich will alles (1983) und Lampenfieber (1983) ihre bekanntesten Hits. In dieser Zeit überzeugte sie auch mit mehreren Konzeptalben wie Bleib noch bis zum Sonntag (hierfür bekam sie den Deutschen Schallplattenpreis 1980), Ungeschminkt (1982), das besonders erfolgreiche Berührungen (1983), wofür sie ihre erste goldene Schallplatte erhielt, und Jetzt erst recht (1987). Auch mit ihren Tourneen in den Jahren 1984, 1988 und 1993 konnte sie überzeugen.

Gitte und Jazz

Obwohl sie schon 1968 eine Jazz-LP aufnahm, konnte sie erst viel später auch ein Publikum dafür finden. Eine kleine Jazz-Tournee in 2001 wurde noch zweimal wiederholt. 2004 spielte sie gemeinsam mit Wencke Myhre und Siw Malmkvist in Berlin einen Monat vor ausverkauftem Haus. Im November 2004 feierte Gitte Hænning ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum.

Gitte heiratete 1974 ihren Manager Jo Geisler. Die Ehe wurde jedoch 1976 wieder geschieden.

Filme (Auswahl)

Schlager in deutscher Sprache (Auswahl)

  • Ich will 'nen Cowboy als Mann (1963)
  • Vom Stadtpark die Laternen (1963)
  • Man muß schließlich auch mal "nein" sagen könn'n (1966)
  • Liebe ist doch kein Ringelreih'n (1967)
  • Weiße Rosen (1969)
  • Junger Tag (1973)
  • Ich hab die große Liebe verspielt (1974)
  • So schön kann doch kein Mann sein (1975)
  • Laß mich heute nicht allein (1976)


Auszeichnungen

Website

[Gitte Haenning Homepage]