9. Oktober
Erscheinungsbild
[[pl:9 pa%BCdziernika]] Der 9. Oktober ist der 282. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 283. in Schaltjahren)
Ereignisse
- 1953 - Im Aufnahmelager Friedland in Niedersachsen trifft zum ersten Mal nach drei Jahren wieder eine größere Anzahl Spätheimkehrer aus der Sowjetunion ein.
Geboren
- 1547 - Miguel de Cervantes, spanischer Schriftsteller (Don Quijote)
- 1813 - Giuseppe Verdi, italienischer Komponist
- 1835 - Camille Saint-Saëns, französischer Komponist
- 1859 - Alfred Dreyfus, französischer Offizier
- 1873 - Karl Schwarzschild, Astronom und Physiker
- 1874 - Nicholas Roerich, russischer Maler und Schriftsteller
- 1879 - Max von Laue, deutscher Physiker
- 1882 - Lina Loos, österreichische Schriftstellerin
- 1884 - Helene Deutsch, US-amerikanische Psychologin
- 1888 - Nikolai I. Bucharin, sowjetischer Politiker
- 1892 - Marina Zwetajewa, russische Schriftstellerin
- 1892 - Ivo Andric, kroatisch-serbischer Schriftsteller
- 1893 - Heinrich George, deutscher Schauspieler
- 1893 - Mario de Andrade, brasilianischer Schriftsteller
- 1894 - Agnes von Krusenstjerna, schwedische Autorin
- 1906 - Saiyid Qutb, Theoretiker der ägyptischen Muslimbruderschaft
- 1906 - Wolfgang Staudte, deutscher Filmregisseur
- 1906 - Léopold Sédar Senghor, senegalesischer Politiker
- 1906 - Saiyid Qutb
- 1908 - Jacques Tati, französischer Filmschauspieler
- 1940 - John Lennon, britischer Popsänger
- 1944 - John Entwistle, britischer Rockmusiker
- 1947 - France Gall, französische Musikerin, Chanson- und Popsängerin
Gestorben
- 1841 - Karl Friedrich Schinkel, preussischer Architekt
- 1943 - Pieter Zeeman, niederländischer Physiker
- 1967 - Ché Guevara, kubanischer Revolutionär
- 1972 - Inger Karén, deutsche Opernsängerin
- 1974 - Oskar Schindler, deutscher Industrieller (Schindlers Liste)
- 1978 - Jacques Brel, belgischer Sänger
Feiertage und Gedenktage
Siehe auch: