Zum Inhalt springen

Moritz von Aberle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2007 um 01:38 Uhr durch Verschlimmbesserer (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Moritz von Aberle (* 25. April 1819 in Rottum bei Biberach, Oberschwaben; † 3. November 1875 in Tübingen) war ein katholischer Theologe.

Leben

1837 bis 1841 studierte er Theologie an der Universität Tübingen und wurde am 29. August 1842 zum Priester geweiht. 1845 wurde er Professor am Obergymnasium Ehingen, 1848 Direktor des katholischen-theologischen Konvikts Wilhelmsstift Tübingen und ab 1850 Professor für Moraltheologie und Neutestamentliche Exegese an der Universität Tübingen. 1865/66 war er Rektor der Universität.

Als Moraltheologe bejahte er den Probabilismus und vertrat als Exeget die Methode der modernen Bibelkritik.

Werke

  • P. Schranz (Hrsg.): Einleitung ins Neue Testament. Freiburg i. B. 1877
  • Abhandlungen in Theologische Quartalschrift, Tübingen