Zum Inhalt springen

Zlatko Junuzović

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2007 um 18:09 Uhr durch 80.120.153.230 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zlatko Junuzović (* 26. September 1987 in Loznica/Serbien) ist ein österreichischer Fußballspieler, zur Zeit beim Grazer AK tätig.

Zlatko Junuzović kam im Alter von fünf Jahren nach Kühnsdorf in Kärnten und begann dort auch seine fußballerische Laufbahn. Als Elfjähriger ging er nach Graz zur Sporthauptschule BrucknerWerner Gregoritsch war damals dort als Lehrer tätig –, wurde mit der SHS 2002 Steirischer Schulmeister und begann anschließend bereits beim Grazer AK zu spielen.

Nach seinem Wechsel in die HIB Liebenau nahm er im November 2003 mit der GAK Akademie an der ISF-Weltmeisterschaft (Internationale Schulsportföderation) in Shanghai teil und wurde im Herbst 2004 in den erweiterten Kader der GAK Amateure aufgenommen, im Frühjahr 2005 war er unter Trainer Harry Gamauf bereits Stammspieler mit bisher 5 Toren in der laufenden Meisterschaft.

Bald wurde auch Trainer Walter Schachner auf Junuzović aufmerksam. Er ließ das Talent über einen längeren Zeitraum bei den Profis mittrainieren und wechselte ihn erstmals am 14. Mai 2005 im Meisterschaftsspiel gegen den SK Sturm Graz in der 74. Minute ein. Das gelungene Debüt in der Profimannschaft und ein weiterer Einsatz im Spiel gegen Tirol waren erste Höhepunkte in Zlatkos fußballerischer Karriere.

Mit der Herbstsaison 2005 wurde Zlatko Junuzović zum Stammspieler, er erzielte je einen Treffer in Europacup und Meisterschaft. Nach mehreren Einsätzen in diversen ÖFB-Nachwuchsteams nahm er im Jänner 2006 am ÖFB-Teamtrainingslager in Dubai teil.

Sein Debüt in der Nationalmannschaft feierte der Nachwuchsstürmer gegen Kanada Anfang 2006.

Ab nächster Saison wird er für FC Kärnten spielen.

Junuzović bezeichnet Ronaldinho als sein großes Vorbild.

Bisherige Vereine

  • Kühnsdorf
  • GAK-Amateure
  • Grazer AK seit 2002
  • FC Kärnten (ab 2007)

ććććć