Zum Inhalt springen

Bahnstrecke Limburg–Altenkirchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2007 um 12:57 Uhr durch SonniWP (Diskussion | Beiträge) (Geschichte korr eig Fehler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Oberwesterwaldbahn
Strecke der Bahnstrecke Limburg–Altenkirchen
Streckennummer:3032
Kursbuchstrecke (DB):461
Streckenlänge:78,1 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Strecke
weiter zur Siegstrecke nach Siegen
Bahnhof
74,0 Au (Sieg)
Abzweig nach rechts
zur Siegstrecke nach Köln
Haltepunkt / Haltestelle
72,7 Geilhausen
ehemalige Grenze
Landesgrenze Nordrhein-WestfalenRheinland-Pfalz
Haltepunkt / Haltestelle
71,8 Hohegrete Bedarfshalt
Bahnhof
69,0 Breitscheidt
Haltepunkt / Haltestelle
67,8 Kloster Marienthal Bedarfshalt
Tunnel
Marienthaler Tunnel 1050 m
Haltepunkt / Haltestelle
65,4 Obererbach Bedarfshalt
Verschwenkung nach links
Abzweig geradeaus
{{BSkm|61,1|65,1}} Altenkirchen (Westerwald) nach Siershahn
Verschwenkung nach rechts und geradeaus
Haltepunkt / Haltestelle
58,3 Ingelbach
Haltepunkt / Haltestelle
54,4 Hattert Bedarfshalt
Haltepunkt / Haltestelle
50,6 Hachenburg
Haltepunkt / Haltestelle
45,0 Unnau-Korb Bedarfshalt
Bahnhof
42,4 Nistertal-Bad Marienberg
Abzweig ehemals nach links
Haltepunkt / Haltestelle
40,7 Büdingen (Westerwald) Bedarfshalt
Haltepunkt / Haltestelle
39,0 Enspel Bedarfshalt
Haltepunkt / Haltestelle
37,2 Rotenhain
Bahnhof
34,3 Langenhahn
Abzweig nach rechts und geradeaus
Bahnhof
28,6 Westerburg
Abzweig nach rechts
Haltepunkt / Haltestelle
25,3 Willmenrod Bedarfshalt
Haltepunkt / Haltestelle
23,9 Berzahn Bedarfshalt
ehemalige Grenze
Landesgrenze Rheinland-Pfalz–Hessen
Haltepunkt / Haltestelle
21,6 Wilsenroth
Haltepunkt / Haltestelle
18,3 Frickhofen
Haltepunkt / Haltestelle
13,4 Niederzeuzheim
Bahnhof
10,9 Hadamar
Haltepunkt / Haltestelle
9,2 Niederhadamar
Haltepunkt / Haltestelle
7,1 Elz (Kr Limburg/Lahn)
Abzweig nach links und geradeaus
von Montabaur
Bahnhof
5,3 Staffel
Haltepunkt / Haltestelle
2,2 Diez Ost Bedarfshalt
Abzweig nach rechts und geradeaus
von Wetzlar
Bahnhof
0,0 Limburg (Lahn)
Strecke
nach Koblenz

Die Oberwesterwaldbahn ist eine 78 km lange Nebenbahn von Limburg an der Lahn über Westerburg und Altenkirchen (Westerwald) nach Au (Sieg) durch den Westerwald (KBS 461). Die Oberwesterwaldbahn führt durch die drei Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.

Bedienungsangebot

Die Oberwesterwaldbahn wird im Schienenpersonennahverkehr

  • im Stundentakt zwischen Limburg (Lahn) und Au (Sieg) und
  • alle 30 Minuten zwischen Altenkirchen (Westerwald) und Au (Sieg)

von der gleichnamigen RegionalBahn 28 genutzt.

Durchgeführt wird der Schienenpersonennahverkehr für die Oberwesterwaldbahn von der vectus Verkehrsgesellschaft mbH mit Sitz in Limburg an der Lahn, die Diesel-Triebwagen LINT 27 einsetzt.

Auf dem Streckenabschnitt zwischen Limburg (Lahn) und Wilsenroth gilt der RMV-Tarif, zwischen Ingelbach und Au (Sieg) der VRS-Tarif.

Geschichte

Die Oberwesterwaldbahn wurde vom Staat Preußen abschnittsweise erbaut

  • 1. Januar 1870 Hadamar - Limburg
  • 1. April 1885 Altenkirchen - Hachenburg
  • 1. Oktober 1886 Hachenburg - Hadamar
  • 1. Februar 1887 Au (Sieg) - Altenkirchen

Das erste Teilstück wurde zwischen Staffel und Limburg ab 10. Dezember 1888 auf eine neue Trasse verlegt.

Siehe auch