Zum Inhalt springen

Brackley

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2007 um 11:59 Uhr durch Bärski (Diskussion | Beiträge) (unterkat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Brackley (Vereinigtes Königreich)
Brackley (Vereinigtes Königreich)
Brackley
Lage von Brackley

Brackley ist eine Stadt in der Grafschaft Northamptonshire, England, am Fluss Great Ouse gelegen. Bei der Volkszählung im Jahre 2001 hatte Brackley eine Bevölkerung von 13.331 Einwohnern und war somit die größte Stadt im Distrikt South Northamptonshire. Historisch war Brackley ursprünglich ein Handelsplatz für den Wollhandel. Es lag genau an der Kreuzung zweier Handelsrouten von London nach Birmingham (und allgemein zum Norden Englands), die sich hier mit dem Handelsweg von Cambridge nach Oxford kreuzte.

Brackley liegt in der Nähe der A43, einer Hauptverkehrsstraße durch die englischen Midlands, die jetzt als Umgehungsstraße um die Stadt herumgeführt wird und eine Verbindung nach Towcester und Northampton im Osten bildet. In westliche Richtung führt die Autostraße M40; die A422 verbindet Brackley mit Banbury.

Brackley hatte früher zwei Bahnhöfe, einen an der Great Central-Hauptlinie nach London gelegen und einen zweiten an der North Western Railway Linie von Banbury nach Bletchley. Beide Linien wurden wegen mangelnder Rentabilität in den 50-er und 60-er Jahren Opfer von Regierungs-Sparmaßnahmen, die unter dem Namen Beeching Axe bekannt geworden sind.

Zu den sehenswerten Gebäuden der Stadt gehört die nach Maria Magdalena benannte Magdalen College Schule. Sie wurde vom berühmten Magdalen College in Oxford gegründet, um dessen Schülerschaft vor der großen Pest im 15. Jahrhundert in Sicherheit zu bringen. Neben den historischen College-Gebäuden ist die St. James Kirche zu bewundern, in der auch heute noch Gottesdienste stattfinden. Sie ist somit das älteste Gebäude Großbritanniens mit kontinuierlicher Nutzung durch eine Schule. Früher einmal gab es am westlichen Ende der Stadt auch eine Burg, davon sind leider keine sichtbaren Überreste erhalten geblieben. Die Burg von Brackley war möglicherweise der Ort, an dem König Johann und seine Getreuen im Jahre 1215 die Magna Carta unterzeichneten; eventuell fand dieses Ereignis aber auch in Runnymede (Surrey) statt. Die St Peter's Kirche am Ostende der Stadt hat einen eindrucksvollen normannischen Torweg aus dem 11. Jahrhundert zu bieten. Im Stadtzentrum wird jeden Freitagmorgen auf dem Marktplatz ein Markt abgehalten. Über die Hochstraße erreichbar ist ein er weitläufiger Stadtpark, der dem National Trust, einer Treuhandstiftung, gehört.

Brackley liegt in der Nähe der Silverstone-Rennstrecke, an dem jährlich ein Formel 1-Rennen stattfindet. Hier befinden sich auch einige Industrieanlagen, die einen Bezug zur Formel 1 haben; so hat beispielsweise das Honda Werksteam (Honda Racing F1 Team), seinen Sitz in Brackley. In den östlichen Außenbezirken der Stadt liegt Bronnley, Lieferant hand-gearbeiteter Seifen für Ihre Majestät Elizabeth II. und Prinz Charles von Wales. Ihre Produkte sind mit dem königlichen Gütesiegel ausgezeichnet.

Partnerstädte

Vorlage:Koordinate Artikel