Zum Inhalt springen

Kamasutra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2004 um 23:25 Uhr durch 84.129.35.32 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Neben diesem Literaturwerk gibt es auch einen Spielfilm gleichen Namens Kamasutra (Spielfilm) von Mira Nair.


Das Buch Kama Sutra wird gilt als eines der einflussreichsten Sachbücher der Weltkulturgeschichte zum Thema der erotischen Liebe. Der volle Titel des um 250 nach Christus in Sanskrit verfassten Buches lautet Vatsyayana Kama Sutra. Das Werk verstand sich als Anleitung für das erotisch-sexuelle und zugleich das ethische Verhalten und bietet sehr detaillierte und pragmatische Gebrauchsanleitungen für Männer und Frauen.

Das Kama Sutra wurde von Richard Francis Burton 1883 ins Englische übersetzt und in der westlichen Welt überwiegend als schlüpfriges Handbuch für Sexualpraktiken missverstanden.

Da die im deutschen Sprachraum verfügbaren Übersetzungen als sprachlich veraltet, lücken- und fehlerhaft bewertet wurden, hat sich der renommierte Wagenbach-Verlag zu einer Neuübertragung entschlossen, die dem literarischen Gehalt dieser anspruchsvollen Literatur stärker gerecht zu werden verspricht.

Literatur

  • VATSYAYANA: Kamasutra. Neu übersetzt, kommentiert und eingeleitet von Wendy Doniger und Sudhir Kakar. Ins Deutsche übertragen von Robin Cackett. Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 2004. 317 Seiten (ISBN 3803136148)


siehe auch: Kin Ping Meh, Liebesphilosophie, Tantrismus