Diskussion:Lüge
== Täuschungsversuch?Fixer ==
Ist für eine Lüge wirklich die Intention der Täuschung erforderlich, wie der Artikel behauptet??
Blutdruck
Im Artikel steht:
"zum Beispiel nach einem schnelleren Blutdruck"
Ich hab keine Ahnung, aber das hört sich falsch an. Jemand mit medizinischem Hintergrund da?
- Es ist sicher entweder höherer Blutdruck oder aber schnellerer Herzschlag gemeint.
Statistik
Mich würd mal interessieren, wo die Info mit den 250 Lügen pro Tag herkommt. Das klingt auch sehr merkwürdig. Gibts da Quellen? Und wenn da so Sachen zugehören wie ein wütend dahingeworfenes "Ich könnte die Wände hochgehen!", dann sollte das auch klargestellt werden. Ohne diese Information ist die Zahl 250 m.E. wertlos. --parbit 20:52, 7. Feb 2005 (CET)
- Also ich habe letztens auch nochmal von so einer Statistik gehört. Allerdings wurde dazugesagt, dass "Selbstlügen" mit einbezogen worden wären. Sowas muss natürlich dabeistehen... --Haize 16:20, 10. Jan 2006 (CET)
Artikelqualität
der artikel ist doch bullshit. diese "mehr weisse gehirnzellen"-geschichte klingt äusserst dubios. ausserdem fehlen jede menge sinnvolle informationen, so z. b. rolle von lügen in sozialen systemen. der ganze artikel klingt so naiv nach "ehrlichkeit währt am längsten", was man ja aber aus soziologischen gesichtspunkten gar nicht schafft und und nebenbei aus der sicht dann auch noch falsch ist. die lapidare aussage, dass am tag im schnitt 50x gelogen wird, hilft nicht weiter. gibt es keine soziologen, psychologen und vielleicht philosophen oder sowas, die den artikel mal ein wenig aufbohren könnten? kakidrs
- dann könnte man auch den Stil etwas verbessern, Stichwort "ja fast gar unmöglich" Auch diese plumpe Aussage Nach neuen Untersuchungen lügt ein Mensch bis zu 50 mal pro Tag. könnte man woanders hin verschieben und etwas ausformulieren, wenn nicht ganz löschen. --androl 14:52, 25. Jan 2006 (CET)
- Diese Äußerung mit den "bis zu 50 mal pro Tag" ist doch offensichtlicher Blödsinn: Menschen lügen nicht "bis zu 50 mal pro Tag", denn es gibt bestimmt viele, die das öfter an einem Tag tun. Man nehme nur mal jene, die ihr Gelt mit massenhaftem Betrug verdienen. Die kommen schnell auf mehrere hundert mal am Tag. Sinn macht eine solche Äußerung nur als typische Menge innerhalb einer bestimmten Kultur. Mönche in Schweigeorden lügen eher selten, viele Sekretärinnen wohl schon öfter - nach dem Muster "der Chef ist nicht da". In einer seriösen Quelle kann diese Aussage so nicht gestanden haben. --80.143.40.220 00:50, 1. Feb 2006 (CET)
- Vielleicht liegt das alles auch an der unlogischen Einleitung des Artikels. Im ersten Satz ist eine UND Verknüpfung, die den Spielraum einengt. Im weiteren Verlauf wird behauptet zu wissen warum jemand lügt. Ich frage, wie kann mann soetwas wissen? Lüge ist keine Aussage sondern eine Unwahrheit. Eine bekante Unwahrheit. Punkt. Wir brauchen also nur bei dem Begriff Wahrheit abzuschreiben und das Gegenteil zu beschreiben, nämlich das was wir über die Unwahrheit wissen wenn wir sie verbreiten. --UW 18:35, 20. Okt. 2006 (CEST)
Politiker als notorische Lügner?
Also den Link zu "Politiker", unter "Siehe auch", finde ich zwar lustig, aber doch wohl etwas unangemessen. Es würde sich auch ein Link zu "Pinocchio" anbieten!
Überarbeitung
Anatomie des Gehirns eines Lügners
Ich habe diesen Abschnitt stark gekürzt und "notorisch" durch das im engl. Original verwendete "pathologisch" ersetzt, weil m. E. durch seine journal. und spekulative Art der Eindruck erweckt wurde, diese noch nicht wissenschaftlich eingeordneten anatomischen Forschungsergebnisse "erklärten" das notorische Lügen. Ich würde ihn am liebsten ganz rausnehmen. Seht ihr das auch so?
Die Autoren der Untersuchung sind deutlich defensiv: Zitat: RESULTS: Liars showed a 22-26% increase in prefrontal white matter and a 36-42% reduction in prefrontal grey/white ratios compared with both antisocial controls and normal controls. CONCLUSIONS:These findings provide the first evidence of a structural brain deficitinliars, they implicate the prefrontal cortex as an important (but not sole) component in the neural circuitry underlying lying and provide an initial neurobiological correlate of a deceitful personality. Zitat: Why should increased white matter pre- predispose to a deceitful personality? Although dispose a complete explanation inevitably requires more extensive investigation, an initial working hypothesis is that increased pre- prefrontal white matter developmentally pro- frontal provides the individual with the cognitive vides capacity to lie.
Quelle: Yang&Raine, Britisch Journal of Psychatry (2005)
Erzbischof 11:40, 27. Mär 2006 (CEST)
>----- Alter Abschnitt
Anatomie des Gehirns eines Lügners
Nach einer Studie der Universität von Südkalifornien haben notorische Lügner eine andere Hirnstruktur als normale Menschen. Demnach besitzen Dauerlügner mehr weiße Hirnmasse in einem bestimmten Hirnareal, die für die Verknüpfung der Nervenzellen zuständig ist. Das befähigt sie vermutlich besonders, Lügengebäude aufrecht zu erhalten. Dazu wurden die weiße und graue Hirnmasse bei 12 notorischen Lügnern sowie bei 16 Kandidaten mit unsozialen Verhaltensweisen, die jedoch nur hin und wieder von der Wahrheit abweichen, und 21 normalen Kontrollpersonen gemessen. Dauerlügner haben im Durchschnitt 25,7 Prozent mehr weiße Hirnmasse im präfrontalen Cortex als Gelegenheitslügner und 22 Prozent mehr als die Kontrollpersonen. Dafür fehlte ihnen im Vergleich zu den normalen Probanden 14,2 Prozent der grauen Hirnmasse.Vorlage:Ref
Graue Hirnmasse ist für die Informationsverarbeitung im Hirn zuständig, weiße Hirnmasse für die Informationsübermittlung.
>----- Alter Abschnitt Ende
Sender und Empfänger
Leider wirken die allgemeinen Fachbegriffe "Sender" und "Empfänger" für jemanden, der sie nicht kennt als unverständliche Einschränkung: "warum nur Sender?!". Deswegen habe ich "Sprecher" und "Hörer" gewählt (die im besonderen richtig sind, aber auch allgemein verstanden werden könnten) und bin dann erst später auf den allgemeinen Fall eingegangen. --Erzbischof 11:21, 29. Mär 2006 (CEST)
Die Krone der Wissenschaft
Betrifft STUDIEN. Also die wissenschaftlichen Erkenntnisse von den Studien, wo der Artikel bringt, sind wirklich überzeugend. Das zeichnet ja die Psychologie aus. Da wird nicht einfach drauflos untersucht, sondern streng unterschieden zwischen notorische und abundzu Lügner und normale. Das können eben Psychologen gut voneinander unterscheiden. Das ist ja bekannt, denen macht niemand etwas vor.
Mich würde da noch interessieren: Hat vielleicht auch jemand die weisse und graue Hirnmasse von den Psychologen untersucht, wo diese Studien veranstaltet haben?--BZ 10:49, 16. Mai 2006 (CEST)
Lügen im Islam
Îhâm (arabisch ايهام ) ist das Verbalsubstantiv des Verbs w-h-m im IV. Stamm; auch tauriya (arabisch تورية ) Verbalsubstantiv des Verbs w-r-y im II. Stamm; und bedeutet Verheimlichung; zweideutige Anspielung/Andeutung, "Doppelsinnwitz".
Bassam Tibi verwendet den Begriff Iham zur Bezeichnung der Täuschung von Nichtmuslimen in Religions-"Dialog" mit Muslimen. Tibi hat diesen Gebrauch nicht erfunden.
Gerechtfertigt wird die Täuschung Andersgläubiger mit dem Koranvers aus Sure 3,54 (47) (nach Rudi Paret): "Und sie schmiedeten Ränke. Aber (auch) Gott schmiedete Ränke. Er kann es am besten." Englisch nach Richard Bell: "They plotted and Allah plotted, but Allah is the best plotter." Arabisch: وَمَكَرُواْ وَمَكَرَ اللّهُ وَاللّهُ خَيْرُ الْمَاكِرِينَ wa-makaru wa-makara'llahu wa'llahu chairu l'makirin. Makara heißt nach Hans Wehr: betrügen, täuschen, hintergehen, falsches Spiel treiben.
Die Lüge – ein rein negatives Konzept?
Also ich halte ja viel von den „Lügen für …“, die, neben anderen Dingen, im Gemeinschaftswerk von Terry Pratchett, Ian Stewart und Jack Cohen geschildert werden.
Augen bewegen sich nach rechts unten (bei Rechtshändern - beachte Unterschied zu linkshändigen Personen)
Das ganze ist im Neuro-Linguistisches Programmieren wie folgt erklärt:
Durch die Augenbewegungen eines Menschen können wir erkennen, zu welchem Repräsentationssystem er oder sie gerade Zugang hat. Diese Augenbewegungen werden deshalb auch Augenzugangshinweise genannt.
- Stehen die Augen eines Menschen von ihm aus gesehen oben links, erinnert er sich an etwas, was er in seiner Vergangenheit wirklich gesehen hat. Für diese Form des Erinnerns gibt es im NLP das Symbol Ver (visuell erinnert).
- Wenn unsere Augen oben rechts stehen, dann konstruieren wir uns in unserem Geist ein Bild, das wir bisher noch nicht in dieser Art gesehen haben (z.B. wenn Sie sich einen rosa Elefanten vorstellen oder überlegen, wie Ihre Freundin mit einem zwei Meter hohen, roten Hut aussehen würde. (NLP-Symbol: Vk - oder visuell konstruiert).
- Stehen die Augen in der Mitte links, dann erinnern wir uns an Töne und Geräusche, die wir gehört haben (NLP-Symbol: Aer - auditiv erinnert).
- Augen, die in der Mitte rechts stehen, deuten darauf, dass wir uns in unserer Phantasie Töne, Geräusche oder Worte konstruieren, die wir bisher noch nicht gehört haben (NLP-Symbol: Ak - auditiv konstruiert)
- Wenn unsere Augen nach links unten zeigen, führen wir einen inneren Dialog, z.B. wenn wir innerlich selbst etwas zu uns sagen (NLP-Symbol: Ad - auditiv digital).
- Stehen unsere Augen nach unten, konzentrieren wir uns auf Gefühle, z.B. wenn Sie sich fragen, wie es sich anfühlt, barfuss am Strand lang zu gehen (NLP-Symbol: K - kinästhetisch).
In deinem Beispiel müssten die Augen also nach OBEN rechts bzw. MITTE rechts stehen, um eine Lüge zu erkennen. Gruß Hans