Wikipedia:Fotowerkstatt/alt
Fehlendes Wappen der Gemeinde Eicklingen
Verschoben in die Grafikwerkstatt
Schleiermachers Ethik
Verschoben in die Grafikwerkstatt
Noch 'ne Begradigung
![]() |
![]() |
![]() |
Image:Wandbekleidung-96dpi.jpg
Hallo Spezialisten, kann mal jemand, dessen Photoshop "Verkrümmen" kann, die stürzenden Linien dieses Bildes parallelisieren? Ich habe es als Illustration in den Artikel optische Täuschung eingestellt, und da soll es natürlich nicht der stürzenden Linien wegen wirken. Beste Grüße, --Mosmas 21:43, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Mosmas, das "enkrümmte" Bild wird natürlich von seine Schärfe nicht gerade besser, obwohl das Thumb hier sogar besser aussieht als das Original. Es wäre hilfreich, wenn in solchen Fällen die Originale zur Verfügung stehen würden. Denn bei der Verzerrung entstehen ja auch Veränderungen an der Bildbegrenzung des eingeklinkten Bildes, die dann wieder nachbearbeitet werden müssen. Meine offene Arbeitsdatei hatte mit Ebenen so um die 28MB. Die hochgeladene Version von mir ebenfalls - wie das Original - wieder um 1MB. Es ist also in mittlerer Qualität als JPG wieder verlustbehaftet. --Xavax 16:47, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Perfekt! Danke! Wie kommt es denn, dass bei deiner Version das Thumb und auch diese Verkleinerung soviel schärfer ist als in meiner, obwohl dein Original unschärfer ist als meines? Die Schärfe einer Verkleinerung kann ich doch nicht beeinflussen, oder? --Mosmas 10:49, 26. Apr. 2007 (CEST)
- PS: Die beiden Originale brauchst du ja wohl nicht mehr, oder? Du hast das ja irgendwie perfekt hingezaubert! --Mosmas 10:49, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Nein die brauch' ich nicht mehr. Ich habe mal beide Versionen verglichen. Abgesehen von einer etwas größeren Datenmenge meiner Datei besteht der Unterschied in der Speicherung mit 72dpi bei meiner Version. Deine hatte 96dpi. Wieso MediaWiki 96dpi nicht so mag wie 72 - keine Ahnung. Aber immerhin gut zu wissen! --Xavax 16:18, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Vermutlich liegt es eher daran: WP:NEU#Softwareerweiterungen (24.April) - das unscharfe Bild liegt noch im Bildercache... --C-M ?! +- 20:30, 2. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe es ausprobiert. Es scheint, als liegst Du mit Deiner Vermutung richtig. Die ditte Version entspricht Nr. 2, nur hat diese 96dpi statt 72dpi. --Xavax 21:45, 2. Mai 2007 (CEST)
- Ich hab mal ein wenig mit ?action=purge gezaubert - überzeugt? ;) --C-M ?! +- 00:05, 4. Mai 2007 (CEST)
- Absolut - nur leider sieht man jetzt nicht mehr, was wir hier eigentlich getrieben haben, weil alle gleich ausehen... ;-) --Xavax 00:49, 4. Mai 2007 (CEST)
- Ich hab mal ein wenig mit ?action=purge gezaubert - überzeugt? ;) --C-M ?! +- 00:05, 4. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe es ausprobiert. Es scheint, als liegst Du mit Deiner Vermutung richtig. Die ditte Version entspricht Nr. 2, nur hat diese 96dpi statt 72dpi. --Xavax 21:45, 2. Mai 2007 (CEST)
- Vermutlich liegt es eher daran: WP:NEU#Softwareerweiterungen (24.April) - das unscharfe Bild liegt noch im Bildercache... --C-M ?! +- 20:30, 2. Mai 2007 (CEST)
- Nein die brauch' ich nicht mehr. Ich habe mal beide Versionen verglichen. Abgesehen von einer etwas größeren Datenmenge meiner Datei besteht der Unterschied in der Speicherung mit 72dpi bei meiner Version. Deine hatte 96dpi. Wieso MediaWiki 96dpi nicht so mag wie 72 - keine Ahnung. Aber immerhin gut zu wissen! --Xavax 16:18, 26. Apr. 2007 (CEST)
Beschriftung ändern



Kann man auf dem Bild eine deutsche Beschriftung einfügen oder ist das nur sehr schwer machbar? Die Übersetzungen sind cage=Käfig, corps roulant=Wälzkörper, bague extérieure=Außenring, bague intérieure=Innenring, chemin würd ich ganz rausnehmen. Ansonsten kann ich auch schauen, dass ich die nächsten Tage mal ein CAD-Modell rendere. --тнояsтеn ⇔ 13:28, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Da solltest du besser den Ersteller ansprechen. Vielleicht hat der noch eine editierbare Originaldatei. Rainer Z ... 15:03, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Das wird wohl nix :( http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:Contributions/YannickPatois ihr wollt mich beschäftigen, gebt zu :) --RalfR 15:48, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ich bin dran. Wegpixeln ginge zwar, aber bei dem kleinen Bild? Ich rendere neu --RalfR 16:26, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Zwischenstand: Ich habe mich entschieden, auch den Kugelring zu schneiden: [1] und nicht durchgehen zu lassen [2] - was meint ihr? --RalfR 18:53, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Das ist ein erster grober Entwurf in Klötzchengrafik. Perspektive kommt noch, als Hintergrund würde ich sehr dunkles Grau als besser empfinden. Kommentare? --RalfR 19:29, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Das Dunkelblau ist angemessen, eine Tischplatte braucht es nicht. -- Smial 20:05, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ah, ok - also statt Holz was Neutrales? Wird das nicht ein wenig viel grau? --RalfR 20:17, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Warum nicht komplett freigestellt vor neutralem Hintergrund? Blau, grau, egal. -- Smial 20:54, 28. Apr. 2007 (CEST)
- das geht beim Rendern nicht - der Hintergrund wird ja mitgespiegelt und berücksichtigt. Irgendwie ist mir die Spiegelung in den verchromten Kugeln übertrieben... --RalfR 21:08, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Also ich finde, ein Schnitt muss nicht unbedingt sein. Die Anordnung im obersten Bild ist sehr anschaulich denke ich, auch der Viertelschnitt durch den Außenring ist OK. Rendern kannst du doch auch ohne die Unterlage oder? Die bringt eigentlich keinen Mehrwert. Wenn ich morgen Zeit finde, versuche ich mich auch mal daran, hab gerade nur Pendelrollenlager zur Hand ;-) --тнояsтеn ⇔ 22:43, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habs erstmal zum Vergleich ohne Unterlage gemacht. --RalfR 13:22, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Also ich finde, ein Schnitt muss nicht unbedingt sein. Die Anordnung im obersten Bild ist sehr anschaulich denke ich, auch der Viertelschnitt durch den Außenring ist OK. Rendern kannst du doch auch ohne die Unterlage oder? Die bringt eigentlich keinen Mehrwert. Wenn ich morgen Zeit finde, versuche ich mich auch mal daran, hab gerade nur Pendelrollenlager zur Hand ;-) --тнояsтеn ⇔ 22:43, 29. Apr. 2007 (CEST)
- das geht beim Rendern nicht - der Hintergrund wird ja mitgespiegelt und berücksichtigt. Irgendwie ist mir die Spiegelung in den verchromten Kugeln übertrieben... --RalfR 21:08, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Warum nicht komplett freigestellt vor neutralem Hintergrund? Blau, grau, egal. -- Smial 20:54, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ah, ok - also statt Holz was Neutrales? Wird das nicht ein wenig viel grau? --RalfR 20:17, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Das Dunkelblau ist angemessen, eine Tischplatte braucht es nicht. -- Smial 20:05, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Das ist ein erster grober Entwurf in Klötzchengrafik. Perspektive kommt noch, als Hintergrund würde ich sehr dunkles Grau als besser empfinden. Kommentare? --RalfR 19:29, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Zwischenstand: Ich habe mich entschieden, auch den Kugelring zu schneiden: [1] und nicht durchgehen zu lassen [2] - was meint ihr? --RalfR 18:53, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ich bin dran. Wegpixeln ginge zwar, aber bei dem kleinen Bild? Ich rendere neu --RalfR 16:26, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Das wird wohl nix :( http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:Contributions/YannickPatois ihr wollt mich beschäftigen, gebt zu :) --RalfR 15:48, 28. Apr. 2007 (CEST)
Was mich bei allen Bildern hier irritiert hat, ist die „Teleskopzerlegung“. Die Oma muss erst mal drauf kommen. dass alle drei Teile eigentlich in einer Ebene liegen. Idee: Zusammenschieben und die Lücken so versetzen bzw. gegeneinander verdrehen, dass alle wichtigen Einblicke erhalten bleiben. Rainer Z ... 13:56, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Hmm, auf die Idee wär ich nie gekommen ;-) Dann könnte man ja eigentlich eines dieser Bilder beschriften: Image:Radial-deep-groove-ball-bearing din625-t1 2rs 120.png, Image:Angular-contact-ball-bearing single-row din628 type-b 120.png. Oder was meint ihr? --тнояsтеn ⇔ 15:20, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Ralfs ist viel besser. Noch ne Möglichkeit: Einmal auseinandergezogen, einmal ineinander. In einem Bild. Rainer Z ... 00:02, 4. Mai 2007 (CEST)
- Ok, mach ich, wenn ich wieder am CAD-Rechner bin. --RalfR 18:59, 4. Mai 2007 (CEST)
- Ralfs ist viel besser. Noch ne Möglichkeit: Einmal auseinandergezogen, einmal ineinander. In einem Bild. Rainer Z ... 00:02, 4. Mai 2007 (CEST)
Bild:Glockenturm2.JPG
![]() |
||
![]() |
Hi! Könnte man bitte bei diesem Bild das datum entfernen und soweit wie möglich kleinere Fehler beheben? Danke, — ABF — 16:02, 28. Apr. 2007 (CEST)
- @AM: bitte noch die Kirchturmspitze ankleben :) --RalfR 17:59, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Gerne, aber ich weiß nicht, wie sie aussieht. ;-) --AM 18:20, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Es bleibt eine „expressionistische“ Filmkulisse. Rainer Z ... 20:52, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Danke euch, so kann das Bild die Artikel wirklich zieren! — ABF — 21:42, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Da ist ja der "Harte Kern" zusammen: ich wollte auch nochmal (mit - zugegeben - etwas Erfindungsreichtum unten rechts)... --Xavax 22:40, 28. Apr. 2007 (CEST)
- hihi, eine Fensteremulation rechts hatte ich auch schon angefangen, aber dann doch verworfen :-) -- Smial 22:44, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Dito, war mir einfach zu viel Arbeit. --AM 23:16, 28. Apr. 2007 (CEST) PS: Aber die Spitze fehlt immer noch.
- Danke euch, so kann das Bild die Artikel wirklich zieren! — ABF — 21:42, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Es bleibt eine „expressionistische“ Filmkulisse. Rainer Z ... 20:52, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Gerne, aber ich weiß nicht, wie sie aussieht. ;-) --AM 18:20, 28. Apr. 2007 (CEST)
Linien, die in der wirklichen Welt parallel zueinander verlaufen, zeigen auf Bildern ein völlig anderes Verhalten. Das nennt man Perspektive. Parallelen wollen sich irgendwo im Unendlichen treffen. Nicht nur oben, auch rechts, links, unten oder sonstwo. Aus Gründen, die mit der Bildverarbeitung in unserem Kopf, zu tun haben, akzeptieren wir heftig nach oben zusammenlaufende Linien weniger, als solche in anderen Richtungen. Wenn dieser Effekt, je nach verwendeter Brennweite, zu stark wird sprechen wir von stürzenden Linien und versuchen das Bild zu verbessern. Das geht aber nur in Grenzen. Macht man aus den stürzenden Linien wieder Parallelen, hat das Auge den Eindruck, dass die Gebäude nun nach der anderen Seite hin (nach außen) zu stürzen scheinen. Außerdem müsste das Bild von unten nach oben in zunehmendem Maße gestreckt werden, was Programme, wie Photoshop usw., mit der Funktion "Perspektivisch verzerren" leider nicht machen. -- ArtMechanic 01:02, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Wow, nochmal danke, das habt ihr echt toll hinbekommen. Ich finde Smails Entwurf echt am Besten, danke euch allen! — ABF — 10:47, 29. Apr. 2007 (CEST)
- @ArtMechanik: Auch wenn man es an meiner Bearbeitung vll. nicht gleich erkennt: Das ist nur zu 95% ausgeglichen, 100% Ausgleich der Vertikalen wirkt imho tatsächlich oft übertrieben. -- Smial 13:13, 29. Apr. 2007 (CEST)
Mein Auge liebt Xavax' Version. --AM 13:20, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Ich kenne den Glockenturm zwar nicht, aber mir kommt der Turm in den Versionen von Smial und Xavax am unrealistischen/schief vor. Am besten gefällt mir ArtMechanic Version. --Chin tin tin 11:13, 1. Mai 2007 (CEST)
- Ich kenne die Szene auch nicht, aber, um eine Lanze für meine Version zu brechen, der Turm ist schlanker und der Blick wird ins Bild hineingezogen. --AM 21:53, 3. Mai 2007 (CEST)
- Die beste Entzerrung läge wohl zwischen AlMare und ArtMechanic, die Farbe sieht bei Xavax am überzeugensten aus. Rainer Z ... 00:06, 4. Mai 2007 (CEST)
Ich bin so dumm

und brauch das so selten. - Kann mir bitte jemand dieses Bild commons, nlWP schneiden und das Ergebnis regelkonform hochladen? Ich brauche nur das untere runde Schild (für mein Logo im Mentorenprogramm). - Danke und Gruß --Logo 00:30, 1. Mai 2007 (CEST)
- So? --AM 11:04, 1. Mai 2007 (CEST)
- Was soll das Schild denn für eine Bedeutung haben? ;) --Stefan-Xp 11:07, 1. Mai 2007 (CEST)
- Das habe ich mich bei der Bearbeitung auch gefragt. "Kinder an der Hand über den Boden schleifen!" vielleicht. :-)) --AM 11:09, 1. Mai 2007 (CEST)
- Das Originalbild (Image:Bordenpark04.jpg) sieht doch sehr gefaked aus. --тнояsтеn ⇔ 09:18, 3. Mai 2007 (CEST)
- Das habe ich mich bei der Bearbeitung auch gefragt. "Kinder an der Hand über den Boden schleifen!" vielleicht. :-)) --AM 11:09, 1. Mai 2007 (CEST)
- Was soll das Schild denn für eine Bedeutung haben? ;) --Stefan-Xp 11:07, 1. Mai 2007 (CEST)
Vielen Dank! - "Newbies durch die Wikipedia schleifen". - Gruß --Logo 20:37, 3. Mai 2007 (CEST)
Paris Hilton



Hallo. Nebenstehendes Bild illustriert zur Zeit mangels brauchbarer Alternativen den Artikel Paris Hilton. Wiederholt wurden Beschwerden zu den Logos im Hintergrund geäußert. Ließe sich das beheben und dabei vielleicht direkt auch der merkwürdige Schatten entfernen? Gruß, --norro 18:14, 2. Mai 2007 (CEST)
- Noch ein bisschen schminken und andere Haftschalen gefällig? Im Ernst: ja, die Wünsche sind realisierbar. --RalfR 18:19, 2. Mai 2007 (CEST)
- Mal blöd gefragt: Ist das erlaubt? Ich könnte mir vorstellen, dass "GoYellow" die Erlaubnis zum Fotografieren nur unter der Bedingung gegeben hat, dass ihr Logo zu sehen ist. Wie dem auch sei, ich finde das Logo im Hintergrund nicht wirklich schlimm: Schließlich illustriert das Foto so nicht nur, wie Hilton aussieht, sondern auch, dass sie mal für GoYellow Werbung gemacht hat. --King 18:41, 2. Mai 2007 (CEST)
- Lizensauszug:
- Mal blöd gefragt: Ist das erlaubt? Ich könnte mir vorstellen, dass "GoYellow" die Erlaubnis zum Fotografieren nur unter der Bedingung gegeben hat, dass ihr Logo zu sehen ist. Wie dem auch sei, ich finde das Logo im Hintergrund nicht wirklich schlimm: Schließlich illustriert das Foto so nicht nur, wie Hilton aussieht, sondern auch, dass sie mal für GoYellow Werbung gemacht hat. --King 18:41, 2. Mai 2007 (CEST)
„Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext.“
— ABF — 18:46, 2. Mai 2007 (CEST)
- GNU FDL.. Hmm.. Irgendwann mal gehört, glaube ich. Bin mir aber nicht so sicher... Der entscheidende Teil ist viel eher „und/oder zu modifizieren“. Im Ernst. Die Lizenz ist mir durchaus bekannt. Ich würde nur mal gern die Frage in den Raum stellen, ob der Fotograf tatsächlich sicher ist, dass sein Foto in jeder Hinsicht modifiziert werden darf. Irgendwo "GFDL/de" draufpappen ist leicht, die Lizenz in allen Zusammenhängen zu erfassen, wohl eher nicht. Also, sind wir jetzt sicher, dass das alles in Ordnung ist, oder nicht? --King 21:44, 2. Mai 2007 (CEST)
- Die kleinen Muttermale oder Sommersprossen im Dekoltee habe ich ihr gelassen. :) --AM 18:54, 2. Mai 2007 (CEST)
- dito - sowas sollte man schon lassen. --RalfR 19:06, 2. Mai 2007 (CEST)
- Dankeschön. So ist's prima. Gruß, norro 21:17, 2. Mai 2007 (CEST)
- Die kleinen Muttermale oder Sommersprossen im Dekoltee habe ich ihr gelassen. :) --AM 18:54, 2. Mai 2007 (CEST)
Deine Version ist besser, Ralf. Eigentlich hat mich der Schatten auch gestört aber ich war zu faul, ihn weg zu machen. --AM 21:47, 3. Mai 2007 (CEST)
- Würd ich subjektiv auch sagen. Sollte man das Bild nicht auch noch auf Commons hochladen, damit es in en:Paris Hilton auch verwendet werden kann? (Da sieht das Bild in der Vorschau im übrigen sogar noch schlimmer aus. Irgendwie weichgezeichnet und doch nicht *schauder* Statt darauf zu warten, dass der Servercache mal geleert wird kann man ja eigentlich auch gleich die bessere Version hochladen und verwenden)--HaMF ?! +- 00:18, 4. Mai 2007 (CEST)
kleines "Filmchen"

Ein bisschen offtopic - aber hier glaube ich am ehesten, eine Antwort zu bekommen. Ich habe hier ein paar Fotos (die ersten 12), die ich zu einem "2-Sekunden-Filmchen" zusammenbasteln möchte. Hat jemand eine Idee, wie das ohne riesigen Aufwand machbar ist? Da sollte es doch eigentlich irgendeine Software geben? Man könnte ja in Photoshop 48 Bilder mit Überblendung machen, aber geht das nicht einfacher? --RalfR 19:47, 2. Mai 2007 (CEST)
- Versuchs mal mit VideoMach-Shareware erstellt recht einfach ganz gute MPG oder AVI oder ... mit unterschiedlichen Bildfrequenzen usw. mfg NobbiP 10:56, 3. Mai 2007 (CEST)
- Coole Sache, falls dir eine GIF Animation reicht, würde ich dir Animake empfehlen :) --Stefan-Xp 17:43, 4. Mai 2007 (CEST)
- Ich hab' mal testweise ein Gif daraus gemacht. Mit welcher Lizenz soll ich es hochladen, Ralf? --AM 18:39, 4. Mai 2007 (CEST)
- Oh, danke! mit dem englischen Programm bin ich nicht klargekommen. Lizenz? Wie dir beliebt! Hast ja mehr Arbeit damit gehabt als ich ;) --RalfR 18:58, 4. Mai 2007 (CEST)
- Ich hab' mal testweise ein Gif daraus gemacht. Mit welcher Lizenz soll ich es hochladen, Ralf? --AM 18:39, 4. Mai 2007 (CEST)
- Coole Sache, falls dir eine GIF Animation reicht, würde ich dir Animake empfehlen :) --Stefan-Xp 17:43, 4. Mai 2007 (CEST)
Das Problem ist, man müßte jedes einzelne Bild möglichst exakt beschneiden oder auch drehen, damit sich alle einigermaßen decken. Das war mir bis jetzt zuviel Arbeit. Gruß, --AM 19:18, 4. Mai 2007 (CEST)
- Ich danke dir! --RalfR 19:34, 4. Mai 2007 (CEST)
- Wenn ich am WE Lust habe, und es wirklich regnet, versuche ich es noch zu optimieren. (Software: Jasc Animation Shop 3.05). Ciao, --AM 22:12, 4. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe die frames nochmal beschnitten, allerdings nicht zurechtgedreht. Sieht jetzt ein bischen besser aus. Mit Stativ aufgenommen hätte es perfekter geklappt. Allerdings kriege ich die alte Großversion nicht aus dem cache. --AM 12:06, 5. Mai 2007 (CEST)
- Stativ hatte ich dabei, es haben einige Dinge dagegen gesprochen:
- ich hab es im letzten Moment bemerkt und kam nicht mehr nach vorn, mußte die Kamera also blind nach oben halten
- der Boden hat derart vibriert als die Kiste Gas gegeben hat - das wäre verwackelt
- Das "Bild" habe ich eingebaut, danke. --RalfR 21:14, 6. Mai 2007 (CEST)
- Stativ hatte ich dabei, es haben einige Dinge dagegen gesprochen:
- Ich habe die frames nochmal beschnitten, allerdings nicht zurechtgedreht. Sieht jetzt ein bischen besser aus. Mit Stativ aufgenommen hätte es perfekter geklappt. Allerdings kriege ich die alte Großversion nicht aus dem cache. --AM 12:06, 5. Mai 2007 (CEST)
- Wenn ich am WE Lust habe, und es wirklich regnet, versuche ich es noch zu optimieren. (Software: Jasc Animation Shop 3.05). Ciao, --AM 22:12, 4. Mai 2007 (CEST)
Bild:Gustave Moynier young.jpg
![]() |
![]() |
![]() |
Nebenstehendes Bild weist Querstreifen und andere Artefakte auf. Lässt sich das ganze diesbezüglich etwas verbessern, ohne was von der zugegebenermaßen unterdurchschnittlichen Schärfe zu verlieren? --Uwe 09:48, 3. Mai 2007 (CEST)
- Zwangsläufig hat das Bild einige Details eingebüßt. Besser hab ich's erstmal nicht hinbekommen. (Mal in nen paar Stunden nochmal anschauen, dann fallen mir eventuelle offensichtlichen Fehler, die ich grad nicht bemerk auf.)--HaMF ?! +- 15:35, 3. Mai 2007 (CEST)
- Also mir gefällt die modifizierte Version wesentlich besser, nennenswerte Einbußen kann ich erstmal auch keine erkennen. Schon mal recht herzlichen Dank! Vielleicht versucht sich ja noch jemand anderes. Kunststücke erwarte ich sowieso keine bei diesem Ausgangsbild. --Uwe 15:42, 3. Mai 2007 (CEST)
- Besser gehts auch kaum. --AM 21:45, 3. Mai 2007 (CEST)
- Ich fass das als Kompliment auf und sag danke :) Bei der Jacke (besonders auf seiner rechten Brustseite fällt's stark auf) hab ich geschlampt bemerk ich jetzt. Wenn sich da kein anderer dahinter klemmt versuch ich morgen nochmal mein Glück. --HaMF ?! +- 00:14, 4. Mai 2007 (CEST)
- Besser gehts auch kaum. --AM 21:45, 3. Mai 2007 (CEST)
- Also mir gefällt die modifizierte Version wesentlich besser, nennenswerte Einbußen kann ich erstmal auch keine erkennen. Schon mal recht herzlichen Dank! Vielleicht versucht sich ja noch jemand anderes. Kunststücke erwarte ich sowieso keine bei diesem Ausgangsbild. --Uwe 15:42, 3. Mai 2007 (CEST)
- Oki, herzlichen Dank auch an Almare für den Kommentar. Es ist jetzt schon wesentlich besser, als ich es angesichts des Ausgangsbildes erwartet habe. Es spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, wenn Du mit Deiner fertigen Version die Originalfassung auf Commons unter dem Namen "Gustave Moynier young.jpg" überschreibst. --Uwe 00:46, 4. Mai 2007 (CEST)
- Hab mich nochmal kurz hin gesetzt. Allerdings dabei nicht wirklich viel verändert. Mehr rechtfertigt die Auflösung meiner Meinung nach nicht. Ist es "üblich" das Orginalbild zu überschreiben, ich hab gedacht, man bindet einfach das überarbeitete ein...--HaMF ?! +- 17:34, 4. Mai 2007 (CEST)
Ich habe mal in alle drei Fassungen entsprechende Verweise auf die jeweils anderen beiden Versionen eingebaut. Meiner Meinung nach ist die zweite Überarbeitung das Optimum dessen, was an Verbesserung rauszuholen ist. Ich werde sie entsprechend im Artikel einbauen. Vielen Dank nochmal! --Uwe 19:42, 4. Mai 2007 (CEST)
Im Thumb ist das Original am detailreichsten. Ist ein schwerer Fall, aber die Bearbeitungen finde ich nicht überzeugend. Da wird der Teufel mit dem Beezebub ausgetrieben. Rainer Z ... 20:00, 4. Mai 2007 (CEST)
- Mach doch mal einen Versuch. :-) --AM 22:07, 4. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Rainer, ich sehe auch im Thumb keine wirklichen Vorteile des Originals, aber das ist natürlich rein subjektiv. Allerdings ist das Thumb ja weder inner- noch ausserhalb der Wikipedia die einzige Verwendung, und in Ansicht in Originalgröße finde ich die überarbeiteten Versionen deutlich besser. --Uwe 20:04, 4. Mai 2007 (CEST)
Eastbourne
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ich finde das Bild zwar schon recht gut, aber irgendwie fehlt mir der letzte Schliff. Könnte mir jemand helfen das Bild etwas aufzupeppen. Gruß J. Steffen 13:16, 4. Mai 2007
- Ich habe mal etwas dran herumgedreht, empfinde das aber nicht als Verbesserung. Ich würde das Bild so lassen, wie es ist. Die Tonwertkurve ist sehr ausgeglichen, meiner Meinung nach gibt das Original die Wahrheit wieder. --RalfR 14:30, 4. Mai 2007 (CEST)
Habe auch nochmal ein wenig dran herum gebastelt, allerdings auch keine bessere Version hinbekommen. Das Original ist wohl doch am besten. Danke allen die es versucht haben und versuchen werden. J. Steffen 14:42, 4. Mai 2007 (CEST)
- Ich war nicht da. Ist die Erde wirklich so rötlich? Zumindest scheint es so, wenn man n bisschen mit den Kurven rumspielt, als ob das rötliche nur im dunklen Vordergrund untergegangen ist. Hier mal (vllt ein bisschen zu übertrieben) ein kleiner Versuch.--HaMF ?! +- 15:10, 4. Mai 2007 (CEST)
Fehmarn



Hallo allerseits. Lässt sich aus diesem Luftbild etwas machen? Kann man vielleicht etwas den Dunst und die Spiegelungen im Flugzeugfenster entfernen? Grüße, FRaGWüRDiG ?! 20:33, 6. Mai 2007 (CEST)
- Danke Smial. Ich bin mir nicht sicher, reicht das für eine Verwendung im Artikel, oder ist das Platzverschwendung? -- FRaGWüRDiG ?! 20:05, 8. Mai 2007 (CEST)
- Ich finde die Bearbeitung übertrieben. Zu bunt. Etwas mehr Kontrast beim Original dürfte genügen, den Dunst bekommt man aber nicht vernünftig raus, schätze ich mal. Rainer Z ... 22:32, 8. Mai 2007 (CEST)
- Finde ich nicht. Ist ja nicht für einen Fotowettbewerb. Ich hätte zugunsten der klaren Darstellung der Insel sogar noch mehr Kontrast gegeben. --AM 22:55, 8. Mai 2007 (CEST)
- Ich finde die Bearbeitung übertrieben. Zu bunt. Etwas mehr Kontrast beim Original dürfte genügen, den Dunst bekommt man aber nicht vernünftig raus, schätze ich mal. Rainer Z ... 22:32, 8. Mai 2007 (CEST)
- Kontrast womöglich, aber nicht Farbe. Vielleicht mache ich auch noch einen Versuch. Rainer Z ... 23:36, 8. Mai 2007 (CEST)
- Nur mit Kontrastanhebung war da nichts zu machen, da sind Lichter ausgefressen und Schatten abgesoffen, noch bevor auf der Insel irgendetwas deutlicher erkennbar war. Ich habe deshalb Insel und das drumherum getrennt bearbeitet, dabei auf der Insel den Blauschleier stärker gegengefiltert als beim Rest. Die Aufnahme ist so flau, daß ich mir erlaubt habe, auf absolute Farbtreue zu verzichten, damit zumindest die Konturen erkennbar werden. BTW: Zieht man die Kontraste noch weiter hoch, kippen die Farben. Es stehen halt nur etwa 10 oder höchstens 20% des möglichen Kontrastumfangs zur Verfügung, spreizt man die NOCH mehr, kann man auch gleich mit Paint und vier Farben neu malen. -- Smial 10:41, 10. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe an den Kontrasten nichts geändert. Ein exzellentes Bild wird das wohl nie, aber man erkennt etwas mehr ;) Jetzt rauscht es natürlich heftigst. Es war meine Lieblingsmethode bei derartigen Problemen: drastische Tonwertkorrektur in cmyk. --RalfR 23:16, 10. Mai 2007 (CEST)
- Nur mit Kontrastanhebung war da nichts zu machen, da sind Lichter ausgefressen und Schatten abgesoffen, noch bevor auf der Insel irgendetwas deutlicher erkennbar war. Ich habe deshalb Insel und das drumherum getrennt bearbeitet, dabei auf der Insel den Blauschleier stärker gegengefiltert als beim Rest. Die Aufnahme ist so flau, daß ich mir erlaubt habe, auf absolute Farbtreue zu verzichten, damit zumindest die Konturen erkennbar werden. BTW: Zieht man die Kontraste noch weiter hoch, kippen die Farben. Es stehen halt nur etwa 10 oder höchstens 20% des möglichen Kontrastumfangs zur Verfügung, spreizt man die NOCH mehr, kann man auch gleich mit Paint und vier Farben neu malen. -- Smial 10:41, 10. Mai 2007 (CEST)
- Danke für eure Bemühungen! Aber ich lass das Bild wohl lieber aus dem Artikel raus. Denn der Reißer ist es nicht. -- FRaGWüRDiG ?! 19:47, 16. Mai 2007 (CEST)
Hallo,
lässt sich aus diesen drei Bildern ein kleines Panorama stitchen? --Wladyslaw Disk. 22:56, 6. Mai 2007 (CEST)
Hier ein Schnellschuss: Lokilech 23:33, 6. Mai 2007 (CEST)
- Danke. Schnellschuss reicht mir schon. Das Bild ist ohnehin nichts für die KEB. --Wladyslaw Disk. 21:28, 7. Mai 2007 (CEST)

Herodium
![]() |
![]() |
![]() |
Kann bei Bild:Herodium from above.jpg bitte mal jemand die Kontraste hochdrehen, auf der Hauptseite wirkt das Bild echt blas. Kolossos 08:41, 10. Mai 2007 (CEST)
- Erledigt --C-M ?! +- 08:58, 10. Mai 2007 (CEST)
- Noch eine Version - Nur das Gamma eingestellt. --Xavax 22:06, 10. Mai 2007 (CEST)
- Warum baut den keiner eine überarbeitete Version in Herodium ein? Lokilech 23:15, 10. Mai 2007 (CEST)
- Ist die Aufgabe desjenigen, der die Korrektur durchgeführt haben wollte, also Kolossos. Wir sind doch nur die Schergen ;-)
Btw: die Version von Xavax find ich sehr gut - vielleicht kanna das Gamma des anderen Bildes auch gleich justieren? Das hat's nämlich genauso nötig! --Sioux 17:28, 11. Mai 2007 (CEST)
- Ist die Aufgabe desjenigen, der die Korrektur durchgeführt haben wollte, also Kolossos. Wir sind doch nur die Schergen ;-)
- Warum baut den keiner eine überarbeitete Version in Herodium ein? Lokilech 23:15, 10. Mai 2007 (CEST)
- Noch eine Version - Nur das Gamma eingestellt. --Xavax 22:06, 10. Mai 2007 (CEST)
![]() |
![]() |
-
Weschnitztal (Odenwald)
-
Bearbeitung ArtMechanic
-
aufgehellt und beschriftet
Mag jemand dieses Luftbild etwas begrünen, so dass die Wälder nicht mehr schwarz aussehen? Dann wäre es m.E. wesentlich anschaulicher. Parallel werde ich die Kartenwerkstatt um eine passende Karte bitten.--Ulamm 12:03, 13. Mai 2007 (CEST)
- Die Auflösung ist sehr gering. Man könnte es etwas aufhellen, aber wirklich besser wir es dadurch auch nicht. --AM 12:29, 13. Mai 2007 (CEST)
- Jetzt habe ich selber gebastelt, look!--Ulamm 19:38, 13. Mai 2007 (CEST)
Luftbilder Schwerin
Wäre jemand so freundlich, bei den beiden Bildern den Nebel zu entfernen und etwas mehr Schärfe reinzubringen? Vielen Dank bereits im Voraus. --Niteshift 12:39, 13. Mai 2007 (CEST)
-
Original 1
-
Versuch AM
-
Bearbeitung ArtMechanic
-
Original 2
Danke soweit an euch beide, ich habe mich für ArtMechanics Version entschieden. Wie ist eigentlich die weitere Vorgehensweise? Ich habe nun die alte Version des Bildes durch die Überarbeitung ersetzt, ist das so üblich? Ich dachte mir, dass am Ende ein Bild (auch aus Speicherplatzgründen) reicht und die ja sonst verwaisten Vorschläge hinterher wieder gelöscht werden können. --Niteshift 19:18, 15. Mai 2007 (CEST)
- Speicherplatzprobleme gibt es da keine (das alte Bild bleibt sowieso auf dem Server und ist in der Versionsgeschichte zu finden). Ich tendiere dazu, Überarbeitungen unter geändertem Namen zu belassen, nicht nur, weil das Archiv der Bilderwerkstatt sonst rätselhaft wird. Rainer Z ... 19:52, 15. Mai 2007 (CEST)
- OK, ich habe das Original auf die alte Version zurück gesetzt und werde im Artikel das überarbeitete Bild mit dem jetzigen Namen verwenden. --Niteshift 14:31, 16. Mai 2007 (CEST)

Das Bild:Hauenstein.jpg, ihr seht es ja selbst, benötigt dring eine kosmetische Aufbereitung. Ein anderes Bild einfügen geht leider so schnell auch nicht, denn das Bild, das bisher im Artikel war, zeigte die falsche Burg. Das Beste wäre es wohl ein komplett neues Bild zu erstellen, aber bis dahin sollte versucht werden dieses soweit aufzubereiten, so dass man es in den Artikel übernehmen kann. Schön wäre, wenn ihr dann die bessere Version gleich auf der Seite Burg Hauenstein einfügt. Danke und Gruß! --Manuel Heinemann 10:05, 14. Mai 2007 (CEST)
- Angeblitzte Zweige entfernt, etwas Magenta raus bzw. grün rein, Vierteltöne/Kontrast, nachgeschärft. Eingefügt sollte die Version werden, die alle am besten finden, es können ja noch weitere Vorschläge kommen. -- Smial 15:29, 14. Mai 2007 (CEST)
- Vielen Dank Smial! Ich habe die alte Bild auf Burg Hauenstein gegen deinen Vorschlag vertauscht. --Manuel Heinemann 14:16, 16. Mai 2007 (CEST)
Kann man aus diesen beiden Bildern noch was Ansprechendes machen? --Chin tin tin 20:35, 15. Mai 2007 (CEST)
-
Original Harkortsee
-
Original Cuno-Kraftwerk
-
bearbeitet von Grün
Kuckucksbähnel
4 Bilder zum Kuckucksbähnel, die überarbeitungsbedürftig sind AF666 12:32, 16. Mai 2007 (CEST)
- 1 und 4 sind doch ok - wie siehts bei 2 und 3 mit dem Recht am eigenen Bild aus? 3 ist auch nicht zu retten (wie kann man 1/60 verwackeln?). --RalfR 12:38, 16. Mai 2007 (CEST)
1 ist zu sehr in der Sonne, 3 zu vernebelt und 4 msste gerade geschnitten werden AF666 20:33, 16. Mai 2007 (CEST)
- Also ich finde die Bilder so ganz ok, wenn auch nicht ganz zum KfEB ausreichend... --Stefan-Xp 20:43, 16. Mai 2007 (CEST)
Hallo liebe Bilderwerkler,
es wäre sehr nett, wenn jemand von euch das Logo der TUIfly (Bild:TUIfly.png) vergrößert und im .svg.Logo hochladen könnte ;-). Danke im Voraus wünscht euch my name disputatio 14:16, 17. Mai 2007 (CEST)
- Das gehört aber in die Grafikwerkstatt ;) --Stefan-Xp 17:44, 17. Mai 2007 (CEST)
- Oh, danke für den Hinweis ;-) --my name disputatio 17:49, 17. Mai 2007 (CEST)
ich wollte das bild als thmubnail etwas kleiner darstellen, leider ist das gif dann nicht mehr erkennbar. Cherubino 18:45, 17. Mai 2007 (CEST)