Zum Inhalt springen

Huangbo Xiyun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2004 um 08:23 Uhr durch 172.179.79.180 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Obaku Kiun (chin. Huang-Po Hsi-yün) † 850 war einer der größten chinesischen Zen-Meister und Lehrer von Rinzai Gigen (chin. Lin Chi) und somit auch Wegbereiter des Rinzai-Zen. Schon in jungen Jahren verließ er seine Eltern und trat in ein Kloster auf dem Berg Huang Po ein. Zu seinen Lehrern gehörten Pai-Chang und Nansen Fugan. Obakus Lehre vom „Einen Geist“ enthält in sehr prägnanten und einfachen Formulierungen die Essenz des Zen. Sie soll dem Schüler zur intuitiven (unmittelbaren) Erfahrung der Wahrheit führen, ohne die Zwischenschaltung von begriffchem Denken und zufälligen Gefühlen. Neben den weit größeren Schulen Rinzai und Soto hat auch die Obaku-Schule heute noch Bedeutung in Japan. Lehrmethode ist - wie bei Rinzai - die Koan-Schulung, jedoch werden auch Elemente der „Schule des Reinen Landes“ (Amida-Buddhismus) wie die Rezitation des Buddha-Namens praktiziert.

  • Literatur
Der Geist des Zen (Die Zen-Lehre des chinesischen Meisters Huang-po) O.W.Barth Verlag
  • Textausschnitt
http://www.zensite.de/Zensite/huang%20po.htm