Wenzel (Vorname)
Erscheinungsbild
Wenzel ist
- ein männlicher Vorname, Langform Wenzeslaus, Nebenform Wentzlaff; eingedeutsche Form eines slawischen Vornamens (russ. Wjatscheslaw, tsch. Venceslav, Václav, poln. Wazlaw), svw. der Ruhmgekrönte
- Spielkarte im deutschen Kartenspiel, auch Unter (Pendant zum Buben in französischen Kartenspiel)
- deutscher König von 1376 bis 1400, geboren am 26. Februar 1361 in Nürnberg, gestorben am 16. August 1419 auf Schloss Kunratitz (Wenzelstein) bei Prag; Sohn Karls IV.; als Wenzel II. Herzog von Luxemburg, als Wenzel IV. König von Böhmen; siehe auch Wenzel von Luxemburg
- Herrscher aus dem Geschlecht der Přemysliden in Böhmen, tsch. Václav
- Wenzel I. (geboren 910, ermordet zwischen 929 und 935), erster namentlich bekannter Herzog von Böhmen, das unter seinem Einfluss christianisiert wurde, nach dem Tod heiliggesprochen, tschechischer Nationalheld; siehe Heiliger Wenzel
- Wenzel II. (1271-1305)
- Wenzel III. (1289-1506
- Wenzel IV. von Böhmen siehe 3. (Wenzel von Luxemburg)
- Hans Jürgen Wenzel, geboren am 4. März 1939, deutscher Komponist und Dirigent
- Wenzel von Olmütz, spätmittelalterlicher Kupferstecher und Goldschmied
- Hanni Wenzel, geboren 1956, alpine Skirennfahrerin, erste Olympiasiegerin für Liechtenstein, gewann 1976 in Innsbruck Bronze im Slalom und 1980 in Lake Placid Gold im Riesenslalom und Slalom sowie Silber im Abfahrtslauf