Zum Inhalt springen

El Paso (Texas)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2007 um 23:28 Uhr durch 84.131.117.63 (Diskussion) (www.citypopulation.de). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bild aus den 1850er Jahren

El Paso im gleichnamigen El Paso County ist die sechstgrößte Stadt in Texas, die durch den Rio Grande von der mexikanischen Stadt Ciudad Juárez getrennt wird. Die Handels-, Universitäts- und Garnisonsstadt im äußersten Westen von Texas an der Grenze zu New Mexico und Mexiko hat ungefähr 600.000, der Bezirk El Paso ca. 700.000 und die gesamte Grenzregion ca. 2.000.000 Einwohner.

Geschichte

El Paso, vom Scenic Drive aus gesehen (im Hintergrund das mexikanische Juárez)

Ursprünglich hieß die Stadt "El Paso del Norte" (span.: Pass des Nordens). Sie entwickelte sich aus der 1680 von spanischen Franziskanermönchen gegründeten Mission Ysleta im Siedlungsgebiet der Tigua-Indianer. Dieser heutige Stadtteil von El Paso stellt möglicherweise Texas' älteste Stadt dar. Im Zuge der Eisenbahnanbindung wurde 1883 nach Verlegung des Stadtzentrums und einer umstrittenen Abstimmung El Paso zum Sitz des entsprechenden County bestimmt. 1967 wurde ein kleinerer Stadtteil wegen Grenzstreitigkeiten an Mexiko abgetreten, die durch eine Änderung des Flussverlaufs seitens der USA entstanden waren.

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner¹
1980 425.259
1990 515.342
2000 563.662
2005 598.590

¹ 1980 - 2000 : Volkszählungsergebnisse; 2005 : Fortschreibung des US Census Bureau

Geographie und Infrastruktur

  • Einwohner: Stadt 592.099 (1. Juli 2004), Bezirk 721,598
  • Höhe: 1.447 m ü. N.N.
  • Zeit: Mountain Time (im Gegensatz zum restlichen Texas, Central Time)
  • Industrie: Bewässerungsanbau, Textilindustrie, Erdöl- und Kupferraffinerien
  • Flughafen: El Paso International Airport (ELP)
  • Universität: University of Texas at El Paso (UTEP)
Klimadiagramm von El Paso

El Paso liegt 670 Meilen nordwestlich von Houston, 565 Meilen südwestlich von Dallas und 710 Meilen südlich von Denver an den südlichsten Ausläufern der Rocky Mountains - den Franklin Mountains. Die Stadt ist durch die Interstate 10 (Los Angeles-New Orleans), die z.T. auch gleichzeitig die Grenze zu Mexiko bildet, und die Interstate 25 (El Paso-Buffalo) verkehrstechnisch günstig an das Highwaynetz der USA angeschlossen. Durch ihre Lage inmitten der Chihuahua-Wüste mit heißem, trockenem Klima und ca. 300 Tagen Sonnenschein im Jahr trägt sie den Beinamen "Sun City".

Deutsches Truppenkontingent

Das Deutsche Luftwaffenkommando USA und Kanada und das Taktische Aus- und Weiterbildungszentrum Flugabwehrraketen der Luftwaffe, eine dem Luftwaffenausbildungskommando untergeordnete Auslandsdienststelle, befinden sich in Fort Bliss, El Paso. Die deutsche Truppenstärke vor Ort (Stammsoldaten und Lehrgangsteilnehmer) beträgt ca. 600 Mann. Fort Bliss ist mit seiner Air Defence Artillery School und dem dazugehörigen Truppenübungsplatz mit einer Größe von 440.000 ha das größte Luftverteidigungszentrum der Welt.

Söhne und Töchter der Stadt


Vorlage:Koordinate Artikel