Buffy – Im Bann der Dämonen
Warnung: Der Artikel verrät den Inhalt
'Buffy - Im Bann der Dämonen' ist eine Fernsehserie, die auf dem Film Buffy - Der Vampir-Killer (Film) basiert.
Die Serie ging zuerst in den USA im März 1997 auf Sendung. Nach sieben Staffeln wurde die letzte Episode im Mai 2003 gesendet. Der Titel der Serie wird oft abgekürzt als Buffy oder BtVS angegeben.
Die Serie handelt von einer ehemaligen Cheerleaderin, die vom Schicksal auserwählt wurde, mit Superkräften gegen das Böse zu kämpfen - oft mit der Hilfe Ihrer socially outcast friends.
Zusätzlich zu ihrem Erfolg und dem Unterhaltungsgesichtspunkt funktioniert die Serie auch als eine zeitgenössische Parabel. Übernatürliche Elemente werden als Metaphern für persönliche Probleme benutzt, besonders die Probleme von Heranwachsenden.
Der Erfinder der Serie, Joss Whedon, wollte den üblichen Konventionen in Horrorfilmen widersprechen. In "traditionellen" Horrorfilmen würde das blonde Mädchen eine Abkürzung durch den Friedhof nehmen und eine unglückliches Ende nehmen, wenn es nicht von einem gutaussehenden, gutbewaffneten Held gerettet werden würde. Durch das Zeigen des kleinen Mädchens als Heldin erschuf Whedon ein gutes Musterbeispiel, das von vielen als ein Zeichen für Frauenpower gedeutet wurde. In der Sichtweise von Joss Whedon, ist Buffy's männlicher Kumpel Xander eher derjenige der Rettung benötigt. Buffy ist mehr als imstande, auf sich selber aufzupassen -- obwohl ihr Privatleben genauso schmerzvoll und chaotisch ist, wie bei allen anderen Mädchen im Teenager-Alter. Diese Kombination von Macht und Gefühl hat Buffy viele leidenschaftlich Fans eingebracht.
Die Serie spielt in der erfundenen Stadt Sunnydale in Kalifornien, dessen vorstädtlichen High School direkt auf dem Höllenschlund (engl. Hellmouth) liegt. Dieses Tor zwischen unserer Welt und der dunklen Welt der Dämonen dient als ein Verknüpfungs- und Anziehungspunkt für alle möglichen bösen Kreaturen und Geschehnisse. Das prominenteste Beispiel dieser bösen Kreaturen sind die Vampire. Ihre Art und Weise orientiert sich an den traditionellen Mythen. Sie sind Wesen der Nacht und sie ernähren sich von Blut. Buffy und ihre Freunde kämpfen auch gegen eine grosse Anzahl von Dämonen aller Arten und gegen anderes Böse. Häufig müssen sie auch die bevorstehende Apokalypse verhindern. Die Bösewichter und Ereignisse in der Serie sind oft inspiriert durch klassische Mythen und andere kulturelle, fiktionale und religiöse Quellen. Während der Jahre hat die Serie außerdem eine eigene, umfangreiche moderne Mythologie entwickelt. Die übernatürlichen Elemente haben fast immer eine eindeutig mataphorische oder symbolischen Seite.
Der Hauptcharakter Buffy ist unter der Leitung von ihrem "Wächter" (engl. "Watcher") Giles (Anthony Stewart Head), der in der Serie als Bibliothekar in der High School arbeitet. Weiterhin stehen ihr einige Freunde zur Seite, die im späteren Verlauf der Serie die "Scooby Gang" genannt werden, wegen ihrer Ähnlichkeit zu den Teenagern im Cartoon Scooby Doo. Diese Gruppe bekämpft dämonische Kräfte mit einer Kombination aus körperlichem Kampf, Detektivarbeit, emotionaler Erforschung, und den ausgiebigen Nachforschungen in alten und mystischen Büchern.
Die Serie ist bemerkenswert in dem Sinn, durch das lebhafte Mischen verschiedener Genres einschließlich Horror, Martial Arts, Romantik, Familiendrama.
Im Gegensatz zu dem nur mäßig erfolgreichen Film erreicht(e) die Serie eine grosse Popularität unter ihren meist jüngeren Sehern und auch viele Erfolge unter den Fernsehkriterkern.
Für viele gründet sich der Erfolg der Serie auf die intelligent geschriebenen Drehbücher und die gute Regie von Joss Whedon.
Die Serie und auch ihre Charaktere bilden eine ungewöhnlich starke emotionale Verbindung zu den Fans.
Auch ist sie dafür bekannt künstlerische Risikos einzugehen, bei Format und Inhalt.
In der 1999er Folge "Das große Schweigen" (engl."Hush") zum Beispiel gibt es 26 Minuten ohne gesprochenen Dialog und sie bekam eine Emmy Nominierung für das beste teleplay.
Die Folge "Tod einer Mutter" (engl. "The Body") aus dem Jahr 2001 in der Buffys Mutter stirbt, war in über 100 der TopTen Listen grosser Kritiker.
Und später in 2001 wurde die Musicalepisode "Noch einmal mit Gefühl" (engl. "Once More, with Feeling") überall auf der Welt bejubelt.
Buffy lief in Deutschland auf ProSieben. In den USA lief sie am Anfang bei Warner Brothers. Später wurde die Serie verkauft an UPN.
Durch Buffy inspirierte Werke
Ein langfristiger Aspekt der ersten drei Staffeln war Buffys fortwährende Tragik, die verdammte Liebe zu dem Vampire Angel.
Angels (oder Angelus) Seele wurde durch einen Zigeunerfluch wiederhergestellt, seitdem wird er geplagt durch die Schuld für 200 Jahre voll töten.
Der Charakter des Angel war so beliebt, das er eine eigene Serie bekam, Angel - Jäger der Finsternis (engl."Angel").
Es gab auch gelegentliche "Crossovers" zwischen den beiden Serien. Beide Serien haben außerdem eine Vielzahl von Comicbüchern, Magazinen, companion books, novelizations inspiriert.
Weiterhin gibt es noch zwei geplante Fernsehserien (eine Zeichentrickserien und ein BBC Seriendrama), zahllose Websites, Online-Diskussionsforen und Fan Fiction.
Die Serie hat in letzten Zeit einige Texte und Essays beeinflusst, wie Reading the Vampire Slayer, geschrieben von Roz Kaveney, und Buffy the Vampire Slayer and Philosophy geschrieben von James B. South.
Akademische Kurse wie "Buffy Studies" werden an immer mehr Universitäten angeboten.
Hauptcharaktere
- Buffy Summers, gespielt von Sarah Michelle Gellar
- Xander Harris, gespielt von Nicholas Brendon
- Willow Rosenberg, gespielt von Alyson Hannigan
- Rupert Giles, gespielt von Anthony Stewart Head
- Angel (a.k.a. Angelus), gespielt von David Boreanaz
- Spike (a.k.a. William the Bloody), gespielt von James Marsters
- Cordelia Chase, gespielt von Charisma Carpenter
- Daniel 'Oz' Osborne, gespielt von Seth Green
- Anya, gespielt von Emma Caulfield
- Dawn Summers, gespielt von Michelle Trachtenberg
- Tara Maclay, gespielt von Amber Benson
- Riley Finn, gespielt von Marc Blucas
- Joyce Summers, gespielt von Kristine Sutherland
Nebencharaktere
- Rektor Snyder, gespielt von Armin Shimerman
- Faith, ein "rogue Slayer", gespielt von Eliza Dushku
- Drusilla, gespielt von Juliet Landau
- Jonathan Levinson, gespielt von Danny Strong
- Warren Mears, gespielt von Adam Busch
- Andrew Wells, gespielt von Thomas Lenk
- Glory, gespielt von Clare Kramer
Siehe auch: Liste der Buffy - Im Bann der Dämonen Folgen