Zum Inhalt springen

MuseumsQuartier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2004 um 14:56 Uhr durch 213.129.231.122 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das Museum Moderner Kunst ist Teil des MQs

Das Museumsquartier (MQ) ist ein 60.000 m² großes Areal im Zentrum der Stadt Wien und als solches eines der größten Kulturareale der Welt mit barocken Gebäuden sowie neuer Architektur der Architekten Laurids und Manfred Ortner (Ortner & Ortner).

Das Gelände befindet sich von der Ringstraße aus gesehen als Abgrenzung hinter dem Maria-Theresien-Platz in den ehemaligen Hofstallungen und beherbergt in verschiedenen Gebäuden u. a. die Sammlung Leopold für Klassische Moderne mit der weltweit größten Zahl von Bildern des Malers Egon Schiele, das Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig (MUMOK) und die Kunsthalle für aktuelle Kunstausstellungen unter der Leitung von Gerald Matt, Räume für die Wiener Festwochen und das Tanzquartier Wien, das Architekturzentrum Wien und das ZOOM Kindermuseum. Die Wiener Künstlergruppe monochrom hat im MQ ihr Hauptquartier.

[en:Museumsquartier]]