Zum Inhalt springen

Buchholterberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2007 um 11:23 Uhr durch 212.117.102.234 (Diskussion) (Unihockey). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Buchholterberg
Wappen von Buchholterberg
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: #}} [[|]] ()
Bezirk: Thunw
BFS-Nr.: 0923i1Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „'“f4
Postleitzahl: 3615
Koordinaten: 618675 / 185086 region-Parameter fehlt keine Zahl: Vorlage:Metadaten EinwohnerzahlKoordinaten: 46° 49′ 0″ N, 7° 41′ 0″ O; CH1903: 618675 / 185086
Höhe: 1006 m ü. M.
Fläche: 15,34 km²
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl (Fehler: Ungültige Zeitangabe)[1]
Website: www.heimenschwand.ch
Karte
Karte von Buchholterberg
Karte von Buchholterberg
fw{www

Buchholterberg ist eine Gemeinde im Bezirk Thun des Kantons Bern in der Schweiz.

Geographie

Die Gemeinde liegt in einer Hügelzone am rechten Talhang und reicht von der Rothachenschlucht bis hinauf zum Buchholterberg. Die Hauptsiedlung ist das Dorf Heimenschwand. Oben am Hang liegen ausser diesem Dorf noch die Weiler Zihl und Bätterich. Weiter unten liegen die Weiler Marbach, Schaubhaus, Badhaus, Ibach, Wangelen, Teufenbach, Wyler und Rothachen. In den letzten Jahren sind die Neubauquartiere Heimenegg, Höh und Längmatt entstanden. Vom gesamten Gemeindeareal von 1534 ha werden 59,3% landwirtschaftlich genutzt. Über ein Drittel (34,2%) sind von Wald und Gehölz bedeckt und nur 5,4% Siedlungsfläche.

Bevölkerung

Anfang 2005 zählte die Gemeinde 1'480 Einwohner. Davon waren 1'463 (=98,85%) Schweizer Staatsangehörige und 17 ausländische Zuwanderer.

Politik

Gemeinderat

Der aktuelle Gemeindepräsident heisst Peter Roth.

Sport

Unihockey

Der Unihockey-Dorfclub "Heimenschwand Flyers" ist schon seit Jahren der Erzrivale vom benachbarten UHC Unterlangenegg. Früher gewannen die Flyers beinahe jedes Derby gegen den UHCU, aber als in Unterlangenegg das Unihockey-Fieber aufgekommen ist und beinahe jeder Knabe der Gemeinde einen Unihockeystock in die Hand nahm, auch wenn es ein 10-jähriger war, kam die Wende. Unterlangenegg machte Jahr für Jahr mehr und mehr Boden gut bis schliesslich der UHCU der dominierende Verein war und ist. Aber die Flyers geben sich nicht geschlagen und werden sich weiter bemühen um dem UHCU die Stirn bieten zu können. Momentan ist die Situation aber so dass die Flyers wieder deutlich die dominierende Mannschaft ist, aber nur bei den juniorinnen.

Geschichte

Die Gemeinde gehört erst seit 1863 zum Bezirk Thun .

Vorlage:Navigationsleiste Bezirk Thun

  1. Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl