Tomma Abts
Tomma Abts (* 1967 in Kiel) ist eine deutsche Malerin.
Leben und Werk
Tomma Abts wurde in Kiel geboren. Von 1989 bis 1995 studierte sie an der Hochschule der Künste Berlin. Sie lebt und arbeitet seit 1995 in London.
Im Jahr 2004 erhielt sie von der The Paul Hamlyn Foundation den Award for Visual Arts. Der Preis wird seit 1998 jährlich an fünf Künstler im Vereinigten Königreich und Irland verliehen [1]. 2006 wurde Tomma Abts mit dem bedeutendsten britischen Preis für bildende Kunst, dem Turner Prize ausgezeichnet. In der Begründung für die Preisverleihung wurden ihre Einzelausstellungen in der Kunsthalle Basel und in der Galerie greengrassi (London) genannt.
Die abstrakten Acryl- und Ölbilder von Tomma Abts entstehen oft in einem lang andauernden Malprozess. Die strengen, geometrischen Kompositionen der Bilder referieren dabei nicht auf Gesehenes, sondern entwickeln sich aus der Logik der übereinander gelagerten, vielfachen Farbschichten.
Jedes ihrer Gemälde wird in diesem lange andauernden Malprozess in verschiedenen Schichten gemalt, wobei bei manchen Werken die Ausgangssituation noch zu erkennen ist, bei anderen ist sie fast ganz verschwunden. In jedem Arbeitsschritt verändert sie die Konstruktion und Komposition und fügt eine neue Schicht an Farbe hinzu. Dieser Vorgang der Entstehung und Überarbeitung erfordert Zeit, die geprägt vom sich wiederholenden Prinzip des In-Frage-Stellen und Überdenkens ist. Jedes Bild ist für eine malerische Recherche, in welcher jede Phase des Bildes und jede subjektive Entscheidung wichtig wird. Sie komponiert Bilder, die vielschichtig und räumlich wirken, und sich je nach Standpunkt in ihrer Wahrnehmung verändern. [2] [3]
Die Titel ihrer abstrakten Öl- und Acryl-Gemälde wie z.B. „Feye“, „Ehme“, die stets eine einheitliche Grösse (38 x 48 cm) ausgeführt sind, leitet sie von einem Verzeichnis deutscher Vornamen her.
Ausstellungen
Die Darstellung beschränkt sich auf die Einzelausstellungen von Tomma Abts [4].
- 1998: habitat in London
- 1999: greengrassi in London. Tomma Abts: Paintings
- 2001: Galerie Giti Nourbakhsch in Berlin
- 2002: greengrassi in London. Tomma Abts: Paintings
- 2003: Galerie Daniel Buchholz in Köln
- 2003: The Wrong Gallery in New York
- 2004: Van Abbemuseum in Eindhoven. „Journal #7“: Tomma Abts – Vincent Fecteau
- 2004: Galerie Giti Nourbakhsch in Berlin. Tomma Abts
- 2005: Kunsthalle Basel. Tomma Abts
- 2005: The Douglas Hyde Gallery in Dublin
- 2005: greengrassi in London. Tomma Abts
- 2006: Kunsthalle zu Kiel. Tomma Abts
- 2006: Galerie Daniel Buchholz in Köln
Auszeichnungen
Literatur
- Kunsthalle Basel: Tomma Abts. 2005 ISBN 3-7965-2171-1
Weblinks
- Vorlage:PND
- Tate.org.uk - Tomma Abts Beispiele des Werks, Videointerview und Audio Guide
- Kunsthallebasel.ch - Ausfürhliche Infos über Tomma Abts und Ihr Werk
- Greengrassi.com - Website von Tomma Abts Londoner Galerie
- Welt.de Online - Malen in Schichten (18. Mai 2006)
- Britishcouncil.org - Ausführliche Biografie (PDF)
Quellen
- ↑ a b The Paul Hamlyn Foundation: Awards [1]
- ↑ Pressetext der Berlin Biennale [2]
- ↑ Kunsthallebasel.ch: Tomma Abts [3]
- ↑ Galerie Giti Nourbakhsch: Tomma Abts – Biografie [4]
- ↑ Tate Britain: Tomma Abts wins Turner Prize 2006 [5]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Abts, Tomma |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Malerin |
GEBURTSDATUM | 1967 |
GEBURTSORT | Kiel |