Hoax
Ein Hoax (englisch für Jux, Scherz, Schabernack; auch Schwindel) ist ein Dokument oder eine Sache, die versucht etwas vorzutäuschen, was nicht stimmt. Das Wort kommt wahrscheinlich aus der Verkürzung von 'Hokus' aus 'Hokuspokus'.
In heutiger Zeit werden Hoaxes häufig in Form von E-Mails verbreitet, die geradezu Unglaubliches berichten und behaupten, es auch beweisen zu können. In der Regel wird man darin aufgefordert, die Information weiterzugeben. Manchmal wird dabei auch dazu aufgerufen, bestimmte – mitunter schädliche – Aktionen durchzuführen.
Ein Hoax kann auch als moderne Form der Zeitungsente betrachtet werden.
Kettenbriefe, das sind weitergeleitete Emails mit der Bitte um Weiterleitung, können auch zu den Hoaxes gezählt werden, denn auch hier existiert selten ein realer Hintergrund, der eine Weiterleitung an andere rechtfertigen könnte.
Manche rechnen sie der gleichen Kategorie wie Werbemails zu: Sie sind unverlangte Massenmails (UBE) [1].
- Kettenbriefe [oft in Form eines Hoax] sind kein adäquates Medium zur Kommunikation seriöser Anliegen. E-Petitionen ändern nichts. Niemand, der etwas ändern könnte, nimmt E-Petitionen ernst oder auch nur zur Kenntnis.[2]
Beispiele:
- Warnung vor einem Windows-Virus, z.B.: jdbgmgr.exe (Infos)
- die berüchtigten Bonsai Kittens - Bonsai-Katzen
- die Geschichte, dass Nostradamus die Ereignisse des 11. Septembers 2001 vorhergesagt habe
- ein sensationeller Atomstromfilter [3]
- Handy-Weitwurf
Wie an den Beispielen leicht erkenntlich ist, kann ein Hoax gefährliche Auswirkungen haben.
Siehe auch: Wissenschaftlicher Witz, urban legend
Weblinks:
- www.hoax-info.de - Hoax-Info-Service über Computer-Viren, die keine sind und andere Falschmeldungen und Gerüchte
(Manche Menschen behaupten, die Wikipedia sei ein idealer Platz für Hoax-Meldungen, siehe dazu jedoch Wikipedia:Unsere Antworten auf Kritik)