Zum Inhalt springen

The Kennedys (Museum)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2007 um 20:05 Uhr durch Lley (Diskussion | Beiträge) (Bild als thumb, zweiter Weblink gibt ohnehin nur Infos von der Museumswebsite wider). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:09 834V5658.jpg
Innenansicht des Museum „The Kennedys“

Das Museum The Kennedys ist ein privates Museum in Berlin. Es befindet sich am Pariser Platz neben der französischen Botschaft. Gezeigt werden Dokumente aus dem Leben der Kennedy-Familie.

Dauerausstellung

Die Kennedy-Sammlung ist eine der weltweit umfassendsten Zusammenführungen aus Fotoarbeiten, offiziellen Dokumenten, privaten Papieren und Besitzstücken der Familie Kennedy. Die rund 300 ausgestellten Fotos und Objekte, davon viele ehemals im Besitz der Kennedys, zeigen das private und politische Leben von Mitgliedern der Familie Kennedy, ihre Erfolge und Schicksalsschläge, ihr soziales Engagement, ihr politisches Wirken. Das Museum, durch mediale Komponenten ergänzt, versteht sich als Hommage an den Kennedy-Clan.

Entstehung

Im Jahr 2004 wurde „The Kennedys“ als formale Sammlung erstmals in der Berliner Galerie Camera Work vorgestellt. Das Echo in den Medien und die Besucherzahl veranlassten Camera Work, in Zusammenarbeit mit einem zu diesem Thema eingesetzten Team unter Leitung eines erfahrenen Historikers des John-F.-Kennedy-Instituts der Freien Universität Berlin diese umfassende Dauerausstellung zu konzipieren und zu entwickeln.