Astra 1L
Allgemeine Information | |
---|---|
Startdatum | 05. Mai 2007 |
Startgewicht | 4300 kg |
Gewicht in der Umlaufbahn |
kg |
Hersteller | Lockheed Martin Commercial
Space Systems (LMCSS) |
Typ | A2100 AXS |
Trägerrakete / Flug Nummer |
Ariane 5 / |
Lebensdauer | |
Wiedergabe Information | |
Transponder | 32 Ku-Band + Backup |
Leistung Transponder |
140 W |
Bandbreite | MHz |
EIRP | dBW |
Sonstiges | |
Energieleistung | W |
Position | |
Erste Position | 19,2° Ost |
Gegenwärtige Position |
19,2° Ost |
Liste der Geostationären Satelliten |
Astra 1L ist ein Fernsehsatellit der SES Global (vormals SES-Astra – Société Européenne des Satellites-Astra) mit Sitz in Betzdorf in Luxemburg, der für den Fernsehempfang in Europa sein wird.
Er wurde am 5. Mai 2007 0:29 Uhr MEZ vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana erfolgreich in eine Erdumlaufbahn befördert.
Der neue Satellit wird die ASTRA-Satelliten ergänzen, die auf der Orbitalposition 19,2 Grad Ost positioniert sind. Er wird dort bestehende Kapazitäten ersetzen und zugleich die ASTRA-Flotte durch Redundanzen absichern.
Astra 1L ist der neunte ASTRA-Satellit, der mit Arianespace ins All gebracht wird, und der dritte ASTRA-Satellit, der auf einer Ariane 5-Trägerrakete startet.
Empfang
Darüber hinaus wird die Inbetriebnahme von Astra 1L ermöglichen, Astra 2C, der gegenwärtig auf 19,2° Ost stationiert ist, auf die Orbitalposition 28,2° Ost zu verschieben, wo er die dringend benötigten Kapazitäten in Großbritannien und Irland aufstocken wird.
Weblinks
Quellen