Peter Alexander
Peter Alexander eigentlich Peter Alexander Neumayer (* 30. Juni 1926 in Wien), ist ein Sänger und Schauspieler, der in den 1950er und 1960er-Jahren sehr populär mit seinen unzähligen Rollen in deutschen Musikfilmen wurde.
1948 absolvierte Peter Alexander das Wiener Max-Reinhardt-Seminar und wurde danach am Wiener Burgtheater engagiert. In den späteren Jahren wurde Alexander, der als komischer Buffo in der Operette immerhin beachtliche Qualität aufweisen konnte, mit seinen Fernsehshows als Entertainer bis Anfang der 1980er-Jahre immer noch als Schwergewicht der deutschsprachigen TV-Bühne bei ZDF und ORF gehandelt. In Deutschland hatte Peter Alexander viele Hitparadenerfolge, erhielt zahlreiche Preise für Schallplatten, Filme und Fernsehshows. Mit dem Niedergang dieser Art von Shows trat auch er in den Hintergrund. Er lebt seit dem Tod seiner Frau Hilde ("Schnurrdiburr") am 29. März 2003 sehr zurückgezogen.
Filme
- "Verlorene Melodie", 1952
- "Königin der Arena", 1952
- "Die Süßesten Früchte", 1953, Regie: Franz Antel, mit Wolf Albach-Retty, Eva Bajor, Maria Holst, Leila Negra, Gunther Philipp, Rudolf Platte, Oskar Sima
- "Salto Mortale", 1953, mit Margot Hielscher, Philip Dorn, Karlheinz Böhm
- "Verliebte Leute", 1954, Regie: Franz Antel, mit Peter Pasetti, Rudolf Platte, Hannelore Bollmann
- "Liebe, Tanz und 1000 Schlager", 1955, mit Caterina Valente und Rudolf Platte
- "Musikparade", 1956, Regie: Géza von Cziffra, mit Georg Thomalla, Bibi Johns
- "Kirschen in Nachbars Garten", 1956, mit Mario Adorf
- "Liebe, Jazz und Übermut", 1957, Regie: Eric Ode, Bibi Johns (Britta Johnsen), Roland Kaiser, Ida Krottendorf, Hugo Lindinger, Nora Minor, Erik Ode, Hans Olden, Rudolf Platte, June Richmond
- "Münchhausen in Afrika", 1958, mit Gunther Philipp
- "Wehe, wenn sie losgelassen", 1958, Regie: Géza von Cziffra, mit Bibi Johns
- "Peter schießt den Vogel ab", 1959, Regie: Géza von Cziffra, mit Germaine Damar
- "Kriminaltango", 1960, Regie: Géza von Cziffra, mit Vivi Bach, Peter Carsten, Susi Nicoletti, Fritz Muliar
- "Ich zähle täglich meine Sorgen", 1960, mit Ingeborg Schöner, Gunther Philipp
- "Saison in Salzburg", 1961, mit Waltraut Haas, Gunther Philipp, Ingeborg Schöner
- "Die Abenteuer des Grafen Bobby", 1961, an der Seite von Gunther Philipp
- "Die Fledermaus", 1962, Regie: Géza von Cziffra, mit Marianne Koch, Marika Rökk, Willy Millowitsch, Gunther Philipp, Boy Gobert, Hans Moser (Frosch), Oskar Sima, Susi Nicoletti
- "Die Lustige Witwe", 1962, mit Karin Hübner, Gunther Philipp, Ernst Waldbrunn
- "Hochzeitsnacht im Paradies", 1962, mit Marika Rökk, Waltraut Haas, Gunther Philipp, Fred Liewehr
- "Im weißen Rößl", 1963, mit Waltraut Haas und Gunther Philipp
- "Charleys Tante", 1963, Regie: Géza von Cziffra, mit Maria Sebaldt, Peter Vogel, Eike Pulver, Alfred Böhm
- "Der Musterknabe", 1963, mit Cornelia Froboess, Gunther Philipp, Gusti Wolf
- "Schwejk's Flegeljahre", 1963, mit Rudolf Prack, Gunther Philipp, Lotte Ledl, Hannelore Auer, Susi Nicoletti, Rolf Kutschera, Oskar Wegrostek, Franz Muxeneder
- "Das Liebeskarussell", 1965, mit Curd Jürgens, Nadja Tiller, Ivan Desny, Gert Fröbe, Catherine Deneuve, Friedrich von Thun, Ingeborg Wall, Heinz Rühmann, Johanna von Koczian, Richard Münch, Anita Ekberg, Axel von Ambesser
- "...und sowas muß um 8 ins Bett", 1965, mit Gitte Haenning, Ingeborg Schöner, Gunther Philipp
- "Graf Bobby, der Schrecken des wilden Westens", 1965, mit Gunther Philipp
- "Bel Ami 2000 oder Wie verführt man einen Playboy?", 1966
- "Zum Teufel mit der Penne", 1968, mit Hans Kraus (Pepe Nietnagel), Hannelore Elsner, Willy Millowitsch, Theo Lingen (Oberstudiendirektor Dr. Gottlieb Taft), Heintje Simons
- "Hurra, die Schule brennt", 1969, mit Heintje Simons, Theo Lingen, Gerlinde Locker, Werner Finck, Harald Juhnke
- "Hauptsache Ferien", 1972, Regie: Peter Weck, mit Christiane Hörbiger, Theo Lingen
- "Die Peter Alexander Show", 1972-1995
bekannteste Lieder
- "Das machen nur die Beine von Dolores", 1951
- "Die süßesten Früchte", 1952
- "Komm ein bisschen mit nach Italien", 1956
- "Das ganze Haus ist schief", 1957
- "Mamitschka", 1957
- "Ich zähle täglich meine Sorgen", 1960
- "Der Badewannentango", 1962
- "Der letzte Walzer" (1968, 2 Wochen Nummer 1 in Deutschland)
- "Liebesleid" (1969, 4 Wochen Nummer 1 in Deutschland)
- "Hier ist ein Mensch", 1970
- "Steck dir deine Sorgen an den Hut", 1973
- "Die kleine Kneipe", 1976
- "Und manchmal weinst du sicher ein paar Tränen", 1978
- "Schwarzes Gold", 1979