Zum Inhalt springen

Nachtschattengewächse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2003 um 09:49 Uhr durch 80.12.8.197 (Diskussion) (fr:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die Nachtschattengewächse (botanisch Solanaceae) sind eine Familie der bedecktsamigen Blütenpflanzen.

Die Familie hat gut 95 Gattungen mit mehr als 2000 Arten. Sie ist insbesondere in Mittel- und Südamerika weit verbreitet, und kommt nur in den Kaltgebieten der Erde gar nicht vor.

Die Pflanzen sind Kräuter oder kleine Sträucher. Ihre Blätter sind wechselständig, die Blüten haben eine radiale Symmetrie und einen characteristischen Fruchtknoten, bestehend aus zwei Fächern, der schräg in der Blüte liegt. Die Früchte sind Beeren oder Kapseln.

Viele Nutzpflanzen sind Nachtschattengewächse. Es gibt aber auch eine Reihe medizinisch wirksamer oder sehr giftiger Pflanzen in der Familie. Die Wirkstoffe sind oft Alkaloide, oft Tropanalkaloide, die das Nervensystem des Menschen und vieler Tiere beeinflussen.

Die Gattungen der Nachtschattengewächse werden in vier Unterfamilien gruppiert: Solaneae, Nicandrae, Datureae, Cestreae.

Solaneae

Dieses ist die größte Unterfamilie mit vielen bekannten Gattungen:

Tollkirsche (Atropa)
Paprika (Capsicum)
Baumtomaten (Cyphomandra)
Bocksdorn (Lycium)
Tomate (Lycopersicon)
Alraune (Mandragora)
Bilsenkraut (Hyoscamus)
Lampionpflanze , auch Blasenkirsche (Physalis)
Nachtschatten (Solanum) (enthält u.a. die Kartoffel)

Nicandrae

Diese Unterfamilie enthält nur eine einzige Art, die

Blasengiftbeere (Nicandra physaloides)

Datureae

Diese Unterfamilie zeichnet sich durch einen mit so genannten falschen Scheidewänden gebildeten Fruchtknoten aus.

Stechapfel (Datura)

Cestreae

Diese Unterfamilie zeichnet sich durch einen wenig gekrümmten Embryo im Samen aus.

Tabak (Nikotiana)
Petunie (Petunia)
Trompetenblume (Salpiglossis)

Weitere Gattungen

Engelstrompete (Brugmansia)
Tollkraut (Scopolia)

(Die Einteilung dieser Gattungen ist dem Autor dieser Seite nicht bekannt.)

Beschreibung der Familie