Zum Inhalt springen

Joseph Hammels

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2004 um 21:27 Uhr durch 62.246.92.141 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Joseph Hammels (* 26. Januar 1868 Aachen; † 3. Januar 1944 Köln), Weihbischof in Köln.

Nach dem Besuch der Stiftsschule und des Kaiser-Karls-Gymnasiums in Aachen studierte Hammels in Münster, Bonn und Köln. Am 15. August 1894 empfing er in Köln die Priesterweihe, woraufhin er Kaplan an St. Quirinus in Neuss, 1903 Rektor und später auch Pfarrer an St. Antonius in Oberhausen-Alstaden wurde. Seit 1912 Pfarrer in Essen-Borbeck, wurde er 1922 Pfarrer an St. Gereon in Köln und schließlich am am 14. Januar 1924 zum Titularbischof von Soli und Weihbischof in Köln erhoben. Nachdem ihn Erzbischof Karl Joseph Schulte am am 24. Februar 1924 zum Bischof geweiht hatte, wurde er noch im gleichen Jahr Domherr und 1931 Domdechant.

Links