Zum Inhalt springen

Byhleguhre-Byhlen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2007 um 04:43 Uhr durch Lagekarten (Diskussion | Beiträge) (Lagekarte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Die Gemeinde Byhleguhre-Byhlen (sorb. Bĕła Góra-Bĕlin) liegt im Landkreis Dahme-Spreewald (Brandenburg).

Geografie

Gemeindegliederung

Geschichte

Die Gemeinde entstand 2003 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Byhleguhre (Bĕła Góra) und Byhlen (Bĕlin). Der Name kommt aus dem Niedersorbischen und bedeutet "Weißer Berg". Er ist wohl auf einige sandige Anhöhen zurückzuführen, die die Spree angeschwemmt hat, und wo bis in das 20. Jahrhundert hinein Sand abgebaut wurde.

Byhleguhre

Byhleguhre wurde 1315 als "Belgar" erstmals urkundlich erwähnt. 1815 ging die Niederlausitz in preußischen Besitz über. In der Zeit des Nationalsozialismus trug Byhleguhre den Namen "Geroburg", da der Ort mit dem Markgrafen Gero in Verbindung gebracht wird. Nach Ende des 2. Weltkrieges heißt der Ort wieder Byhleguhre.

Byhlen

Byhlen wurde 1340 erstmals urkundlich erwähnt und gehörte zur Herrschaft Straupitz. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde 1937 der sorbisch klingende Ortsnamen in Waldseedorf umgewandelt.