Zum Inhalt springen

Kloster Horezu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2007 um 19:45 Uhr durch S.Didam (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Kloster Horezu

Kloster Horezu (auch Kloster Hurezi genannt) wurde 1690 von dem damaligen Fürsten der Walachei Constantin Brâncoveanu (1654 – 1714) gegründet. Die Rufe von Eulen (rumänisches "huhurezi") die sich in den umliegenden Wäldern des Kloster aufhielten gaben vermutlich dem Kloster seinen Namen. Das im Brâncoveanu-Stil errichtete Kloster gehört seit 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die auf einer Anhöhe gelegene Klosteranlage wurde seit dem Jahr 1827 mehrfach restauriert.

Siehe auch

Commons: Horezu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien