Benutzer Diskussion:My name
Vorlage:Benutzer:Korrekter Titel
Benutzer:My name/Navigation | |
![]() Hier kann man gerne einen Diskussionsbeitrag hinterlassen. Ich bitte nur darum...
Ich werde versuchen, so schnell wie möglich zu antworten. Hier kann man einen neuen Beitrag hinterlassen. P.S.: Wenn ich dir auf deiner Diskussionsseite geschrieben habe, antworte bitte auch dort. Wenn du mir hier geschrieben hast, werde ich auch auf meiner Diskussionsseite antworten. |
![]() Ältere, abgeschlossene Diskussionen findet man im Archiv; wenn eine Diskussion wieder aktuell werden sollte, kann man sie natürlich aus dem Archiv herausholen.
|
malaysische Schule
Tach, ich habe vor einen Artikel ueber meine Schule hier in M'sia zu schreiben, moechte aber vorher deine meinung dazu hoehren. Die relevanz entsteht fuer mich dadurch, dass ein Artikel ueber diese Schule beispielhaft fuer das Schulsystem der staatlichen weiterfuehrenden Schulen in M'sia waehre. Ich aber trotzdem noch keinen allgemeinen Artikel ueber das malaysische Bildungssystem schreiben moechte. Ich wuerde dir die Rohversion vorher zeigen und dann kannste kuerzen. Ich habe keinen Bock dass wieder ein Artikel geloescht wird. Gruesse --Craig 11:19, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ok. Schicke sie entweder per E-Mail (die Adresse kannst du erhalten, wenn du mir eine sogenannte Wikipedia-E-Mail schickst, den Link findest du oben in meiner Linkleiste (der Button, wo das E-Mail-Postfach drauf ist) oder du kopierst ihn auf eine Benutzerunterseite von mir oder dir. Dann lese ich ihn natürlich durch ;-). --my name disputatio 14:31, 16. Apr. 2007 (CEST)
Flugschulen
Hallo, gibt es ein allgemeines Meinungsbild über die Präsentation von Flugschulen? Anlaß: Wikipedia:Löschkandidaten/16._April_2007#Fachschule_für_Luftfahrzeugführer 84.173.211.125 09:49, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Nicht, das ich wüsste, ich denke, das ist ein zu spezielles Gebiet. Bei der Löschdiskussion werde ich vorbeischauen. --my name disputatio 15:18, 18. Apr. 2007 (CEST)
Lackierung MSN 001
Da die Maschine beim Erstflug bzw. schon bei der Vorstellung lackiert war, muß sie ja in Toulouse lackiert worden sein, obwohl dort keine "Lackierkabine" steht. Wieviel Tonnen Farbe sind da wohl auf dem Boden gelandet? Und wieviel Stunden mußte man danach die Fertigungshalle lüften? :-) 84.173.203.81 19:45, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Ups, sollte eigentlich bei A380 landen, sorry 84.173.203.81 19:47, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Nicht weiter schlimm. Deine Frage kann ich übrigens nicht beantworten. --my name disputatio 06:56, 20. Apr. 2007 (CEST)
Happy Wikipedia-Birthday
Herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten Jahrestag im Projekt! Nun, wann kommt denn deine angekündigte Kandidatur? Bin da schon ganz neugierig ;-) --S¹ (Geisterbanker) 17:51, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Gute Frage. Ich bin bisher nicht mehr gefragt worden, und es sind wohl gerade ein wenig zu viele AKs ;-). --my name disputatio 18:16, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Hast Recht, im Moment würde ich an deiner Stelle nicht kandidieren, aber vielleicht wäre Anfang Mai der richtige Zeitpunkt. Kann das gerne übernehmen mit dem Vorschlagen, falls sich sonst niemand meldet und du nichts dagegen hast. --S¹ (Geisterbanker) 18:35, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Ich denke noch einmal fest drüber nach ;-). Übrigens, danke für die Glückwünsche – das hab ich oben ganz vergessen. --my name disputatio 18:40, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Hast Recht, im Moment würde ich an deiner Stelle nicht kandidieren, aber vielleicht wäre Anfang Mai der richtige Zeitpunkt. Kann das gerne übernehmen mit dem Vorschlagen, falls sich sonst niemand meldet und du nichts dagegen hast. --S¹ (Geisterbanker) 18:35, 24. Apr. 2007 (CEST)
Von mir auch herzlichen Glückwunsch :) --Solid State Input/Output; +/– 21:49, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Ebenfalls danke! --my name disputatio 06:10, 25. Apr. 2007 (CEST)
Bahnstrecke Heinsberg - Lindern
Hi,
was war da bei der KLA passiert? Hast Du ausversehen die gültige Auszeichnung gelöscht? Oder hast du ausversehen zunächst ausgezeichnet und dann gesehen, dass das Pro/contra-Verhältnis doch nicht reicht? Benedictus 16:06, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Ich hatte nebenher einen Chat mit Hufi laufen und mich mit ihm über die Kandidatur unterhalten. Aber bis auf meinen falschen Edit im Artikel selbst sollte mir kein Fehler passiert sein. --my name disputatio 16:10, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Ich glaube ich steh auf der Leitung und sehe noch keine Antwort auf meine eigentliche Frage ... sag doch einfach a oder b. ODer noch was anderes?Benedictus 16:13, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Es war so: Ich mache jeden Tag verschiedene Auswertungen und benutze, um objektiv zu bleiben, standarisierte Kommentare, die entweder "Lesenswert, Glückwunsch" oder "{{Lesenswert Kandidat}} raus, gescheitert" lauten. In diesem Fall habe ich aus Versehen trotz der Tatsache, das mir bereits vorher klar war, dass der Artikel gescheitert ist, ersteren Kommentar in die Zusammenfassung geschrieben. ich hoffe, dass ich dir jetzt die Frage beantworten konnte ;-). --my name disputatio 16:24, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Es war so: Ich mache jeden Tag verschiedene Auswertungen und benutze, um objektiv zu bleiben, standarisierte Kommentare, die entweder "Lesenswert, Glückwunsch" oder "{{Lesenswert Kandidat}} raus, gescheitert" lauten. In diesem Fall habe ich aus Versehen trotz der Tatsache, das mir bereits vorher klar war, dass der Artikel gescheitert ist, ersteren Kommentar in die Zusammenfassung geschrieben. ich hoffe, dass ich dir jetzt die Frage beantworten konnte ;-). --my name disputatio 16:24, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Ich glaube ich steh auf der Leitung und sehe noch keine Antwort auf meine eigentliche Frage ... sag doch einfach a oder b. ODer noch was anderes?Benedictus 16:13, 27. Apr. 2007 (CEST)
Ja, wunderbar, jetzt hab ich es verstanden und bin zufrieden. btw du bist kein Admin und darfst trotzdem diese Entscheidungen fällen? Benedictus 16:25, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Ja, diese Entscheidungen darf jeder fällen, auch du, wenn du willst. --my name disputatio 16:28, 27. Apr. 2007 (CEST)
Wieder was dazu gelernt. Danke vielmals und bis später, Benedictus 16:35, 27. Apr. 2007 (CEST)
Eine längere Mitgliedschaft wird hier scheinbar von bestimmten Usern ausgenutzt…
...um andere daran zu hindern, verbesserungen vorzunehmen bzw. fehler zu korrigieren.
Vielen dank, myname, für deine erst-nachricht, deine informationen und hilfestellungsangebote zu wikipedia. Leider gibt es bereits eine sache, die hier offensichtlich nicht ganz fair abläuft:
Die seite das attentat auf john f. kennedy enhält ein verfälschtes zitat von mathias bröckers (gleich am ende des ersten absatzes). Die aussage bröckers wurde lediglich umschrieben und dadurch (bewusst oder unbewusst) verfälscht. Ich habe diese fälschung dann gegen das original-zitat ausgetauscht. Diese korrektur wurde umgehend von phi gelöscht und meine mitarbeit an dieser seite mal wieder (vorübergehend) halbgesperrt. Bröckers' zitat hat im original nämlich einen erheblich kritischeren ton, als die verfälschte umschreibung des zitats, die in bezug auf die einzeltätertheorie „passender“ klingt.
Phi gibt vor, sich auf "reputable quellen" und "neutralität" zu berufen. Bewiesen hat er das leider noch nicht. Wir hatten deshalb bereits eine leidenschaftliche diskussion („änderungen am 1. april“), die er schließlich abbrach. Klar, ich bin noch nicht lange dabei, aber gibt das einem anderen das recht, meine mitarbeit zu untersagen, wenn ich eine verfälschung korrigiere und eine neutralere darstellung anbringe? Schließlich befasse ich mich mit dem attentat auf kennedy seit über 25 jahren und kenne alle offiziellen fakten und auch die fakten, welche erst in den neunziger jahren veröffentlicht wurden. Ich kenne die vielen verschiedenen verschwörungstheorie-varianten, bei denen eine aberwitziger als die andere ist. Dabei gibt es genug offizielle fakten, mit denen man arbeiten kann und muss, um auf jeden fall klar erkennen zu können, dass die umstände des attentates beim besten willen nicht geklärt sind.
Beispiele, welche die seite das attentat auf john f. kennedy wikipedia-unwürdig und eben nicht lesenswert machen:
a) Oswald soll durch zeugen am fenster des schulbuchlagers gesehen/erkannt worden sein. Das ist vollkommen unsachlich. Es gab und gibt keine zeugen, die oswald am fenster des texas schoolbook dispository gesehen, geschweige denn erkannt haben.
b) Officer tippit soll oswald gesehen haben, bevor er ihn ansprach. Klar, man könnte es aus dem umstand schließen, dass oswald tippit wirklich erschossen hat, wenn es denn zuträfe. Doch dafür gibt es keinen Beweis. Und auf solch hinterlistige darstellungsweise wird der leser immer wieder manipuliert. Es gibt lediglich eine offizielle darstellung, welche bis heute noch immer offiziell geltung hat. Doch muss genauso erwähnt werden, dass die offizielle darstellung wenig bis gar nichts mit den tatsächlichen zeugenaussagen zu tun hat. Zum angegebenen zeitpunkt 13.15 uhr (ermordung tippits), saß oswald bereits längst im kino. Der kinobesitzer sah oswald um ca. 13.07 uhr ins kino gehen, ohne zu bezahlen. Diese aussage des kinobesitzers ist in der dokumentation "the men who killed kennedy", England 1988, von nigel turner zu sehen und zu hören. Es ist klar, dass es nicht wikipedias aufgabe ist, die wahrheit herauszufinden, natürlich nicht. Doch die gegensätze und widersprüche müssen unbedingt alle genannt werden und nicht nur ein paar „alibi-ungereimtheiten“, damit es "gut aussieht".
c) Ebenso wird oswald des mordes an den polizisten tippit nach wikipedia-darstellung überführt und zeugen wollen gesehen haben, wie oswald auf tippit schoss. Es gibt keine zeugen, die oswald gesehen haben. Keinen einzigen. Sehr wohl gibt es jedoch eine zeugin, aquila clemons, die einen kleinen, untersetzten mann auf tippit schießen sah. Der hatte jedoch mit oswald nicht das geringste zu tun. http://video.google.de/videoplay?docid=-7762125142208556333&q=%22aquilla+clemmons%22 Das wird überhaupt nicht erwähnt. Warum nicht?
Ist das neutral, wenn solch entscheidende fakten unterschlagen werden? Ist das einer professionellen enzyklopädie würdig, wenn widersprüche einfach übergangen werden und hauptsächlich befürworter der einzeltätertheorie zitiert werden? Erheblich wichtigere zeitzeugen wie bezirksstaatsanwalt garrisson oder ex-cia-agent colonel l. fletcher prouty kommen nicht zu wort, welche ganz erheblich näher am geschehen dran (bzw. mitten drin) waren, als z. b. ein gerald posner.
Es werden auf dieser seite zwar auch die zweifel und widersprüche angebracht, jedoch grundsätzlich immer auch erklärt, sodass es am ende so aussieht, als wenn durch diese erklärungen, alle zweifel auf gewisse art und weise ausgeräumt sein dürften. Der fall gilt jedoch trotz offizieller darstellung nach wie vor als ungeklärt. Das muss dann auch genauso deutlich aus den informationen hervorgehen.
Oswald wurde nie verurteilt, ja nicht einmal angeklagt, nur beschuldigt.
Ein verdächtiger gilt solange als unschuldig, bis das gegenteil bewiesen wurde. Wie ist dieser grundsatz bei oswald anzuwenden, wenn dieser in bezug auf die beschuldigungen nie vor gericht stand? Warum wird hier z. b. auch unterschlagen, dass oswald laut chemischer analyse am 22. nov. 1963 keine waffe abgefeuert haben konnte? Ihm wird dies nach offizieller geschichtsschreibung trotzdem angelastet. Danach muss er mindestens 7 kugeln aus zwei verschiednen waffen abgefeuert haben. Doch der schmauchspur-test ergab gar nichts. Diese diskrepanz muss deutlich gemacht werden. So etwas muss ausgesprochen werden.
Dass die warren-kommission mehr als nur schlampig arbeitete und ganz entscheidende informationen der kommission vorenthalten wurde, ist schon lange kein geheimnis mehr und wird auch hier bemerkt. Diese seite über das attentat john f. kennedys, strotzt jedoch nur so vor kolportationen in richtung einzeltäter-theorie. Die einzeltäter-darstellung gilt (auch ohne endgültige beweise) offiziell nur insofern als faktum, dass „oswald als teil einer verschwörung“ auf den präsidenten geschossen haben soll, bei denen die "mitverschwörer nicht identifiziert" werden konnten. Dies ist die letzte offizielle aussage durch das house select committee on assassinations und ist damit amtlich. Warum wird dies hier nicht erwähnt? Ist wikipedia nicht wirklich unabhängig?
Die unzähligen widersprüche müssen deutlicher herausgearbeitet werden. Sie werden zwar dargestellt, doch jede der vielen widersprüche wird grundsätzlich mit einer "einzeltäter-theorie"-erklärung wieder relativiert. Dabei bleiben jedoch widersprüche bestehen, die jedoch dem leser so nicht auffallen. Sieht so eine neutrale darstellung und enzyklopädie aus? Ist das hier der anspruch von wikipedia? Wenn das der fall sein sollte, ist wikipedia genauso wertlos, wie die gelenkte mainstream-presse.
Die umstände des attentats sind und bleiben (vorerst) ungeklärt. Das muss auch ein wikipedia-user akzeptieren, der schon längere zeit mitglied ist und ältere rechte hat. Sonst hat es überhaupt keinen wert, hier mitzuarbeiten. Ich möchte gern an dieser seite mitarbeiten und das so verantwortungsvoll wie möglich. Ich möchte auch gern jede änderung vorher diskutieren, ein edit-war bringt niemandem etwas. Doch mir einfach für diese seite einen maulkorb zu verpassen, obwohl ich immer gesprächsbereit bin, ist einfach eine frechheit. Vielleicht kannst du mithelfen, das problem zu lösen. Dafür wäre ich dir sehr verbunden. Einen schönen 1. mai wünsche ich.
Mit freundlichem gruß
--Quincy777 03:06, 30. Apr. 2007 (CEST) quincy
- Hallo Quincy777
ich möchte erst einmal sagen, dass ich denke, dass du einer der wenigen von mir begrüßten Benutzer bist, die tatsächlich vorhaben, sich in der Wikipedia längerfristig zu verwirklichen. Es ist normal, dass man am Anfang als Neuling auf Widerstände stößt, da man Neulinge noch nicht einschätzen kann als "Altgedienter". Ich habe versucht, die Diskussion wenigstens ansatzweise zu verstehen, ein Problem ist, dass ich mich bei dem Thema so gut wie nicht auskenne. Was ich dir als Tipps geben kann, ist:Es kommt mir in der Wikipdia tatsächlich nicht auf Wahrheit an, sondern darauf, dass die Artikel neutral das darstellen, was in der Gesellschaft für Wissen gehalten wird. Dem würde ich widersprechen, es kommt natürlich auf die Wahrheit an und nicht auf das, was in der Gesellschaft für Wissen gehalten wird.- Eventuell gibt es ein Portal zu diesem Artikel. Ich würde dir empfehlen, Hilfe bei dritten zu suchen, falls es kein Portal gibt, kopiere obigen Kommentar an mich auf die Seite Wikipedia:Fragen zur Wikipedia und warte auf Reaktionen. Diese sollten eigentlich kommen, schlimmstenfalls wirst du auf eine andere Seite verwiesen, auch das kann weiterhelfen.
- Halb gesperrte Artikel kann man nach vier Tagen "Mitgliedschaft" bei der WP bearbeiten.
- Ich konnte dir, glaube ich, bisher nicht in dem Umfang helfen, wie du es erwartet hast. Ich werde aber auf jeden Fall die Seite auf meine Beobachtungsliste setzen, die Entwicklung der Diskussion beobachten und eventuell kommentieren. Wenn du weitere Fragen hast, melde dich bei mir. --my name disputatio 15:30, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Vielen dank. Das war schon mal ein guter tipp, den ich sofort wahrgenommen habe. Meine frage findest du somit jetzt auf "fragen zu wikipedia". Danke erstmal. Vielleicht beteiligst du dich auch... ;o) Melde mich wieder. Schönen feiertag wünscht --Quincy777 17:53, 30. Apr. 2007 (CEST)
Kurzstreckenflugzeuge von McDonnell Douglas
Hu! Jaaaa - ich sitze derzeit tatsächlich beharrlich an meiner Diplomarbeit, die ja auch mal fertig werden muss, und bin bei dem aktuellen Wetter auch nicht sooooo heiß drauf, länger als nötig am Rechner zu sitzen. Daher also meine etwas laxe Arbeitshaltung zu unserem DC-9/MD-80/MD-90/717-Projekt in den letzten Wochen und inzwischen auch Monaten. Sorry an dieser Stelle dafür & ich kann bis etwa Ende August auch noch nicht viel Besserung (im Gegenteil) versprechen. Danke aber in jedem Fall für die Osterwünsche und deinen Beitrag zu dem neuen Artikel :-)--afromme 15:05, 4. Mai 2007 (CEST)
- P.S.: Neben Kurzstreckenflugzeuge von McDonnell Douglas gibt es ja immer noch die MD-80/DC-9/usw.-Artikel ohne Redirect... sollte man daran nicht was tun? Sonst hat man ja doch erhebliche Redundanz und mehrere sich getrennt voneinander entwickelnde Artikel zum eigentlich gleichen Thema.--afromme 15:07, 4. Mai 2007 (CEST)
- Ich sehe auch gerade, dass du jetzt zwar (sinnvollerweise) eine eigene Tabelle mit den Auslieferungszahlen der einzelnen Varianten angelegt hast, die Information, an wen wann die erste und an wen wann die letzte Auslieferung eines Typs erfolgte (die ich mal in die techn. Daten-Tabelle gesetzt hatte) nun aber nicht mehr auftaucht. Könnte man vielleicht wieder entsprechend ergänzen?--afromme 15:10, 4. Mai 2007 (CEST)
Ich kann derzeit nur ganz kurz antworten, eine ausführliche Antwort kommt demnächst. Nur so viel: Der Artikel steht kurz vor einem radikalen Umbau bzw. einer radikalen Löschung. Mehr dazu findest du im WP:RVN#Kurzstreckenflugzeuge von McDonnell Douglas. --my name disputatio 15:36, 4. Mai 2007 (CEST)
So, die lange Antwort. Es ist nicht schlimm, dass du keine Zeit hattest, ich kann dich voll verstehen ;-). Die MD-80-Artikel usw. wurden kurzzeitig alle auf den neuen Artikel per Weiterleitung verlinkt (siehe jeweilige Versionsgeschichte), was aber dann auf Grund Stahlkochers Einwand im Review wieder rückgängig gemacht wurde. Seiner nachvollziehbaren Argumentation nach ist der Artikel in dieser Form untragbar, da sich kein Lemma finden lässt, dass mit den Namenskonventionen in der Wikipedia vereinbar sei – das Lemma darf keine Begriffsfindung sein; näheres findest du im Review, es wäre sehr nett, wenn du die dortige Diskussion nachlesen und kommentieren würdest. Das mit den Auslieferungszahlen kann man Übrigens so machen, kA, warum ich das herausgeschmissen habe. --my name disputatio 18:28, 4. Mai 2007 (CEST)
Danke
Hallo my name
Ich wollte mich hiermit für deine Begrüßung mir gegenüber bedanken. Diese war der eigendliche Impuls, um hier bei Wiki aktiv mitzuarbeiten. Heute habe ich endlich meine Stimmberechtigung erhalten - und habe gleich deine Adminkandidatur unterstützt ;-). MfG Don Leut 16:28, 10. Mai 2007 (CEST)
- Das freut mich sehr! Es kommt nämlich nur selten vor, dass die Benutzer, die man begrüßt, dann auch wirklich beim Projekt dabei bleiben. Ich hoffe, du wirst uns noch lange erhalten bleiben ;-)! --my name disputatio 16:39, 10. Mai 2007 (CEST)
- Sag mal eine Frage hab ich dann aber auch noch - welche Prozedur muss ein Artikel durchlaufen, bis er zur Wahl steht? (--Don Leut 17:06, 10. Mai 2007 (CEST))
- Sprichst du von den lesenswerten bzw. exzellenten Artikeln? Wenn ja, dann kann ich dir sagen, dass ein Artikel bei der ersten "Hürde", also um lesenswert zu werden, die Kriterien für lesenswerte Artikel erfüllen muss. Meist wird auch, wenn der Hauptautor "seinen" Artikel als relativ abgeschlossen sieht, ein Review davor gehängt. Um welchen Artikel geht es denn konkret? Dann könnte ich dir evtl. noch präziser antworten. --my name disputatio 19:16, 10. Mai 2007 (CEST)
- Als ich dann hochmotiviert den Formel 1-Artikel zur Lesenswert-Wahl vorgeschlagen (dachte ich könnte das "einfach so" machen). Die Hauptautoren fanden das dann aber nicht so dolle. (--Don Leut 19:23, 10. Mai 2007 (CEST))
- Ja, es ist normalerweise so, dass die Hauptautoren "ihre" Artikel selbst vorschlagen, zumindest sollte man aber vorher auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels die Hauptautoren zumindest zu Wort kommen lassen können, wie sie über eine eventuelle Kandidatur denken. Auch ich habe mal vor längerer Zeit einen Artikel ohne Absprache mit den Hauptautoren nominiert und dafür Rüffel bekommen, es ist einfache eine Erfahrung, die man wohl machen muss ;-). --my name disputatio 19:31, 10. Mai 2007 (CEST)
- (einmisch) Hallo Don Leut, es ist auch öfters so, dass der oder die Hauptautoren mit ihrem Artikel noch gar nicht fertig sind und ihn noch weiter ausbauen oder optimieren wollen. In den Augen von anderen scheint er zwar schon optimal, aber dennoch kann ihn der Autor noch verbessern. Bei mir wurde selbst vor ein paar Wochen ein Artikel bei exzellent reingestellt, den ich wieder raus nahm, um ihn dann noch um mehr als 20 kB auszubauen. Erst nach dem Ausbau stellte ich ihn, mit Erfolg, bei exzellent rein. Wann ein Artikel "soweit" ist, kann deswegen nur der Hauptautor am besten beurteilen. Ohne eine vorherige Absprache kann das deswegen zu Verärgerung des Autoren führen. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 19:43, 10. Mai 2007 (CEST)
- (auch einmisch) ...zumal Formel 1 und Michael Schumacher schon mehrfach von diversen "Fans" (die selbst nichts Ordentliches dazu beigetragen haben) zur Unzeit zur LW-Kandidatur angemeldet wurden, die jeweils schnell abgebrochen wurden, weil das sonst zu einer wüsten Klopperei zwischen verschiedenen Interessengruppen und Weltanschauungen geführt hätte.--NSX-Racer | Disk | B 05:48, 14. Mai 2007 (CEST)
- (nochmal einmisch ;-)) Ich bin der Ansicht, ein Artikel "darf" nur nominiert werden, wenn der oder die Autoren bescheid wissen. Dies ist ja anhand der Versionsgeschichte oder Diskussionseite meistens leicht zu erkennen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 17:07, 14. Mai 2007 (CEST)
- (auch einmisch) ...zumal Formel 1 und Michael Schumacher schon mehrfach von diversen "Fans" (die selbst nichts Ordentliches dazu beigetragen haben) zur Unzeit zur LW-Kandidatur angemeldet wurden, die jeweils schnell abgebrochen wurden, weil das sonst zu einer wüsten Klopperei zwischen verschiedenen Interessengruppen und Weltanschauungen geführt hätte.--NSX-Racer | Disk | B 05:48, 14. Mai 2007 (CEST)
- (einmisch) Hallo Don Leut, es ist auch öfters so, dass der oder die Hauptautoren mit ihrem Artikel noch gar nicht fertig sind und ihn noch weiter ausbauen oder optimieren wollen. In den Augen von anderen scheint er zwar schon optimal, aber dennoch kann ihn der Autor noch verbessern. Bei mir wurde selbst vor ein paar Wochen ein Artikel bei exzellent reingestellt, den ich wieder raus nahm, um ihn dann noch um mehr als 20 kB auszubauen. Erst nach dem Ausbau stellte ich ihn, mit Erfolg, bei exzellent rein. Wann ein Artikel "soweit" ist, kann deswegen nur der Hauptautor am besten beurteilen. Ohne eine vorherige Absprache kann das deswegen zu Verärgerung des Autoren führen. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 19:43, 10. Mai 2007 (CEST)
Deine Anfrage
Da schon zwei Tage vergangen sind, antworte ich hier auch nochmal. Ich werde die Z3-ARA DC9-30 der Avioimpex hochladen! Ich habe ansonsten noch ein schlechteres Bild einer JAT DC-9. Gibt es Vorlieben? Ich habe meine Bilder nach Airline und nicht nach Typen sortiert. --Northside 01:41, 14. Mai 2007 (CEST)
Der Link: [[1]] --Northside 01:46, 14. Mai 2007 (CEST)
- Danke! Dieses Bild reicht vollkommen aus, wenn das andere eher schlechter ist :-). --my name disputatio 06:13, 14. Mai 2007 (CEST)
WP:KLA
Hallo my name, ich habe gesehen, dass du die letzten lesenswerten Artikel archiviert hast. Ist dir aufgefallen, dass die fortlaufende Zählung nicht stimmt? Da muss jemand beim Archivieren vergessen haben den Zähler hochzuzählen. Laut Kategorie:Lesenswert sind es nämlich schon 1930 Artikel. Gruß --Wladyslaw Disk. 15:47, 14. Mai 2007 (CEST)
- Sprichst du von Wikipedia:Lesenswerte Artikel/nach Datum? --my name disputatio 15:50, 14. Mai 2007 (CEST)
- Nein, von Wikipedia:Lesenswerte Artikel/Intro auf der Hauptseite der WP:LA --Wladyslaw Disk. 15:52, 14. Mai 2007 (CEST)
- Diese Zahl wird durch die Vorlage:LA-Anzahl eingebunden, die sich wiederum an obiger Liste orientiert. Es kann natürlich sein, dass diese Fehlerhaft ist, allerdings ist es ein wahnsinniger Aufwand, die Kategorie mit der Auflistung zu vergleichen ;-). --my name disputatio 15:54, 14. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe es doch grade in einer Minute gemacht. Du klickst einfach die Kategorie durch, stellst fest, dass es neun Seiten mit je 200 Artikel sind und die zehnte Seite 130 Artikel listet (steht ja oben). Macht nach Adam Riese: 9*200+130 = 1930. Da die Vorlage nicht durch einen Bot sondern von Benutzern manuel aktualisiert wird, kann es ja durchaus vorkommen. --Wladyslaw Disk. 15:56, 14. Mai 2007 (CEST)
- Ich glaube, die Kategorie nimmt jeweils den Letzten Artikel auf die nächste Seite mit. Du hast mich außerdem falsch verstanden, ich meinte, es kann gut sein, dass die Seite, an der sich die LA-Vorlage orientiert (Wikipedia:Lesenswerte Artikel/nach Datum) fehlerhaft ist, allerdings ist es recht schwer herauszufinden, welcher Artikel genau dort fehlt. --my name disputatio 16:00, 14. Mai 2007 (CEST)
- Ich glaube, die Kategorie nimmt jeweils den Letzten Artikel auf die nächste Seite mit. stimmt nicht. Ich habe dich schon verstanden. Die Vorlage Vorlage:LA-Anzahl übernimmt schließlich in der Introseite über den Befehl {{LA-Anzahl}} die Seiteanzahl und die wird eben manuel hochgezählt. --Wladyslaw Disk. 16:05, 14. Mai 2007 (CEST)
- Hm, also ich hätte kein Problem damit, wenn man die Vorlage an der Kategorie orientieren würde, würde aber vorschlagen, das auf der Diskussionsseite der Vorlage zu erörtern. --my name disputatio 16:09, 14. Mai 2007 (CEST)
- Klar. Ich wollte nur, dass es ein zweites Augenpaar, unabhängig von mir, nachvollzieht. Ich bin mir an sich sicher, dass es derzeit 1930 Artikel sind. --Wladyslaw Disk. 16:11, 14. Mai 2007 (CEST)
- Ich glaube, die Kategorie nimmt jeweils den Letzten Artikel auf die nächste Seite mit. stimmt nicht. Ich habe dich schon verstanden. Die Vorlage Vorlage:LA-Anzahl übernimmt schließlich in der Introseite über den Befehl {{LA-Anzahl}} die Seiteanzahl und die wird eben manuel hochgezählt. --Wladyslaw Disk. 16:05, 14. Mai 2007 (CEST)
- Ich glaube, die Kategorie nimmt jeweils den Letzten Artikel auf die nächste Seite mit. Du hast mich außerdem falsch verstanden, ich meinte, es kann gut sein, dass die Seite, an der sich die LA-Vorlage orientiert (Wikipedia:Lesenswerte Artikel/nach Datum) fehlerhaft ist, allerdings ist es recht schwer herauszufinden, welcher Artikel genau dort fehlt. --my name disputatio 16:00, 14. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe es doch grade in einer Minute gemacht. Du klickst einfach die Kategorie durch, stellst fest, dass es neun Seiten mit je 200 Artikel sind und die zehnte Seite 130 Artikel listet (steht ja oben). Macht nach Adam Riese: 9*200+130 = 1930. Da die Vorlage nicht durch einen Bot sondern von Benutzern manuel aktualisiert wird, kann es ja durchaus vorkommen. --Wladyslaw Disk. 15:56, 14. Mai 2007 (CEST)
- Diese Zahl wird durch die Vorlage:LA-Anzahl eingebunden, die sich wiederum an obiger Liste orientiert. Es kann natürlich sein, dass diese Fehlerhaft ist, allerdings ist es ein wahnsinniger Aufwand, die Kategorie mit der Auflistung zu vergleichen ;-). --my name disputatio 15:54, 14. Mai 2007 (CEST)
- Nein, von Wikipedia:Lesenswerte Artikel/Intro auf der Hauptseite der WP:LA --Wladyslaw Disk. 15:52, 14. Mai 2007 (CEST)
Ok, dann würde ich sagen, du hast Recht. --my name disputatio 16:12, 14. Mai 2007 (CEST)
- Nun wäre es allerdings möglich, dass jemand – ganz wiki – die Vorlage Lesneswert in einen Artikel platziert hat, der gar nciht erst durch
die Hölledie Abstimmung gegangen ist. Dadurch würden in der Kategorie mehr Artikel auftauchen als tatsächlich gewählt wurden. -- Plusterms 16:18, 14. Mai 2007 (CEST)
- Nicht falsch. Aber erscheint mir deutlich unglaubwürdiger als, dass es beim Hochzählen vergessen wird. Falsch gesetzte Bapperl fallen meistens auf und werden revertiert. --Wladyslaw Disk. 16:20, 14. Mai 2007 (CEST)
- ich denke nicht, dass es katastrophal schlimm ist, wenn die LA-Vorlage nicht jeden Tag aktualisiert wird, da man die Artikelzahl ja einfach über die Kategorie bzw. die Auflistung nachrecherchieren kann. --my name disputatio 16:23, 14. Mai 2007 (CEST)
- Was ist schon katastrophal? Die Zahl sollte korrekt sein. Fertig. --Wladyslaw Disk. 16:25, 14. Mai 2007 (CEST)
- ich denke nicht, dass es katastrophal schlimm ist, wenn die LA-Vorlage nicht jeden Tag aktualisiert wird, da man die Artikelzahl ja einfach über die Kategorie bzw. die Auflistung nachrecherchieren kann. --my name disputatio 16:23, 14. Mai 2007 (CEST)
- Ich war mal mutig: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:LA-Anzahl&diff=31816754&oldid=31814611 . Mal sehen, wie die anderen reagieren. --my name disputatio 16:28, 14. Mai 2007 (CEST)