Georg
Erscheinungsbild
Georg ist ein männlicher Vorname und ein Nachname. Er gehört zu den zehn häufigsten Männernamen. Zur weiblichen Form des Vornamens siehe Georgia, als Nachname ist zudem Georgi oder Georgii gebräuchlich.
Herkunft und Bedeutung
Der Name Georg ist eine Entwicklung des griechischen Männernamens Geōrgios/Jeórjios (altgriechische/heutige Aussprache), griechisch Γεώργιος. Geōrgios ist eine Ableitung von geōrgós/jeorgós (γεωργός), „Bauer“, einer Zusammensetzung von gē/ji (Vorlage:Polytonisch/γη), „Erde“ und érgon/érgo (Vorlage:Polytonisch/έργο), „Arbeit“.
Namenstag
23. April, Georgitag, Feiertag des heiligen Georg.
Varianten
- albanisch: Gjergj
- aragonesisch: Chorche
- armenisch: Գէորգ
- asturisch: Xurde
- baskisch: Gorka, Jurgi, Jurtzi
- bulgarisch: Georgi (Георги)
- dänisch: Georg, Jorck, Jörgen (Jørgen), Joris, Jörn (Jørn), Jorre, Jory, York, Yorck
- jütländisch: Jarne
- deutsch: Georg, Gerch, Irgai, Jorg, Jörg, Jörgen, Jörn, Jurg, Jürg, Jürgen, Jürn, Schurdl, Schurli, Yorck, York
- bayrisch: Gerch ,Giagl, Girgl, Schos, Schore, Schorsch
- hessisch: Schorsch
- hannöversch: Schorse
- berlinisch: Jeork, Jörk, Orje
- rheinisch: Schosch, Schorsch
- schwäbisch: Schorsch, Jerg
- wienerisch: Schorschi, Georgi, Schurl, Getschi
- englisch: Jorin, Geordi, Geordie, George, Georgie, Yorick
- Esperanto: Georgo
- färöisch: Jorgen
- finnisch: Yrjö, Jorre, Jyrki, Jori, Yjo, Yrjänä
- französisch: Georges, Jorioz , Jore, Jojo
- friesisch: Joren, Joris, Jorik, Jörn, Jurg, Jurjen
- galicisch: Xurxo
- gälisch:
- manx-gälisch: Shorys
- schottisch-gälisch: Seòras, Seòrsa, Deòrsa, Dod
- georgisch: Giorgi (გიორგი)
- griechisch: Georgios (Γεώργιος), Γιώργος
- hawaiisch: Keoki
- hebräisch: בוסתנאי
- irisch: Seoirse
- isländisch: Jörgen, Georg
- italienisch: Giorgio, Gino, Giorgino, Iorio
- jiddisch: Georg
- katalanisch: Jordi
- kroatisch: Juraj, Jure, Đuro,
- lateinisch: Georgius
- lettisch: Juris, Jurģis, Georgs, Jorens
- litauisch: Jurgis
- Luxemburgisch: Jorgi (benannt nach Jorgi H. (Bigonville) )
- maltesisch: Ġorġ
- Māori: Hori
- mazedonisch: Gjorgji (Ѓорѓи), Georgi (Георги)
- niederländisch: Joris, Jorik, Joren, Sjors, Jorre, Goris, Ioris, Jurg, Youri, Joeri
- norwegisch: Jörgen, Georg
- okzitanisch: Jòrdi, Jordi, Jòrgi, Jòrli, Jòri
- polnisch: Jerzy, Jurek,
- portugiesisch: Jorge
- rätoromanisch: Gieri
- rumänisch: Gheorghe, Iorghu, Gheorgan, Gheorghian, Ganea, Ghica, Gorghie, Gorghe, Gog, Goga, Gogan, Gogancea, Gogea, Gogotă, Gogu, Giura, Giurău, Giurcan, Iorga, Iordache, Iorgan, Iorgu, Iorgache, Iuca, Iorda, Giurgiu, Giurgică, Giurgilă, Jurj, Jury, Jurg, Jurga, Jurja, Jura, Iurg, Iurga, Iuga, Gociu, Gorea, Gaţa, Goţi, Gotea, Gheţea, Zorez, George, Gică, Egor, Ghera, Gherea
- russisch: Georgij (Георгий), Goga (Гога), Gora (Гора), Jegor (Егор), Jegorij (Егорий), Jura (Юра), Juri/Jurij (Юрий), Jurik (Юрик), Goscha (Гоша), Zhora (Жора), Zhorochka (Жорочка), Goschenka (Гошенька), Zhorka (Жорка), Goschka (Гошка)
- schwedisch: Georg, Jöran, Jörgan, Jörgen, Jörn (Jørn), Jurgen, Goran, Göran, Örjan, Ürjan, Gørgen
- serbisch: Đorđe
- serbokroatisch: Džordže
- slawisch: Djordje, Djuro
- slowakisch: Džordž, Juraj
- slowenisch: Georgius, Juraj, Jure, Jurij, Juro
- sorbisch: Jurij
- spanisch: Jorge
- tschechisch: Jiří, Jíra, Jirka, Jiřík, Jiříček, Jiroušek, Jiran, Jiránek
- ukrainisch: Georgij (Георгій), Georgie (Георгіие), Jura (Юра), Jurko (Юрко)
- ungarisch: György, Gyuri, Gyurka, Gyurika
- walisisch: Siôrs, Siôr, Siors, Siorys
Bekannte Namensträger
Personen
Herrscher
- Für Herrscher mit dem Namen Georg siehe unter Herrscher namens Georg.
Religiöse Personen
- Jorge Mario Bergoglio (* 1936) Erzbischof von Buenos Aires und Kardinal
Politiker
- Georg Gottfried Gervinus (1805–1871) deutscher Historiker und nationalliberaler Politiker
- Georges Pompidou (1911–1974) französischer Politiker und ehemaliger Präsident von Frankreich
- Göran Persson (* 1949) schwedischer sozialdemokratischer Politiker und 41. Premierminister von Schweden
- Jerzy Buzek (* 1940) ehemaliger Ministerpräsident von Polen
- Jorge Montt Álvarez (1845–1922) chilenischer Offizier, Politiker und ehemaliger Präsident von Chile
- George W. Bush (* 6. Juli 1946 in New Haven, Connecticut) derzeitiger Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
- Georgios Papandreou (1888-1968) Griechischer Politiker
Schriftsteller
- Georg Büchner (1813–1837), deutscher Schriftsteller
- Georg Gotthart (1552?–1619), Solothurner Eisenkrämer und Dramatiker
- Georg Herwegh (1817–1875), deutscher Dichter
- Georg Heym (1887–1912), deutscher Schriftsteller
- Friedrich Carl Georg Kaiser (1878–1945), deutscher Dramatiker
- Georg Kruse (1830–1908), deutscher Schauspieler und Schriftsteller
- Georg von Pisidien (7. Jahrhundert), oströmischer Dichter
- Georg Sauerwein (1831–1904), deutscher Publizist und Sprachwissenschaftler
- Georg Trakl (1887–1914), österreichischer Apotheker und Dichter
- George R. R. Martin (* 1948), US-amerikanischer Fantasy-Autor
- Georges Brassens (1921–1981), französischer Dichter, Autor, Interpret von Chansons und Schriftsteller
- Georges Perec (1936–1982), französischer Schriftsteller
- Georges Simenon (1903–1989), belgischfranzösischer Schriftsteller
- Göran Tunström (1937–2000), schwedischer Schriftsteller
- Jorge Luis Borges (1899–1986), argentinischer Schriftsteller
- Jura Soyfer (1912–1939), polnischösterreichischer Schriftsteller, Dramatiker und Kabarettautor
Künstler
- Georg Böhm (1661–1733), deutscher Organist und Komponist des Barock
- Georg Gsell (1674–1740), Schweizer Barockmaler
- Georg Friedrich Händel (1685–1759), deutscher Komponist des Barock
- Georg Ferdinand Howaldt (1802–1883), deutscher Professor, Bildhauer und Erzgießer
- Georges Klauser, Basler Schnitzelbänkler, siehe Dr Schorsch vom Haafebeggi II
- Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (1699–1753), preußischer Baumeister, Maler und Architekt
- Georg Kolbe (1877–1947), deutscher Bildhauer
- Georg Kruse (1830–1908), deutscher Schauspieler und Schriftsteller
- György Kurtág (* 1926), ungarischer Komponist
- Georg Muffat (1653–1704), französischer Komponist und Organist
- Georg Schramm (* 1949), deutscher Kabarettist, u.a. in der ARD-Sendung Scheibenwischer
- George Tabori (geb. 24. Mai 1914), britischer Theaterautor und Regisseur ungarischer Herkunft
- Georg Philipp Telemann (1681–1767), deutscher Barockkomponist
- Konrad Georg (1914–1987), deutscher Schauspieler
- Georges Auric (1899–1983), französischer Komponist
- Georges Bizet (1838–1875), französischer Komponist der Romantik
- Giorgio Vasari (1511–1574), italienischer Hofmaler der Medici und Biograf florentinischer Künstler
- Jiří Kodet (1937–2005), tschechischer Schauspieler
- George Andrew Romero (*1940), US-Amerikanischer Regisseur
Mediziner
- Georg von Adelmann (1811–1888), deutscher Mediziner und Chirurg
- Georg Ahnert, deutscher Mediziner und Jurist
- Georg Ernst Stahl (1660–1734), deutscher Chemiker und Mediziner
Wissenschaftler
- Georg Cantor (1845–1918), deutscher Mathematiker
- Georg Friedrich Grotefend (1775–1853), deutscher Sprachwissenschaftler
- Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831), deutscher Philosoph
- Georg Kaspar Nagler (1801-1866), deutscher Kunsthistoriker und Kunstschriftsteller
- Georg Simon Ohm (1789–1854), deutscher Physiker und Mathematiker
- Georg Simmel (1858–1918), deutscher Soziologe und Kulturphilosoph
- Georg Witkowski (1863–1939), deutscher Literaturhistoriker
- Georg Henrik von Wright (1916–2003), finnischer Philosoph
- Ferdinand Georg Frobenius (1849–1917), deutscher Mathematiker
- Hans-Georg Gadamer (1900–2002), deutscher Philosoph
- Jiri Petr (* 1931) tschechischer Agrarwissenschaftler
Ingenieur, Erfinder, Konstrukteur
- Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (1699–1753), preußischer Baumeister, Maler und Architekt
- Georg Ludwig Friedrich Laves (1788–1864), deutscher Architekt, Stadtplaner und Bauingenieur
- Georg Scheutz (1785–1873), schwedischer Erfinder
Wirtschaft
- Georg Graf von Arco (1869–1940), Mitbegründer der Telefunken]-Gesellschaft
Sportler
- George Best (1946-2005), nordirische Fußballlegende
- Georg Meier (Rennfahrer) (1910-1999), deutscher Rennfahrer
- Georg Hackl (* 1966), deutscher Rennrodler
- Georg Hettich (* 1978), deutscher nordischer Kombinierer
- Georg Melches (1893–1963), Gründer von Rot-Weiss Essen
- Gheorghe Hagi (* 1965), ehemaliger rumänische Fußballspieler
- Sven-Göran Eriksson (* 1948), schwedischer Fußballtrainer
Militär
- Georg von Frundsberg (1473–1528), Landsknechtsführer
- Georg von Küchler (1881–1968), deutscher General
- Johann Georg Aberle († 1706), bayerischer Soldat und Adjutant
- Jorge Montt Álvarez (1845–1922), chilenischer Offizier, Politiker und ehemaliger Präsident Chiles
- Juri Alexejewitsch Gagarin (1934–1968), Oberst der sowjetischen Luftwaffe, sowjetischer Kosmonaut und erste Mensch im Weltall
Siehe auch
Wiktionary: Georg – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen