Zum Inhalt springen

Benutzer:Parttaker/Baggerloch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2007 um 09:51 Uhr durch Parttaker (Diskussion | Beiträge) (Medaillenspiegel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das ist die Baustelle von Benutzer:Parttaker.

Einen Baggerloch entsteht, wenn der Barkeeper mal ein paar schöne Stunden bereitet. Lawrence Shitterhand 21:32, 12. Mai 2007 (CEST)

In Arbeit

Skilanglauf

Cross-country skiing has been contested at the Winter Olympic Games since the first Winter Games in 1924. The women's events were first contested at the 1952 Winter Olympics.

Wettbewerbe

Disziplinen 24 28 32 36 48 52 56 60 64 68 72 76 80 84 88 92 94 98 02 06 Gesamt
Männer 18 km/15 km 17
50 km 20
4 x 10 km Staffel 17
30 km 13
10 km 3
Verfolgung/Doppelverfolgung 5
Sprint 2
Team-Sprint 1
Frauen 10 km 12
3/4 x 5 km Staffel 14
5 km 10
20 km/30 km 7
15 km 4
Verfolgung/Doppelverfolgung 5
Sprint 2
Team-Sprint 1
Gesamt 2 2 2 3 3 4 6 6 7 7 7 7 7 8 8 10 10 10 12 12

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1. Norwegen Norwegen 30 34 23 87
2. Sowjetunion Sowjetunion 25 22 21 68
3. Schweden Schweden 24 15 17 56
4. Finnland Finnland 19 22 30 71
5. Russland Russland 12 6 6 24
6. Italien Italien 9 11 13 33
7. Estland Estland 4 1 1 6
8. Vereintes Team Vereintes Team 3 2 4 9
9. Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 2 1 1 4
10. Kanada Kanada 2 1 0 3
11. Deutschland Deutschland 1 5 3 9
12. Tschechien Tschechien 1 5 1 7
13. Osterreich Österreich 1 2 2 5
14. Kasachstan Kasachstan 1 2 1 4
15. Tschechoslowakei Tschechoslowakei 0 1 4 5
16. Frankreich Frankreich 0 1 0 1
16. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 1 0 1
18. Schweiz Schweiz 0 0 4 4
19. Bulgarien Bulgarien 0 0 1 1
20. Polen Polen 0 0 1 1

See also

Abgelegtes Weltcup

Abgelegt 0

Der Weltcup der Nordischen Kombination ist in zwei Serien, dem A- und B-Weltcup, aufgeteilt. Noch während der laufenden Saison findet zwischen den beiden Serien ein Auf- und Abstieg durch eine Neusortierung der Startfelder statt. Hierür wird die Saison in drei Perioden unterteilt.

Abgelegtes 2

Wellenstart Bei vielen großen Triathlons wird in verschiedenen Startgruppen (=Wellen) gestartet. Als Einsteiger ist es wichtig, hier nicht den Überblick zu verlieren. Meist hat jede Welle zur Unterscheidung eine andere Badekappenfarbe.


Wie erfolgt der Schwimmstart? Der Schwimmstart wird als Wellenstart durchgeführt werden. Das beudeutet, dass die Profi-Athleten rund 10 Minuten vor den Altersklassen Teilnehmern startetn werden. Durch diesen Start soll der Windschattenproblematik vorgebeugt werden.


Als Wellenstart bezeichnet man ein besondere Form des Starts beim Sport.


- Unterschiede bei Wettkämpfen: einmal HandicapRennen und Amateure Profis

Sportarten Skilanglauf Tour de Ski Triathlon besonders Nordischen Kombination


weiteres

Rennrodel-Weltcup 2005/2006

Gundersenin kaava
Piste-ero
mäessä
Startti-
aikojen
ero
0,17 1 s
0,25 1,5 s
0,50 3 s
1,00 6 s
2,00 12 s
3,00 18 s
4,00 24 s
5,00 30 s
8,00 48 s
10,00 1 min
20,00 2 min

unsichtbareBemerkungen:


Dieser Benutzer ist Mitarbeiter der Redaktion Wintersport.