S-Bahn Rhein-Ruhr
Erscheinungsbild
Die S-Bahn Rhein-Ruhr ist ein multizentrisches S-Bahn-Netz im westlichen Nordrhein-Westfalen. Sie existiert seit 1967 auf 13 Linien, von denen diejenige von Ratingen Ost nach Düsseldorf die Älteste ist. Vorläufer der Rhein-Ruhr-S-Bahn war der sogenannte Bezirksschnellverkehr. Eingesetzt werden hauptsächlich lokbespannte Wendezüge, daneben kommen aber auch die Baureihe 423 und auf der von der Regio-Bahn betriebenen S28 TALENT-Triebzüge zum Einsatz.
- S1 Düsseldorf-Duisburg-Essen-Bochum-Dortmund (früher teilweise auch: S21)
- S2 Dortmund-Recklinghausen/Gelsenkirchen-Duisburg
- S3 Oberhausen-Essen-Hattingen
- S4 Dortmund-Unna
- S5 Hagen-Witten-Dortmund
- S6 Essen-Ratingen-Düsseldorf-Köln
- S7 Flughafen Düsseldorf-Düsseldorf-Solingen
- S8 Mönchengladbach-Düsseldorf-Wuppertal-Hagen
- S9 Haltern-Bottrop-Essen
- S11 Düsseldorf-Neuss-Köln-Bergisch Gladbach
- S12 Köln-Au (Sieg)
- S13 Düren-Köln
- S28 Kaarst-Neuss-Düsseldorf-Mettmann