Zum Inhalt springen

Frederick Lugard, 1. Baron Lugard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2007 um 02:36 Uhr durch Media lib (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sir Frederick John Dealtry Lugard, Baron Lugard Of Abinger (* 22. Januar 1858 in Madras, Indien; † 11. April 1945 in Abinger, England) war ein britischer Soldat, Entdecker und Kolonialbeamter.

Lugard wurde als Sohn von Reverend F. G. Lugard im Fort St. George in Madras geboren und wuchs in Worcester in England auf. Er besuchte das Royal Military College in Sandhurst und ging 1878 in den Armeedienst.

Leben

Lugard war 1879/1880 am Zweiten Afghanisch-Britischen Krieg beteiligt. In den Jahren 1884/1885 kämpfte während des Mahdi-Aufstandes im Sudan und 1886/1887 in Birma (heute Myanmar). Im Mai 1888 führte er eine Expedition britischer Siedler im Nyasaland gegen arabische Sklavenhändler am Nyasasee.

1889 wurde er von der British East Africa Company engagiert und erkundete den Fluss Sabaki und die umliegenden Gegenden und erarbeitete ein Programm zur Befreiung der Sklaven der ostafrikanischen Region. 1890 wurde er nach Buganda entsandt, wo er als Kolonialbeamter für Militärangelegenheiten zuständig war. So gründete er auch das Fort, um das herum später Kampala, die heutige Hauptstadt Ugandas, entstand. Seine wichtigste Handlung bestand jedoch darin, mit dem Omukama (König) Kasagama von Toro eine Vereinbarung zum Schutz gegen Übergriffe aus Bunyoro zu treffen und somit Toro an das britische Empire zu binden. Dies führte zur Gründung weiterer Befestigungen, unter anderem von Fort Portal und letztlich zur Gründung des Protektorates Uganda.

1892 kehrte er nach England zurück. 1897 ging er nach Nigeria, wo er von 1900 bis 1906 Hochkommissar des Protektorats Nordnigeria war. Zwischen 1907 und 1912 war er dann als Gouverneur von Hongkong maßgeblich an der Gründung der Universität Hongkong beteiligt (1911). 1912 kehrte er nach Nigeria zurück und wurde Gouverneur der beiden nigerianischen Protektorate, die 1914 vereinigt wurden und deren Generalgouverneur er dann bis 1919 war. Er wurde 1901 zum Ritter geschlagen und 1928 in den Adelsstand erhoben.

Erwähnensertes

Als Anerkennung der wichtigen Rolle Lugards bei der Entstehung Ugandas ist eine Hauptstraße in Kampala (und mehrere Straßen in Provinzstädten des Landes) nach ihm benannt.


Literatur

  • Frederick D. Lord Lugard: The Dual Mandate in British Tropical Africa. 5. Auflage. Frank Cass & Co. Ltd., London 1965.
  • Margery Perham: Lugard. Volume 1: The Years of Adventure 1858-1898. Collins, London 1956.
  • Margery Perham: Lugard. Volume 2: The Years of Authority 1898-1945. Collins, London 1960.
  • Margery Perham (Hrsg.): The Diaries of Lord Lugard. Faber & Faber, London 1959 (3 Bände).
  • Dorothy Middleton: Lugard in Africa. Robert Hale, London 1959.



VorgängerAmtNachfolger
Matthew NathanGouverneur von Hongkong
1907 - 1912
Francis Henry May