Zum Inhalt springen

Benutzer:Stefan64/Dachboden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2007 um 01:23 Uhr durch Bascon (Diskussion | Beiträge) (erbitte rat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hier gestellte Anfragen werden in der Regel auch hier beantwortet. Diskussionen bis März 2007 im Archiv.

Oups, so leer hier ... Das kann so nicht bleiben!!! Ich warte mit dem Aufräumen immer bis kurz vor Ostern, dann mache ich Osterputz ;-) -- tsor 22:12, 27. Feb 2006 (CET)

Zu...

.. .deinem letzten Beitrag in der Löschprüfung: du weißt, dass die Löschung in der aktuellen Stimmung genau soetwas herbeiführen würde? Die Behauptungen der Beschwerdeführer werden doch durch solche Aktionen gerade erst noch bekräftigt. sebmol ? ! 11:19, 30. Mär. 2007 (CEST)

Weder lösche ich solche Dinger, noch stelle ich sie wieder her. Im übrigen: Difficile est satiram non scribere. Gruß, Stefan64 11:29, 30. Mär. 2007 (CEST)
Fair enough. Und zum letzten: wär vielleicht nicht schlecht, es zu probieren. sebmol ? ! 11:33, 30. Mär. 2007 (CEST)


uni trier

moin was spricht deiner meinung nach gegen eine geschlechtsneutrale formulierung des uni trier artikels? du sagst das LGG gilt hier nicht. ich habe es auch eher als orientierung gesehen. --136.199.222.13 16:35, 3. Apr. 2007 (CEST)

In Wikipedia wird das Binnen-I nicht verwendet, nachzulesen hier. Gruß, Stefan64 16:40, 3. Apr. 2007 (CEST)
die von dir zitierten formvorschläge beziehen sich auf artikelnamen, oder? aber nach erstem schnellen googeln dazu [1] hatte ich es beim "rückgängigmachen" entsprechend durch die schreibweise Mitarbeier/-innen ersetzt. (habe ich wohl in der beschreibung etwas irreführend formuliert). ist das so für dich akzeptabler?--136.199.222.13 17:32, 3. Apr. 2007 (CEST)
Ich habe mir mal die Infoboxen einiger anderer Universitätsartikel angeschaut. In allen von mir überprüften Fällen wurde bei "Mitarbeiter" das generische Maskulinum verwendet. Ich sehe keinen Anlass, bei dieser Uni davon abzuweichen. "Mitarbeiter/-innen" finde ich sprachlich übrigens auch nicht besser. Wenn Dir das Thema am Herzen liegt (Du scheinst ja dort tätig zu sein), schreib doch im Artikeltext mal etwas über Frauenanteil, Frauenförderung etc. Gruß, Stefan64 19:44, 3. Apr. 2007 (CEST)
hm, naja so wild ist es auch nicht. aber mir ist halt aufgefallen, das in der wikipedia das thema nich so wirklich vorkommt. eigentlich ein wenig schade, wenn man sich das selbstverständnis der wikipedia anschaut. ok, ich fand das früher auch ein wenig kleinkariert darauf zu achten. nur wenn man darauf achtet, dann regt es wirklich an mal zu schauen, wie weit es in sachen geleichberechtigung steht. da es in rheinland-pfalz, wo trier ja nun liegt, dazu passende vorlagen wie das LGG gibt, fänd ich es gerechtfertigt hier etwas an dem zu kratzen was sich für die infoboxen eingebürgert hat. auch wenn es nur zwei worte sind, oder?
nun gut, wie eingangs erwähnt, werde ich kaum die zeit finden tiefergehende argumente zu sammeln, von daher, muss ich denke ich deine position aktzeptieren - grüße --136.199.222.13 22:03, 3. Apr. 2007 (CEST)

Admin benötigt

Moin, Stefan. Da Du gerade online zu sein scheinst und ich selbst beteiligt - also befangen - bin: würdest Du Benutzer:Oalexander aufgrund seiner Beschimpfung "selbsternannte Verwaltungsnazis", die sich wohl auch auf mich bezieht, sperren - oder ist das noch tolerierbar? Hintergrund ist ein seit gestern währender Revertkrieg hier. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 17:32, 3. Apr. 2007 (CEST)

Hi WWW, bin erst jetzt nach kurzer Pause wieder da. Normalerweise gibts von mir für "Nazi" (in allen Varianten) sofort einen Tag Auszeit. Da aber Kollege Schlendrian mittlerweile auf der Diskuseite einen Versuch gemacht hat, die Sache zu deeskalieren, werde ich jetzt erstmal nicht sperren. Ich hoffe, dass Oalexander nach der Ansprache seinen Adrenalinspiegel wieder in den Griff bekommt, werde seine Beiträge in den nächsten Tagen aber mal im Auge behalten. Gruß, Stefan64 20:10, 3. Apr. 2007 (CEST)
Ich sehe das mit den Verwaltungsnazis genauso - das ist, selbst wenn's nicht an eine spezielle Person gerichtet war, mindestens zwei Nummern zu heftig. Danke aber jedenfalls für Deine Mühe. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 20:13, 3. Apr. 2007 (CEST)

Halbsperre

haie Stefan64,

wozu bei Polenfeldzug 1939 eine Halbsperre? Der Editwar fand zwischen angemeldeten Benutzern statt. ...Sicherlich Post 23:06, 3. Apr. 2007 (CEST)

Einer von den Jungs wurde gerade gesperrt, durch die Halbsperre wird verhindert, dass er gleich wieder mit einer neuen Socke oder als IP weitermacht. Aber von mir aus kannst Du den Artikel auch ganz freigeben, Hauptsache die Verschieberei bleibt unterbunden. Lieben Gruß, Stefan64 23:10, 3. Apr. 2007 (CEST)
QED. Stefan64 02:13, 4. Apr. 2007 (CEST)

Hilfe..

Hallo stefan. ich weiß nich ob du das machen must mit dem helfen, aber vielen dank erstmal=) Ich habe gleich eine frage.. ich habe einen Artikel geschrieben, von dem ich weiß, dass sich nicht zwar nicht jeder damit identifizieren kann, aber kannst du dich mit dem brandenburgischen Hausschwein identifizieren??? na also! mein Artikel über den Chor den ich besuche (Hard Chor ELLA) ist ja nicht an alle gerichtet, sondern an diejenigen, die uns mal gesehen haben (viele) und die die wissen wollen wer wir sind.. nun ja. der artikel wurde zum Löschen vorgeschlagen. wie soll ich mich verhalten??? liebe grüße, Blonchesca

Hallo. Ich muss zugeben, dass mir die Relevanz dieses Chors auch noch nicht so recht einleuchtet. Du solltest versuchen, im Artikel darzustellen, was ihn von den tausenden anderer Schulchöre abhebt. Und das solltest Du am besten mit Quellen (z.B. Zeitungsartikel) belegen. Die Entscheidung trifft dann nach 7 Tagen ein Administrator anhand der Qualität des Artikels und der in der Löschdiskussion vorgebrachten Argumente. Gruß, Stefan64 00:49, 4. Apr. 2007 (CEST)

Sperrung

Ich wollte gerade Schlacht am Trasimenischen See, den hattest Du vor langer Zeit aber mal (halb-)gesperrt. Naja, dann bleibt der Artikel halt unverbessert, da kommt davon, wenn man auf seine Locks nicht aufpaßt. --87.189.86.145

Gehts auch ein wenig freundlicher? Ich habe den Artikel freigegeben. Gruß, Stefan64 15:51, 6. Apr. 2007 (CEST)
Offen gesagt habe ich keine Lust, zu jemandem freundlich zu sein, der mit den Tools, die man anvertraut hat, so schlecht umgeht. Du bist nicht Admin, weil die die Wikipedia großflächig schreibschützen sollst, sondern um Vandalismus zu verhindern. (Wenn ich mir Dein Adminlog ansehe, wundert mich allerdings nichts mehr.) --87.189.86.145
plonk. Stefan64 16:46, 6. Apr. 2007 (CEST)
Schade. --87.189.86.145

Drewermann

Hallo Stefan!

Das ist das erste Mal, daß ich um eine Halbsperre bitte, und da Du mich vor einiger Zeit so freundlich begrüßt hast, wende ich mich an Dich:)! Von den Ips kommt im Drewermannartikel, zu dem ich einiges beigetragen habe, recht viel Unfug. Im Interesse der Qualitätssicherung bitte ich daher, ihn für IPs und neue Mitglieder zu sperren. Vielen Dank--HansCastorp 16:12, 6. Apr. 2007 (CEST)

Hallo HansCastorp. Halbsperre scheint mir noch etwas verfrüht. Die IP-Edits der letzten Zeit stellen zwar oft keine Verbesserung dar, sind aber kein offensichtlicher Vandalismus. Ich nehme den Artikel aber mal auf die Beobachtungsliste. Freundlichen Gruß, Stefan64 16:34, 6. Apr. 2007 (CEST)

Bitte um Erklärung

Warum hast Du Heinrich Labbartz unbeschränkt gesperrt? Als Begründung hattest Du angegeben "Provokationssocke", auf welche Aussage Heinrichs beziehst Du Dich? --87.189.86.145

Entschuldigt, wenn ich mich einmal dazwischenquetsche. Der Artikel existiert nicht und es wäre fein, wenn du deine Anliegen in einem etwas weniger provokanten Ton vortragen würdest, dann könnte man dich auch ernst nehmen. Wir sind alle nur Menschen, die versuchen, ihre freiwillige und unbezahlte Arbeit hier so gut wie möglich zu machen. --Dundak 16:49, 6. Apr. 2007 (CEST)
Ein Versehen, ich meine natürlich User:Heinrich Labbartz.
Meine Frage war nicht provokant formuliert. Wenn Du da eine Provokation reinlesen willst, dann habe ich höchstens Grund, das als persönlichen Angriff aufzufassen. --87.189.86.145

Es geht um Benutzer:Heinrich Labbartz. Artikelarbeit null, ganz offensichtlich nur angelegt, um in einer Diskussion herumzustänkern und andere Nutzer persönlich anzugreifen [2]. Gruß, Stefan64 16:53, 6. Apr. 2007 (CEST)

Bitte nenne mal im Detail die persönlichen Angriffe, die von diesem Account ausgegangen sind. --87.189.86.145
Möchtest du hier was tun oder möchtest du stänkern? Im zweiten Falle werde ich nicht lange zögern und dir die Schreibrechte entziehen. --Dundak 16:58, 6. Apr. 2007 (CEST)

Stefan, ich würde mich hier sehr über eine Antwort freuen. --87.189.93.37

Hallo,

hab grade gesehen, dass du noch online bist, ... könntest du mal eben Schmierstoffe löschen? Danke, --Regenspaziergang !? 04:28, 7. Apr. 2007 (CEST) Danke, nachtaktiver Mensch ; ) Cheers, --Regenspaziergang !? 04:32, 7. Apr. 2007 (CEST)

Dingdong

Pringdaringding. --Gardini 09:48, 8. Apr. 2007 (CEST)

Annie Li

Danke für deinen Willkommengruß. Und danke auch für den Hinweis zu meinem ersten Artikel. Werde noch weitere Informationen hinzufügen und den ARtikel aufbauen. (nicht signierter Beitrag von Butterflys addict (Diskussion | Beiträge) )

KiFF Aarau

hallo stefan, ich versteh nicht ganz, wieso du nun nach der langen diskussion den artikel 'KiFF' doch noch gelöscht hast. wie viele der user im diskussionsforum fanden, war der artikel mindestens so relevant, wie artikel über manch andere kulturhäuser in der schweiz. im kiff verkehren immerhin jährlich 30'000 besucher. wieso wird denn diskutiert, wenn am schluss sowieso irgend ein admin den lösch-nutton drückt? lieber gruss hozzy

Du täuschst Dich. Ich hatte am 3. März lediglich eine Urheberrechtsverletzung gelöscht, mittlerweile ist der Artikel KiFF neu erstellt worden und wurde nach einer Löschdiskussion behalten. Gruß, Stefan64 16:52, 10. Apr. 2007 (CEST)

KKW Tschernobyl

Sie halten sich wohl für besonders schlau !? Was nutzt jedoch eine aufgestellte Maxime, wenn man sich selbst nicht danach richtet... Ikaros 02:35, 12. April 2007

Halbsperrung für Schach

Ich weiß nicht so genau an wen ich mich wenden kann, aber da du mich begrüßt hast wende ich mich an dich. Folgendes: Der Artikel Schach wurde mal wieder von einem, der offensichtlich keine Interesse an diesem Sport hat versaut. Da die letzten IP-Änderungen sowieso aus guten Gründen wieder rückgängig gemacht wurden, finde ich das der Artikel mal eine Halbsperrung nötig hat, um sich von diesem ganzen Ich schreib mal einfach was rein, wird schon stimmen-Quatsch erholen kann. Vielleicht kannst du als Admin was machen. Freundliche Grüße --MJ Adler 07:50, 12. Apr. 2007 (CEST)

Eine Halbsperre ist nur in akuten Fällen von hartnäckigem Vandalismus angebracht. Mit gelegentlichen Verschlimmbesserungen müssen wir leben ("it's not a bug, it's a feature"). Der Artikel wird ja von zahlreichen Mitarbeitern beobachtet und Unfug wird ziemlich schnell rückgängig gemacht. Deine Mithilfe dabei ist natürlich willkommen. Gruß, Stefan64 11:09, 12. Apr. 2007 (CEST)
Alles Klar, danke für deine Antwort. mfg --MJ Adler 11:49, 12. Apr. 2007 (CEST)

Sperr die Seite. Danke--Peyman 16:22, 12. Apr. 2007 (CEST)

Ich habe erstmal eine Halbsperre gesetzt, um der beteiligten IP ein Signal zu geben, dass es so nicht weitergeht. Gruß, Stefan64 16:58, 12. Apr. 2007 (CEST)
Danke sehr. Gruß--Peyman 17:03, 12. Apr. 2007 (CEST)

Richtigsteller

Vergebliche Liebesmüh, den Jungen so komplett zu sperren. Nummer 3 hat sich gerade angemeldet. Freundliche Grüße, Carol.Christiansen 17:20, 12. Apr. 2007 (CEST)

Soll man ihn etwa gewähren lassen? Gruß, Stefan64 18:08, 12. Apr. 2007 (CEST)

Drittes Reich-Flagge

Hallo, ich habe grade diese Benutzer:Ulrich Inderbinen Seite gesehen, was macht man damit? Komplette Versiongeschichte löschen? (Die Fahne wird darauf immer größer...) Nichts tun, weil sich von der Fahne halbwegs distanziert wird? Die Edits des Users sind anscheinden nicht rechtsradikal, habe mal einen Blick reingeworfen. --Holman 00:53, 13. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Stefan64, dass geht ja flott bei der Wikipedia – ich habe den Stand auf der Admin-Notizenseite gesehen. Dann hatte ich ja doch den richtigen Menüpunkt im Autorenportal/Hilfe angeklickt, der mir einen Admin liefert, der nach Mitternacht noch wach ist. (Ich wollte gerne wegen der Idee, dass man die Versionen vielleicht auch löschen müsste, einen Admin ansprechen.) Grüße und Danke --Holman 01:59, 13. Apr. 2007 (CEST)

Hi

Macht diese Knallcharge diesligel das da noch lange oder kann ich endlich der nachtruhe pflegen? Hilft da noch jemand? Grüße --Felistoria 02:13, 13. Apr. 2007 (CEST)

Tja, Feli, so ist das bei der Nachtschicht... Irrenhaus ist nichts dagegen ;-) Nur die Nerven behalten. Lieben Gruß, Stefan64 02:15, 13. Apr. 2007 (CEST)
Hab' auch den Nagellackentferner entfernt, der muss damit leben ... ;-) Grüße --Felistoria 02:20, 13. Apr. 2007 (CEST)

Zoophilie

Bist du Muslimfeind, oder was? Wenn Muslime Liebe mit Tiere machen ist das andere Kultur, geht dich gar nichts an. ist POV --Amalek 03:47, 13. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Stefan,

ich habe gesehen, dass du meinen Artikel über das Projektteam Testentwicklung gelöscht hast. Vermutlich hast du ihn als irrelevant eingestuft. Meiner Meinung nach handelt es sich bei diesem Projektteam um ein bedeutsames Forschungsprojekt, was sich an der Zahl und Qualität der Publikationen, der Reputation der leitenden wissenschaftlichen Mitarbeiter und der Verbreitung der dort entwickelten Testverfahren bemessen lässt. Es wäre schön, wenn du die Entscheidung noch einmal überdenken könntest oder mit mir in eine Diskussion über die Entscheidung treten könntest.

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße Wipsy

Hallo Wipsy. Leider wurde die enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht ausreichend dargestellt. Er bestand weitgehend aus ein paar roten Links zu Projekten. Nichts über Geschichte, Zahl und Reputation der Mitarbeiter, Organisation, Arbeitsweise, Veröffentlichungen etc. In der Form reichte das mE nicht für einen eigenen Artikel. Gruß, Stefan64 16:54, 13. Apr. 2007 (CEST)

Eintrag Klezmer

Stefan64 schrieb: "Bitte nur bedeutende Interpreten eintragen, danke. Stefan64 13:54, 15. Apr. 2007 (CEST)"

wer, bitte, legt fest, welcher Interpret bedeutend ist? Wenn dein Hobby Schach ist, wie kannst du so schnell entscheiden, dass ein Interpret unbedeutend ist? Googeln? (nicht signierter Beitrag von 77.176.10.70 (Diskussion) )

In der Tat habe ich mir die Webseite angeschaut. Die Gruppe erfüllt ganz offensichtlich nicht die geltenden Relevanzkriterien, daher kann sie auch nicht im Klezmer-Artikel aufgeführt werden. Gruß, Stefan64 14:40, 15. Apr. 2007 (CEST) P.S. Bitte auch Wikipedia:Eigendarstellung beachten.

Sperre

Hey, was habe ich gemacht dass du mich sperrst? Was bedeutet ME? Sorry, wenn ich iwie was falsches gemacht habe. Naja, ciao, dann.

hallo! kannst du nichts für, das liegt daran, daß sich beim benutzen des AOL-browsers mehrere leute die selben IP-adressen teilen. technisch ein wenig, sagen wir, ungewöhnlich. macht jetzt einer unsinn und man sperrt ihn, sind u.u. andere nutzer auch gesperrt. die für dich einfachste lösung ist, einen anderen browser zu verwenden. -- 18:08, 15. Apr. 2007 (CEST)


TommyTiger

Hallo Stefan. Danke für Deine Message. kannst Du mir sagen was ich noch verbessern kann? Lg--TommyTiger 00:28, 16. Apr. 2007 (CEST)

Zunächst mal: Bitte keine kompletten Liedtexte einstellen. Siehe auch: Wikipedia:Urheberrechte beachten. Das muss ich leider wieder rauslöschen. Gruß, Stefan64 00:35, 16. Apr. 2007 (CEST)

Und wenn ich die Quelle angebe? Wie kriege ich eigentlich so ein Sprachdings auf meine Seite?

Sorry, Liedtext geht nicht. Du kannst den Inhalt des Songs mit eigenen Worten beschreiben. Für das "Sprachdings" siehe Wikipedia:Babel. Gruß, Stefan64 00:44, 16. Apr. 2007 (CEST)

gut danke hab ich verstanden. habe aber nich eine Frage. Schau dir doch bitte mal den Artikel über Timbuktu an. Ich finnde man sollte ihn als Lesenswerten Artikel vorschlagen. Ich weiss leider nichht wie das geht. --TommyTiger 00:50, 16. Apr. 2007 (CEST)

Dafür gibt es die Seite Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel, dort steht auch eine Anleitung. Gruß, Stefan64 00:54, 16. Apr. 2007 (CEST)

Moin!

Wie es scheint, lieber Stefan bist du grad online! Kannst du mir mal bitte sagen, warum du einen negativen Link zu der Künstlerin "Katja Riemann" einstellst? Wäre es nicht Richtig als Admin NEUTRAL zu bleiben und nicht negative Optionen von der "Bildzeitung" als Link zu setzen!

Und einfach die IP zu sperren, nur weil der jeweilige USER vielleicht in deinen Augen "schwierig" ist, spricht nicht grad für einen guten Charakter.

Vielleicht kannst du ja über deinen Schatten (oder was auch immer) springen und in deiner Wertung für Künstler "neutral" bleiben. Wie schreibst du so schön in deiner Vita: Seit 2005 Admin und von Fehlern nicht frei! Dann bin ich mal gespannt, ob ich jetzt mit meiner IP Sperrung rechnen muss, oder ob du fair bist!

MFG Karin "KBSO"

Das siehst Du falsch. Ich habe lediglich eine bereits im Artikel befindliche Quellenangabe wiederhergestellt. Und der Link auf Deine Fanpage ist zuvor von mehreren anderen Benutzern entfernt worden, weil er nicht den Kriterien von WP:WEB entspricht. Gruß, Stefan64 21:25, 16. Apr. 2007 (CEST)

Moin zum 2ten

Ach so und weil andere User einen negativen Link gesetzt haben, läßt du den auch stehen, weil du ja so ein lieber Admin bist?!

Meine Fanseite ist eine Offizielle - komischerweise können andere Seiten als Link gesetzt werden! Welch geile Politik! Grüße an den "Verlinkten" HO; Seine Page ist im übrigen nicht offiziell bei o.g. Künstlerin!!! Da geht der Link???

Bleibt doch wenigstens neutral!

MFG KBSO

Hallo Stefan,

vorallem enthält dieser Link zur "Zeitung mit den großen Buchstaben" sehr viel wissenswertes über Katja Riemann? Was für ein unglaublicher Schwachsinn. Sorry, aber ich dachte dies hier ist eine Informationsseite? Welchen Inhalt hat dieser Link denn, ausser einen Menschen zu diskriminieren, zu verletzten und fertig zu machen? Unter den "Goldenen Regeln" für Wikipedia steht doch auch das Diskriminierung nicht erwünscht ist. Also warum hälst Du an diesem Link fest?

Weil es die "Zeitung mit den großen Buchstaben" sagt und was die sagen ist ja Gesetz.

Servus! Peggy

Stefan hat den Link nicht eingesetzt. Es handelt sich um eine Quellenangabe zu einem geschilderten Vorgang. Mit <references /> macht man Quellenangaben sichtbar. Im Gegensatz zu einem Weblink muss eine Quellenangabe nicht weiterführende Infos enthalten, sie muss nur den Artikelinhalt bestätigen. --tsor 22:01, 16. Apr. 2007 (CEST)

gestriger Eintrag der Bildagentur LOOK

Hallo Stefan,

ich kann nicht vertehen, dass Du unseren Firmeneintrag gestern als einen Werbetext Eintrag bezeichnet hast. Ich habe Fakten von LOOK aufgezählt und nachgelegt. LOOK in in dem Bereich Bildagentur sehr bekannt. Schön wäre es gewesen einen Hinweis zu erhalten, was ich gegen eine Löschung hätte unternehmen können.

Heißt das kleine Agenturen haben bei Wikipedia nichts verloren? Warum werden Artikel von den Marktführern veröffentlicht?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. (nicht signierter Beitrag von Agentur LOOK (Diskussion | Beiträge) )

In Wikipedia gibt es Relevanzkriterien, die diese Agentur augenscheinlich nicht erfüllt. Außerdem empfehle ich die Lektüre von WP:ED. Gruß, Stefan64 13:50, 17. Apr. 2007 (CEST)

Gruß

Hallo Stefan, das Lemma ist wirklich auch nicht meins, mir geht es allerdings gegen den Strich, das die entscheidende Dimension des Films absichtlich nicht wahrgenommen wird. Ich habe ihn nicht gesehen, aber es ist doch vollkommen abwegig die Bedeutung dieses "Films" nach seiner Handlung werten zu wollen. Es ist ein Billigst-Gonzo-Porno. Die Handlung hat keinerlei Bedeutung... selbst der Titel ist wichtiger. Es geht um die soziokulturellen Reaktionen. Das Lemma wird selbstverständlich erst aufgrund seiner Hauptdarstellerin und der medialen Reaktionen auf seinen klischeebeladenen Titel relevant.

Wie dem auch sei, es ist kein Lemma für das ich mich rund mache. Ich halte es zwar für grundlegend falsch den entscheidenden Kontext auszuklammern und absurderweise den Inhalt in den Mittelpunkt der Diskussion zu stellen, aber ich habe gesagt was aus meiner Sicht zu sagen war und nun wirklich wichtigere Themen an der Backe. ;-) Viele Grüße. --Nemissimo 酒?!? 23:11, 17. Apr. 2007 (CEST)

Schon klar, aber die "Handlungsbeschreibung" hat mich trotzdem aus den Socken gehauen. Wie dem auch sei, die sozio-kulturellen Reaktionen sind mE bei Kekilli ausreichend beschrieben, der Film selbst völlig belanglos (oder kommt etwa auch noch ein Artikel über Hotel Fickmichgut?) und daher kein eigenes Lemma wert. Stefan64 23:44, 17. Apr. 2007 (CEST)
Der Film kam in den Medien nicht vor. --Nemissimo 酒?!? 23:52, 17. Apr. 2007 (CEST)
Naja, aber immerhin steht er auf einer Liste der schlechtesten Pornofilme - da werden sich auch noch Behaltenwoller finden ;-) Stefan64 00:06, 18. Apr. 2007 (CEST)

Sperrung für WP-Feind

Hi Stefan64, ich muss dich nochmal stören denn ein User namens WP-Feind hat gerade gewütet. Kannst du mal nachsehen ob er schon gesperrt ist und wenn nicht dann sieh dir mal seine Beiträge an. Vielleicht kannst du diesen Benutzer ja sperren oder ihn zumindest warnen. Freundliche Grüße, MJ Adler 17:25, 18. Apr. 2007 (CEST)

Da war schon ein Kollege schneller: 17:22, 18. Apr. 2007 Eigntlich (Diskussion | Beiträge | sperren) sperrte WP-Feind (Beiträge) für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, noautoblock) (ungeeigneter Benutzername). Falls Du sowas bemerkst, melde es am besten auf WP:VM, da sind immer Admins im Dienst. Gruß, Stefan64 17:36, 18. Apr. 2007 (CEST)
Okay werde ich machen. Danke, MfG --MJ Adler 17:41, 18. Apr. 2007 (CEST)

Nachdem hier die Sache als Mißverständnis erkannt und beigelegt wurde, hat nun Benutzer Fossa, ohne in der Diskussion auf einen einzigen der Punkte einzugehen, wiederum den ganzen Artikel revertiert: [3] - scheint also irgendwie Methode und doch kein "Mißverständnis" zu sein. Bitte fordere ihn mit geeigneten Mitteln auf, pauschal-Reverts zu unterlassen und Änderungen, zumal wenn diese von Anderen bereits diskutiert werden, auch zu begründen. An Aufmerksamkeit für die WP scheint es dem Betreffenden ja nicht zu mangeln. Gruss --Bernd vdB 17:34, 18. Apr. 2007 (CEST)

Das Missverstaendnis bezog sich auf meine Unhoeflichkeit Dir gegenueber, Deine Editierungen haben den Artikel trotzdem wesentlich verschlechtert. Argumente kann ich keine sehen, Du willst das ganze im Alleingang durchziehen. Sowohl Reia als auch Gerald Willms stuetzen meine Version. Fossa?! ± 17:37, 18. Apr. 2007 (CEST)
Aha. Na darüber wird sich der hier angesprochene Stefan64 ja vielleicht selbst ein Urteil bilden können ... --Bernd vdB 19:25, 18. Apr. 2007 (CEST)

Meine Hoffnung, dass bei diesem verfahrenen Artikel mal ein "großer Wurf" gelingen könnte, ist sehr gering. Es zeigt sich immer wieder, dass einige Protagonisten nur ihre eigenen Formulierungen für die allein seligmachenden halten und die Beißreflexe nicht unter Kontrolle haben. Wäre demnächst vielleicht mal ein Fall fürs Schiedsgericht. Bis dahin gehts gewohnt zähflüssig auf der Diskuseite weiter und zur Auflockerung wird der Artikel gelegentlich mal in einer falschen Version gesperrt. Gruß, Stefan64 20:38, 18. Apr. 2007 (CEST)

Sockenpuppen

Hallo Stefan64, du hattest Benutzer:Adala und Benutzer:Corazon als Sockenpuppe von Benutzer:Xani gesperrt. Welche Konsequenzen wird das für Xani geben. Seine derzeitige Sperrung von 3 Wochen hat er nicht wegen dieser Sache sondern wegen widerholter persönlicher Angriffe bekommen. Welche Konsequenzen wird diese Sache für ihn haben. Oder etwa gar keine? Gruss, --mbm1 20:33, 19. Apr. 2007 (CEST)

Lass ihn mal seine derzeitige Sperre absitzen, dann sehen wir weiter. Mit der Vorgeschichte kann er sich künftig keine grösseren Klopfer mehr leisten, und seine Edits werden sicherlich beobachtet werden. Gruß, Stefan64 20:42, 19. Apr. 2007 (CEST)

Fussnoten anpassen

Finde das ungluecklich, schliesslich weiss man nie, welche Quellen mal rausgeloescht werden und dann ist der Ort halt nichtmehr angegeben. Leider gibt der ref-tag mehr her, sonst oennte man das mit versteckten Style-Sheets loesen. Fossa?! ± 21:42, 19. Apr. 2007 (CEST)

Praktischerweise wurde das just heute zur Regel erhoben, man lernt nie aus. Übrigens, Deine Reaktionszeit ist bemerkenswert ;-) Gruß, Stefan64 21:54, 19. Apr. 2007 (CEST)
Hi, zum Thema Fussnoten mal ne bescheidene Frage. Du hast bei "Unternehmen Merkur" einen fehlerhaften Link korrigiert. Leider fiel Dir nicht auf, dass meine angeführten Fussnoten (1 und 2) auch irgendwie ins Leere führen. Ich habe das Prinzip der Einrichtung offensichtlich noch nicht verinnerlicht und wollte Dich mal bitten, dies richtig zu stellen oder mir kurz zu erklären, was ich falsch gemacht habe. Vielen Dank im Voraus. Übrigens habe ich keine Elo-, sondern "nur" eine DWZ-Zahl in bescheidenener Höhe von beinahe 1900, will damit sagen, Schach ist auch mein Hobby. MfG Ji-Pi. 12:40, 20. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Ji-Pi. Damit die refs als Fußnoten sichtbar werden, musst Du unten im Artikel einen eigenen Abschnitt "Quellen" anlegen und dort den Befehl <references/> hineinschreiben. Außerdem wäre es nett, wenn Du bei Deinen Quellenangaben auch Erscheinungsjahr und die genaue Seitenzahl angeben würdest, ansonsten ist das zu unpräzise. Danke und Gruß, Stefan64 13:00, 20. Apr. 2007 (CEST)
Danke für die Hinweise! MfG Ji-Pi. 14:11, 20. Apr. 2007 (CEST)

Das kann ich gut verstehen, daß Du da nicht widerstehen konnstest. Ich kannte die Fälle als eine Art Runnig Gag, der Anfang der 1980er an der Uni kolportiert wurde. Sie wurden u.a. von einem Bekannten und Kommilitonen erzählt, der Medizin studiere. --Eva K. Post 00:58, 25. Apr. 2007 (CEST)

Hintergrund ist, dass kurz zuvor ein Substub über den Herrn Alschibaja als "Unfug" schnellgelöscht wurde. Das liess mir keine Ruhe ;-) Gruß, Stefan64 08:06, 25. Apr. 2007 (CEST)
Ich hab's gesehen, darüber hatten wir uns im Chat schon amüsiert. Natürlich kommen jetzt die Puristen mit einem LA. --Eva K. Post 10:32, 25. Apr. 2007 (CEST)

Entfernung der Zitate bei CHiLLi.cc

Zuerst einmal danke für dein "Behalten". Die Frage die sich mir allerdings bezüglich deiner Entfernung der Zitate stellt ist, ob hier bei Wikipedia manchmal mit zweierlei Maß gemessen wird, da dereartige Zitate bei anderen Einträgen durchaus üblich sind. V.a. sind die Personen ja nicht irgendwer, sondern maßgebliche Repräsentanten der österreichischen Medienszene. Fmg 11:03 27. April 2007 (CEST)

Mir ist schon klar, dass damit die Relevanz besonders herausgestellt werden sollte. Diese Soundbyte-Kollektion war aber eindeutig zu viel des Guten. Sowas kann in einer Löschdiskussion übrigens schnell mal nach hinten losgehen. Gruß, Stefan64 11:37, 27. Apr. 2007 (CEST)
Dein Argument leuchtet mir ein und ich respektiere das auch. Die Frage bleibt allerdings im Raum, ob nicht mit zweierlei Maß gemessen wird. lg Fmg 11:51 27. Apr. 2007 (CEST)

auf der Hut

ich sehe bei dict.leo.org, es ist richtig so, aber wenn der Hut warum nicht auf dem Hut? danke. --Reti 14:32, 28. Apr. 2007 (CEST)

Es ist eine deutsche Redensart: auf der Hut sein = vorsichtig sein, sich in acht nehmen. Dagegen: Es regnet auf den Hut. --tsor 14:39, 28. Apr. 2007 (CEST)
Deutsch ist eine schwere Sprache ;-) Der Hut ist eine Kopfbedeckung, die Hut bedeutet "Aufsicht, Fürsorge, Schutz". Besten Gruß, Stefan64 14:42, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ich hab mal irgendwo gelesen, die Redensart leitet sich von einer Fechttechnik ab, die "eine Hut" heißt. Ob das nun wieder was mit der Hut in Obhut zu tun hat, keine Ahnung. --Streifengrasmaus 14:46, 28. Apr. 2007 (CEST)
danke, das habe ich nicht gewusst, jetzt kann ich meine schweizer kollegen einem test unterziehen. --Reti 14:48, 28. Apr. 2007 (CEST)
Damit Du noch ein wenig angeben kannst bei den Kollegen: Das kommt vom mittelhochdeutschen huote und wurde in Bezug auf militärische Wachen benutzt, daher die Redewendung. Es gibt auch das Verb "behüten" (auf etwas aufpassen). Gruß, Stefan64 14:53, 28. Apr. 2007 (CEST)
@stefan: Diese Erkenntnisse wären doch in Hut gut untergebracht. Müssten halt mit Quellen belegt werden. --tsor 15:15, 28. Apr. 2007 (CEST)
siehe auch Hut (Fechten) --Reti 15:25, 28. Apr. 2007 (CEST)
@tsor: Ich habe das mal bei Hut#Etymologie verwurstet. Gruß, Stefan64 15:49, 28. Apr. 2007 (CEST)
Klasse! --tsor 15:55, 28. Apr. 2007 (CEST)
Habe noch einen kleinen Service für meine Oma eingebaut ;-) --tsor 11:27, 29. Apr. 2007 (CEST)

(rüberrück) Gehört das nicht eher in Hut (Begriffsklärung), denn im Artikel Hut geht es ausdrücklich nur um die Kopfbedeckung. Außerdem behaupten wir in der BKL und in Hut (Fechten), die Redensart käme dorther, wir widersprechen uns jetzt also. --Streifengrasmaus 11:31, 29. Apr. 2007 (CEST)

Vom Fechten habe ich leider keine Ahnung. Ich habe das einfach mal dem Grimmschen Wörterbuch geglaubt. Die BKL würde durch diese etymologischen Spitzfindigkeiten möglicherweise etwas überfrachtet, grundsätzlich bin ich da aber leidenschaftslos. Besten Gruß, Stefan64 11:47, 29. Apr. 2007 (CEST)

Schiedsgericht

Hallo. Aktuell läuft die Nominierung der Kandidaten zum Schiedsgericht. Ich sähe dich sehr gern im dortigen Schiedsgremium. Mit anderen Worten: wärst du bereit zu kandidieren? Marcus Cyron na sags mir 16:05, 28. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Marcus, vielen Dank für das sehr ehrenvolle Angebot. Ich halte die Einführung eines Schiedsgerichts für sinnvoll und hoffe, dass die Versuchsphase erfolgreich verlaufen wird. Mir ist allerdings auch klar, dass die Mitglieder dieses Gremiums eine grosse Verantwortung tragen werden und möglicherweise viel Arbeit auf sie zukommt. Ich würde mich dem bei Bedarf nicht entziehen, dränge mich aber auch nicht nach diesem Job, zumal ich mich nicht ganz aus der Artikelarbeit und "normalen" Admintätigkeiten zurückziehen möchte. Deswegen würde ich gern ein, zwei Nächte darüber schlafen und es auch ein wenig davon abhängig machen, welche anderen Leute sich zur Wahl stellen. Gruß, Stefan64 16:43, 28. Apr. 2007 (CEST)
Klar, denk ruhig nach. :) Marcus Cyron na sags mir 18:30, 28. Apr. 2007 (CEST)

Einen Sperrantrag würde ich unterstützen. --Mycroft Holmes 11:50, 29. Apr. 2007 (CEST)

Realschule

Hallo, kannst Du mir den Artikel über die Realschule Rheinhausen (Körnerstraße), den Du heute w/Qualitätsmangel in den Orkus befördert hast, bitte mit Diskussionseite auf meiner Benutzerseite wiederherstellen? Die Damen und Herren Autoren scheinen in letzter Minute wachgeworden zu sein, vllt. läßt sich ja nochwas draus machen. Danke vorab, --Ebcdic 14:58, 29. Apr. 2007 (CEST)

Erledigt. Diskuseite lohnte aber nicht. Gruß, Stefan64 15:07, 29. Apr. 2007 (CEST)
Vielen Dank, auf der Diskseite würde ich nur gerne auf die bereits vor einiger Zeit gemachten Vorschläge hinweisen, daher meine Bitte. --Ebcdic 15:35, 29. Apr. 2007 (CEST)
Na gut. Aber nur damit wir uns richtig verstehen: Bei diesem Artikel wäre eine komplette Umarbeitung erforderlich, ehe man eine Rückverschiebung in den Artikelnamensraum auch nur in Erwägung ziehen kann. Gruß, Stefan64 15:46, 29. Apr. 2007 (CEST)
Ist mir sehr verständlich. Möchte das allerdings weniger selber machen, sondern wäre dran interessiert, das das diejenigen tun, die den Artikel angefangen haben. Daher auch meine Bitte wegen der Diskseite, da erfolgte bereits der Hinweis drauf. So quasi als "gutgemeinter, schon vor einiger Zeit angebrachter Hinweis". --Ebcdic 16:09, 29. Apr. 2007 (CEST)

Hammer & Thongs

Hallo Stefan,

du hast Hammer & Thongs gelöscht (Alter Inhalt: Falschschreibung http://en.wikipedia.org/wiki/Hammer_&_Tongs; Dublette zu Hammer & Tongs --[[Benutzer:84.62.63.176|84.62.63.176]...')

Allerdings gehört die 'andere' Dublette gelöscht, da sich ein Schreibfehler eingeschlichen hat.

Danke&Gruß Nils

Ich habe das vor dem Löschen nachgeprüft, der korrekte Name ist Hammer & Tongs. Gruß, Stefan64 15:54, 29. Apr. 2007 (CEST)

Mea culpa - ich hab's versemmelt. Nils

Chrizzo

Moin!

Sag mal, wieso hast du denn meinen Chrizzo-Eintrag gelöscht? Im Log steht was von Copy/Paste von Last.fm - das war beabsichtigt, dort ist der Wiki-Eintrag nämlich auch von mir. Kann man das wiederherstellen? Für das ganze gelinke und gelayoute hab ich ewig gebraucht, diese Wiki-Formattierungssprache liegt mir überhaupt nicht!

Schöne Grüße,

Chris

Moin. Bevor wir uns überhaupt über Formatierungsfragen unterhalten, lies mal bitte die Relevanzkriterien. Diese scheint Chrizzo ziemlich klar zu verfehlen. Wikipedia ist nicht die richtige Plattform für die Promotion hoffnungsvoller Nachwuchsrapper. Gruß, Stefan64 09:56, 30. Apr. 2007 (CEST)
Öhm... öh. Ja. Nö. Als Aushängeschild der Stadt hat er in meinen Augen schon genügend Relevanz, um hier nicht ausgelassen zu werden. Sonst wäre ich ja nicht auf die Idee gekommen, mir die Arbeit zu machen, hier den Artikel über ihn reinzustellen. Auf die Idee, diese Relevanzkriterien zu lesen, bin ich daher auch garnicht gekommen, ich war ehrlich gesagt erschrocken, dass es hier noch keinen Artikel gibt. Schöne Grüße zurück.

Ich möchte dich bitten, den Artikel zu entsperren. Nicht nur die in der Disku monierten Rechtschreibfehler möchte ich korrigieren: Ich will einige in der Disku von mir angezeigte Änderungen inhaltlicher Art vornehmen, die ich referenzieren kann. - Offenbar ging der edit-war anderer Benutzer um die Bezeichnung "Dokumentarfilm" versus "Propagandawerk". Nur ein Punkt meiner Änderungsvorschläge wurde bislang von einem Benutzer beanstandet: Die Zahl der Zuschauer belege ich aus einer Autobiografie von Ralph Giordano, der jedoch als Zeitzeuge des Nachkriegsprozesses um Harlan IMO beste Sachkenntnis hat; andere Einwände in der Sache wurden nicht erhoben. MfG -Holgerjan 12:57, 5. Mai 2007 (CEST)

Erledigt. Ich behalte den Artikel auf der Beobachtungsliste. Gruß, Stefan64 13:02, 5. Mai 2007 (CEST)
Danke. Da ich gut referenziert und den "casus belli" nicht direkt berührt habe, hoffe ich auf Frieden...-Holgerjan 00:02, 8. Mai 2007 (CEST)

Bitte, kannst du als Administrator nach Wikipedia:Löschregeln tätig werden? Danke. --Reti 22:46, 5. Mai 2007 (CEST)

Ich habe mir den Artikel und die Diskussion dazu angeschaut und bin der Meinung, dass man ihn behalten sollte. Gruß, Stefan64 23:31, 5. Mai 2007 (CEST)

Ich brauche deine Hilfe

Hallo Stefan64, kannst du bitte den Redirect Förderschule zu Sonderschule löschen, da ich den Inhalt des Artikels Sonderschule auf Förderschule verschieben möchte. Grund dafür: Es heißt laut Benutzer:J.kleis jetzt "Förderschule". Er hat schon den Versuch unternommen das selbst zu tun hat es aber dummerweise per Copy&Paste gemacht. Grüße MJ Adler |Talk!| 17:50, 6. Mai 2007 (CEST)

Ich nochmal, die Löschung wird gerade auf Wikipedia:Löschkandidaten/6. Mai 2007#Förderschule diskutiert. Danke trotzdem und schöne Grüße MJ Adler |Talk!| 20:15, 6. Mai 2007 (CEST)

Kubbel

Hallo Stefan, hast Du zufällig SchachReport 1996/9 S.65-67? Hintergrund: Siehe meine Disk.seite. --tsor 18:49, 8. Mai 2007 (CEST)

Frage

Hallo Stefan, ich habe gerade einen Entsperrwunsch für Benutzer:Widescreen/monobook.js, ich habe im Logbuch gesehen, dass du die Seite permanent gesperrt hast, gibt es dafür einen tieferen Grund? Die Benutzersperre ist nach Logbuch ja abgelaufen. --Uwe G. ¿⇔? 01:54, 11. Mai 2007 (CEST)

Hallo Uwe, ich hatte die Seite seinerzeit auf ausdrücklichen Wunsch von Widescreen geschützt [4]. Mit einer Benutzersperre hatte das nichts zu tun. Besten Gruß, Stefan64 09:21, 11. Mai 2007 (CEST)
OK, dann gebe ich sie wieder frei. Danke --Uwe G. ¿⇔? 10:04, 11. Mai 2007 (CEST)

Bild:Vlastimil hort.JPG

Hello Stefan. Could you upload that file into commons? Best regards pjahr 19:59, 12. Mai 2007 (CEST)

Done. Greetings, Stefan64 20:27, 12. Mai 2007 (CEST)

Shakespeare-Unterkapitel

betr: Subkapitel Urheberschaft - in Hauptartikel William Shakespeare

hallo Stefan, ich danke für die einschaltung und bitte um Deinen rat, wie geht man in solch einem konfliktfall vor ? ich hatte das eher kleine subkapitel (s.o.) neu konzipiert, weil ich es nicht angemessen fand mit längerer begründung auf der diskussionseite…

die reaktion von piflaser Soll der Satz ein Witz sein? Wenn nein, dann erklären Sie ihn mir mal! habe versucht dies generell zu erklären , dennoch revertierung ,

daraufhin ein zweites mal reingesetzt, mit differenzierter begründung jedes einzelnen satzes der früheren version, warum diese aussagen nicht angemessen und gebeten , doch nur erneut zu revertieren nach gemeinsamer diskussion dieser verschiedensten sätze und aussagen.

Piflaser hat jeden einzelnen satz der neuen version mit einem standard paste identisch beantwortet

persuativ; nicht neutral; enthält zahlreiche Behauptungen, die nicht weiter belegt sind; entspricht nicht enzyklopädischen Ansprüchen

und die alten version wieder hergestellt, die sätze der alten version ebenfalls mit einem standard paste versehen

Text ist sachinformiert und informativ; von einem neutralen Standpunkt aus formuliert;

dies fand ich als argumentative begründung nicht zufriedenstellend. auf solch einer basis wird man wohl nicht mehr viel weiter kommen,, wie geht man da vor ?? Habe zwar begonnen, erneut den ersten satz ( als eine art test) , zu verändern, zu versachlichen und zu präzisieren und mal zu schauen , wie die reaktion ist. was kann man tun  ?

P.S: bei mir selbst bedauere ich , dass ich es in meinen antworten oft nie ganz emotionslos halten kann !!

grüsse

bastian conrad---- 01:23, 14. Mai 2007 (CEST)