Zum Inhalt springen

Natriumthiosulfat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2003 um 21:20 Uhr durch Thomasgl (Diskussion | Beiträge) (Sachfehler: Thioschwefelsäure statt thioschweflige Säure (erster Satz)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Natriumthiosulfat ist das stabile Natriumsalz der Thioschwefelsäure, die im freien Zustand instabil ist.

Eigenschaften

Natriumthiosulfat bildet farblose Kristalle, die mit 5 Mol Kristallwasser kristallisieren und gut wasserlöslich sind. Dieses sogenannte Pentahydrat Na2S2O3 x 5 H2O ist auch unter dem Namen Fixiersalz bekannt, da es bei der Filmentwicklung zur Fixierung dient. Die Pentahydrat-Kristalle haben einen Schmelzpunkt von 48,5°C, die Schmelze kann unterkühlt werden und gibt beim durch einen Impfkristall ausgelösten Erstarren eine große Menge von Kristallisationswärme ab. Wird zur wässrigen Natriumthiosulfat-Lösung Säure hinzugefügt, so scheidet sich nach kurzer Zeit Schwefel in Form einer gelblichen Trübung aus. Die freigesetzte, instabile Thioschwefelsäure (H2S2O3) zerfällt nämlich rasch zu Schwefel und Schwefeldioxid:

Na2S2O3  +  2 HCl  ---->  2 NaCl  +  H2O  +S  +  SO2   

Die wasserunlöslichen Silberhalogenide werden durch eine Fixiersalzlösung aufgelöst. Durch die Bildung des wasserlöslichen Silberthiosulfat-Komplexes, wird der entwickelte Film lichtunempfindlich:

2 Na2S2O3  +  AgCl ---->  Na3[Ag(S2O3)2]  +  NaCl

Natriumthiosulfat ist ein Reduktionsmittel und reagiert daher leicht mit dem Oxidationsmittel Kaliumpermanganat.

Herstellung

Natriumthiosulfat wird durch Einrühren von Schwefel in kochende Natriumsulfitlösung hergestellt:

 Na2SO3  +  S  ---->  Na2S2O3

Verwendung

Natriumthiosulfat dient in der Fotografie als Fixiersalz, im Bergbau zur Extraktion von Silberchlorid aus Silbererzen; in der Galvanotechnik zur Herstellung von Gold- und Silberbädern; in der Medizin als Gegenmittel bei Cyanidvergiftungen (es wird weniger gefährliches Thiocyanat gebildet )