Zum Inhalt springen

Brabanter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2007 um 23:25 Uhr durch Aibot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: uk:Бельгійський робочий кінь). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Brabanter
Wichtige Daten
Ursprung: Belgien
Hauptzuchtgebiet: Belgien
Verbreitung: Europa
Stockmaß: 165 - 173 cm
Farben: meist Rotschimmel mit schwarzen Punkten
Haupteinsatzgebiet: Zugpferd, Landarbeit

Der Brabanter (auch Belgisches Kaltblut) ist eine Pferderasse aus dem belgischen Zuchtgebiet Brabant. Sie war früher ebenfalls unter der Bezeichnung Flamländer oder Flämisches Pferd bekannt.

Die mächtigen Arbeitspferde haben ein Stockmaß von ungefähr 165 bis 173 cm. In der Mehrheit sind es Rotschimmel (mit schwarzen Punkten), es kommen aber auch Braune, Dunkelbraune, Falben und Schimmel vor.

Das belgische Kaltblut, insbesontere im Brabanter Typ, ist wie folgt zu charakterisieren:

  • gut proportionierter Kopf, kurzer, schwerer Hals mit Doppelmähne
  • niedriger Widerrist, kräftige, lange Schulter, tiefe, breite Brust
  • kurzer, breiter, meist eingesattelter Rücken, muskulöse Nierenpartie
  • breite, lange, gespaltene, oft abschüssige Kruppe mit hervorragender Bemuskelung
  • kurze bis mittellange, muskulöse Extremitäten mit viel Behang und teilweiser Neigung zu Hauterkrankungen (Mauke, Raspe)
  • kleiner, oft unproportional zu kleiner, flacher Huf
  • Größe von 155 bis 177 cm
  • Masse von 700 bis 1200 kg
  • alle Farben, vorwiegend Rot-, Braun- und Blauschimmel

Siehe auch