Zum Inhalt springen

Autovermietung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2004 um 18:27 Uhr durch Deckname (Diskussion | Beiträge) (Mietwagenklassifizierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Autovermietung nennt man Unternehmen, die LKW oder PKW vermieten. Besonders bekannt ist die Autovermietung im PKW-Bereich.

PKW

Personenkraftwagen werden überwiegend an Urlauber vermietet, die nicht die gesamte Reiseroute mit dem PKW zurücklegen möchten. Zu den wichtigsten Standorten gehören deshalb Bahnhöfe und Flughäfen. Ankommende Fluggäste können ihre Angelegenheiten mit Hilfe eines Mietwagens erledigen und danach zum Flughafen zurückkehren und die Rückreise antreten. Es ist auch möglich, Einfachfahrten, z.B. Anmietung in München, Rückgabe in Frankfurt zu buchen. Grenzüberschreitende Fahrten, insbesondere nach Osteuropa, sind häufig jedoch nicht möglich, da unterschiedliche nationale Vorschriften zum Verkehrswesen und zum "Leihwesen" dies sehr erschweren. Leihwagen werden in der Regel nur an Fahrer über 21 Jahren vermietet, die eine mehrjährige Fahrpraxis vorweisen können.

Bei allgemein steigenden Verkehrskosten stellen sie eine Alternative für Nutzer dar, die einerseits auf die Haltung eines eigenen oder zusätzlichen PKWs verzichten wollen und andererseits die Einschränkungen nicht in Kauf nehmen wollen, die der Öffentliche Personen-Verkehr (ÖPNV und Bahn)oder das Car-Sharing mit sich bringen.

Autovermieter werben oft mit günstigen Preisen. Durch obligatorische Vollkaskoversicherung, Bahnhofs- bzw. Flughafenzuschläge, Verspätungsgebühr in Höhe eines ganzen Tagessatzes für geringfügige Überschreitung der Mietdauer und überhöhte Kraftstoffpreise beim Auffüllen eines leeren Tank wird die Autovermietung oftmals teurer als gedacht. Verglichen mit der Neuanschaffung und Haltung eines weiteren Autos und mit der Arbeitszeit, die ein Reisender alternativ bei Nutzung des öffentlichen Personen-Verkehrs verbrauchen würde, kann sich die gelegentliche Nutzung eines Mietwagens oder die Mitgliedschaft in einer Carsharing-Organisation durchaus lohnen.

Eine Monopolstellung kommt dem Leihwagen dann zu, wenn der Ort, an den man gelangen will, gar nicht mit Bus oder Bahn erreichbar ist und ein Taxi noch teurer wäre.

Mietwagen sind in Klassen eingeteilt. Bei einer Reservierung wird in der Regel nur die Mietwagenklasse, nicht jedoch der Typ (Automarke) bestätigt.

Fahrschulwagen

Einige Autovermietungen bieten auch Fahrschulwagen zur kurzfristigen Vermietung an, falls ein Fahrschüler das jeweilige Fahrschulauto unbrauchbar gemacht hat.

LKW

Im LKW-Bereich stellen Autovermietungen eine Alternative zur Beauftragung von Speditionen dar, sofern das anmietende Unternehmen über geeignete Fahrer verfügt. Leider besitzen manche LKW-Fahrer nicht die gefordeten Kenntnisse über Ladungssicherung, während die Speditionen gleichzeitig immer leistungsfähigere Logistik-Dienstleistungen anbieten.