Zum Inhalt springen

Diskussion:Dresden Hauptbahnhof

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2004 um 17:13 Uhr durch Observer (Diskussion | Beiträge) (Wie soll ein neues Bild aussehen ?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

sollte man hier einen kleinen Verweis mit Link zur Geschichte Dresden bzgl. der Ereignisse ab dem 4.Oktober 1989 anbringen? --Rotkäppchen 09:47, 18. Okt 2004 (CEST)

Ja, gute Idee. Observer 13:32, 19. Okt 2004 (CEST)

Unterm Strick

Kann das bitte jemand mit dem Strick bestätigen? Ich habe davon noch nie gehört. Typische Treffpunkte im Dresdner Hauptbahnhof sind/waren zum Beispiel "vor der großen Anzeigetafel" und "an der Modellbahn" (letztere befindet sich wegen der laufenden Sanierungsarbeiten zur Zeit natürlich ganz woanders). --AlexF 11:08, 29. Okt 2004 (CEST)

Na klar Mensch!, den kannte damals doch jeder! Modellbahn gabs damals natürlich keine! Gruß --Rotkäppchen 15:19, 29. Okt 2004 (CEST)
Sag mal, wie lange ist das denn her? Die Modellbahn gibt es schon seit den frühen Neunzigern. Hm, offensichtlich kennt nicht jeder den Strick. ;-) --AlexF 19:19, 29. Okt 2004 (CEST)
Naja, frühe Neunziger ist ja nicht gerade lange her. Die Modellbahn gabs vor 1990 natürlich nicht!--Rotkäppchen 15:14, 6. Nov 2004 (CET)

Ihr seid übrigens alle komische Leute. Treffen sich unterm Strick. Habe ich noch nie gehört, stelle mir gerade vor wir Ihr Euch das ausmacht, auf gutes Sächsisch. ;-) Mein Bild ist das Geilste. nacht.

Bombenanschlag

ich glaube der Koffer wurde nicht gesprengt, sondern mit einer "Wasserkanone" zerschossen. --Rotkäppchen 15:22, 29. Okt 2004 (CEST)

Ich glaube mich auch so daran zu erinnern wie Rotkäppchen. --AlexF 19:20, 29. Okt 2004 (CEST)

Aktuelles Photo

Hallo, ich habe mal das Photo auf die vorhergehende Version zurückgesetzt, da ich glaube, daß dessen Qualität (Lichtverhältnisse, Kontrast, Erkennbarkeit von Details) besser ist. Darüber hinaus denke ich, daß Lizenzangaben direkt in den Bildern nichts zu suchen haben, eine entsprechende Konvention für die Wikipedia glaube ich schon mal gelesen zu haben, kann sie jetzt aber nicht finden. --AlexF 23:52, 5. Nov 2004 (CET)

Ja, unser Bildgeschmack ist scheinbar nachwievor recht verschieden. Wobei Du natürlich recht hast, es geht um den Infogehalt und so ein Nacht-Wackelbild ist nicht jedermanns Sache, auch andere in einer fotocommunity finden das Bild nicht so toll - meinen, da war wohl jemand betrunken. Was die technische Qualität angeht, ist, da möche ich widersprechen, das Nachtbild sicherlich besser, es ist nur eben dunkel, ist es ja auch oft, wenn man Zug fährt. Allerdings sieht man auf der Gegenlichtnahme vom Tage auch nicht viel mehr interessante Dinge. Was man wirklich besser sieht, sind doch nur die Schienen. Das Dach, sowieso etwas irreführend, weil nicht mehr aktuell, ist zwar im Tageslicht, die Zeichnung säuft aber wegen dem Gegenlicht und des begrenzten verarbeitbaren Kontrastumfangs sowieso ab. Ich werde bei dem etwas trist wirkenden Bdecktbild irgendwie depressiv und finde den Hauptbahnhof natura auch einen kleinen Hauch schöner von dort gesehen, weshalb ich das Nachtbild, welches einige Unzulänglichkeiten verheimlicht, zusätzlich anfügen möchte. Die Bildbeschriftung wurde stark reduziert, so daß sie nicht mehr stören müßte. Ich kriege sonst Komplexe, wenn ich an die weltstädterischen Bahnhöfe von Berlin denke. Observer 01:51, 6. Nov 2004 (CET)
Komplexe brauch man nicht zu bekommen, die Berliner Fernbahnhöfe sind in der Regel kleiner als die Hauptbahnhöfe anderer deutscher Großstädte. - Ich meine trotzdem, daß man auf dem Bild mit seinen Lichteffekten nicht viel erkennen kann, aber lassen wir doch erstmal beide Bilder untereinander im Artikel stehen. Was mich schon eher stört, daß du das Bild nur für die Wikipedia freigibst. Das geht so nicht. Zu verwendete Bilder, Texte etc. müssen entweder Public Domain sein oder unter der GNU-FDL stehen und beides sieht die Möglichkeit der Nutzung durch jeden Interessierten vor (die GNU-FDL verknüpft dies noch mit einigen Bedingungen, aber das erstmal nur nebenbei), selbst die kommerzielle Nutzung durch zuvor Unbeteiligte ist möglich. Doch ist dies hier nicht der Ort für eine solche Grundsatzdiskussion, schau dir bitte mal die GNU-FDL an und laß uns evtl. auf deiner Diskussionsseite weiter darüber diskutieren. --AlexF 02:44, 6. Nov 2004 (CET)
Achso, wußte ich nicht komplett, naja so relativ klein und beschriftet wird es kaum jemand woanders haben wollen. Observer ps: Auf meinem TFT-Notebook sehe ich recht viel, vielleicht ertrinkt das Schwarz bei Röhrenmonitoren je nach Einstellungen eher. 04:04, 6. Nov 2004 (CET)
Sowohl auf meinem Notebook als auch auf dem herkömmlichen Monitor, der mit meinem Arbeitsplatz-PC verbunden ist, sind Details nur sehr schwer zu erkennen, von den lustigen Lichteffekten mal abgesehen. --AlexF 18:16, 6. Nov 2004 (CET)
Hallo,
Nachtaufnahmen finde ich auch interessant und können hier einen aussagekräftigen Beitrag zum bessern Verständniss leisten. Nur sollte der Fotokünstler bei entsprechenden Belichtungszeiten doch ein Stativ verwenden. Mein Foto ist auch nicht gerade die Krönung der Fotografie, aber erkennen kann der Leser etwas. Durch die Baumaßnahme des Daches ist das Hauptgebäude teilweise eingerüstet. Da habe ich es unterlassen das Portal zu fotografieren, obwohl man es auch in diesem Zustand dokumentieren sollte.
Unter diesem Wikilink kann man noch einmal nachlesen, was an Beschriftung gewünscht wird und was nicht. -- Zwoenitzer 14:38, 6. Nov 2004 (CET) PS:Wenn man von Fotos mit bedecktem Himmel depressiv wird, sollte der Patient sich dauernd im Sonnenstudio aufhalten. ;-)
Danke für den Link, aber ich meinte eigentlich, daß m.E. Beschreibungen, Lizenzangaben etc. als Pixel nichts in den Bildern zu suchen haben, auf die entsprechende Bildbeschreibungsseite müssen diese Angaben natürlich drauf. Aber wenn Observers Photo jetzt gemeinfrei ist, könnte man diese Angaben eigentlich herausretuschieren. --AlexF 18:16, 6. Nov 2004 (CET)
Hallo AlexF,
steht doch dort:Bitte keine Quellenangaben, keine Copyrightvermerke oder längere Beschreibungen in die Artikel oder in die Bilder selbst! Texte im Bild lassen sich kaum bearbeiten und lenken vom Bildinhalt ab. ganz durchlesen :) -- Zwoenitzer 21:09, 6. Nov 2004 (CET)
Was seht Ihr eigentlich alle. Bei mir steht da kaum sichbar: wikipedia.de und sonst nix. Observer 21:23, 6. Nov 2004 (CET)
Tut mir leid, da ist ein ziemlich deutlicher Schriftzug Dresden, HBF 2003 netguru for wikipedia zu lesen. -- Zwoenitzer 01:02, 7. Nov 2004 (CET)
Das ist eine alte Version, die vermutlich noch im Cache ist. Als Thumbnail habe ich auch noch das alte. Observer 02:35, 7. Nov 2004 (CET)
Das ist das übliche Bilder-Cache-Problem. Du mußt per Reload deinen Browser-Cache löschen. Sonst wird von deinem Browser noch die alte Version des Bildes angezeigt. --AlexF 02:32, 7. Nov 2004 (CET)
Jetzt habe ich auch das aktuelle Bild. Aber wirklich besser wird das Bild dadurch auch nicht. -- Zwoenitzer 04:09, 7. Nov 2004 (CET)
das "Wackel"-Bild ist ja vielleicht künstlerisch wertvoll, aber hier ist es glaube ich fehl am Platze. Laßt uns mal ein Besseres machen!--Rotkäppchen 15:13, 6. Nov 2004 (CET)
Danke Rotkäppchen. Nur Mut dabei, bis dahin hätte ich meines ehrlich gesagt noch gern als Vielfalt, es hat gestern sogar ein großes Lob eines wiki bekommen, habt Ihr das schon gesehen ? Nein, lieber Casio-Photo-Graf, ich mache meine Nachtbilder immer freihändig und mit ISO 3200. ;-) Alle müßten ein Bild sehen, wo nur rot was von wikipedia steht, was man aber überall nutzen darf. In meiner Diskussion wurde es auch gelobt. Interpretiere ich einfach mal so. Observer 19:41, 6. Nov 2004 (CET)
Ich war mal mutig und habe das Wackelbild aus dem Artkel entfernt. Ganz ehrlich - das Bild ist aus vielen Gründen völlig daneben. Ich stehe künstlerischen Bildern durchaus aufgeschlossen gegenüber, aber diese Verwacklung ist einfach nur eine zufällig entstandene Verwacklung ohne jeden Anspruch. Details sind durch die Leuchtspuren überlagert und kaum noch zu erkennen. Man wird gar gezwungen, durch diese Spuren hindurchzugucken, um das eigentliche Motiv zu erkennen. Auch rein technisch ist es nicht gut. Das Bild ist farbstichig. Die Texteinblendung ist furchtbar und peinlich. Die Einschränkung auf die Verwendung innerhalb der Wikipedia widerspricht der Regel, dass hochgeladene Bilder gemeinfrei oder unter der GFDL veröffentlicht sein müssen.
Und überhaupt - Bilder in einer Enzyklopädie sollen den Artikel sinnvoll illustrieren, in diesem Fall den Bahnhof zeigen - und das so, dass man ihn auch erkennen kann. Solche Bilder hätten in Wikipedia höchstens im Artikel "Digicam-Experimente" oder so einen Platz.
Bei meinen Bewertungen auf Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder versuche ich, bei jedem Kommentar wenn irgendwie möglich noch etwas positives zu dem Bild zu finden - bei diesem gelingt mir das aber beim besten Willen nicht.
Vielleicht kannst du, Observer, ja noch ein besseres Bild machen? Nimm dazu bitte ein Stativ mit oder lege die Kamera irgendwo auf. Nachtaufnahmen macht man in aller Regel nicht bei ISO3200 und aus der Hand, sondern eben mit einem Stativ, der geringstens möglichen Empfindlichkeit (ISO 100 z.B.) und langen Belichtungszeiten im Sekundenbereich. -- aka 10:44, 7. Nov 2004 (CET)
  • Full Ack, auf jeden Fall passt es nicht in den Artikel. Eher auf ne versteckte Benutzerseite, wenn nicht sogar gelöscht. War das wirklich nur eine Aufnahme, wenn ich sowas probiere, kommt meist nur wirklicher Mus raus. Bei dem Bild sind ja zb. der Zug rechts im Bild nicht verschwommen, geschweigedenn hat der n Geist. Mir scheints doch eher irgendwie aus mehreren Aufnahmen entstanden. Ich kann den Entstehungsprozess zumindest nicht voll nachvollziehen. [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 15:14, 7. Nov 2004 (CET) ein einziges bis auf Rawconversation und Verkleinerung unbearbeites Bild, das mit dem Zug bleibt netgurus Geheimnis, läßt sich aber logisch erkären. Observer
Das Bild ist natürlich nicht bei ISO 3200 entstanden und selbst dann sähe es noch besser aus als das der Casio bei ISO 100, wo das Dach total abgesoffen ist, da sie mit dem Kontast nicht klar kommt bzw morgens gegen das Licht fotografiert wurde, schön mit den häßlichen Häusern des Wiener Platzes. Schlimmer geht es nicht und es spiegelt auch nicht die tatsächliche Situation wieder. Wenn Ihr in den Schatten nix sehen könnt, solltet Ihr Euch einen richtigen Monitor kaufen, die Dymaic Range ist bei weitem nicht ausgereizt. Das Bild ist gemeinfrei und einige diskutieren offensichtlich immernoch über die Uraltvariante, die sie wohl noch in ihrem lokalen Cache haben. Mit der Beschreibung der Aufnahmeweise wollte ich abschließend nochmal schauen, ob Ihr wirklich so dämlich seid wir Ihr auf mich wirkt, damit meine ich jetzt nicht darkone. Im Übrigen ist das Bild nicht unscharf, sondern vermmutlich mindestens mehrfach schärfer, ich schätze die Möglichkeit einer ungeschärften Variante von den Dingen so wie sie sind und meine Augen sind diesbezüglich vielleicht noch normaler. Auch wenn ich dafür eine paar belehrende Kommentare ernte bin ich wirklich sehr und immer mehr der Meinung, daß dresdenspezifische Artikel was die Textmenge angeht vorrangig von, auch ehemaligen, Dresdnern und außerdem emotional unbelasteten Leuten dominiert werden sollten. Ich kann mir das Posten so eines Bildes, bei dem man das Dach eher schlechter sieht, weil jede Zeichnung fehlt, nur mit bösem Willen oder zumindest Geschmacklosigkeit erklären. Dafür sieht man die Schienen besser. Sicher ist mein Bild Bild http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Dresden-hauptbahnhof.jpg von den Schweißarbeiten neben dem Artikel Versuchter Bombenanschlag auch fragwürdig, aber es hat zumindest das andere nicht allein stehen lassen. Observer

Bitte beuge dich auch mal der Meinung anderer und wirf bei Gegenwind den anderen bitte nicht bewußte Böswilligkeit oder trolliges Verhalten vor. Deinen letzten Versionskommentar verstehe ich nicht. Ich werde deine letzte Änderung reverten. --AlexF 04:25, 8. Nov 2004 (CET)

Ach jetzt verstehe ich, was du meinst. Ist das nicht normal, daß man jemanden mal um seine/ihre Meinung fragt? Und nein, Rotkäppchen, Zwoenitzer,Aka und darkone sind keine Doppelaccounts von mir. --AlexF 04:34, 8. Nov 2004 (CET)
Würde ich auch nie vermuten. Du bist einzigartig und hast mehrfach Doppelacounts, meist einfach durch Ausloggen ohne nickname, aber auch mit, genutzt. In letzter Zeit ging es mit Dir, aber jetzt ist der Druckanstieg bei Dir im Kopf wohl mal wieder zu groß. Bist Du auch mal in der Uni oder habt Ihr Politikstudenten an der FU keine Vorlesung ? Observer
Ohje. --AlexF 04:54, 8. Nov 2004 (CET)

Ohje .. Observer! Du bist krass und solltest wirklich einsehen, dass dein Bild - mit Verlaub - Schrott ist. Und ja, ich hatte die aktuelle Version betrachtet, da das Bild vorher noch überhaupt nicht im Cache war. Du wirfst allen anderen Dummheit vor, schlechte Augen, schlechte Monitore und Ahnungslosigkeit, kommst aber mit so einem peinlichen Bild daher. Ab in die Ecke und schämen ;)
Das neue Bild ist auch nicht wirklich toll, aber bis ein wirklich gutes Bild gefunden wird, würde ich dieses deinem Wackelversuch hundert mal vorziehen. Sorry für die deutlichen Worte, aber diplomatischer ausgedrückt scheinst du es nicht zu verstehen. Und nein, ich bin kein Synonym von jemand anders hier. -- aka 09:28, 8. Nov 2004 (CET)

Dann stelle es so schnell wie möglich ein, als Tausch gegen das extrem häßliche Bild. Observer 09:37, 8. Nov 2004 (CET)
Ich wohne nicht in Dresden und bin auch nicht so oft dort. -- aka 10:00, 8. Nov 2004 (CET)

meines ist toll, viellicht nicht für wikipedia, nicht weil ich ne bessere kamera habe, sondern weil es supergeil ist und unwiederholbar, es wäre beinahe ins MoMa gekommen, wollte es dann aber doch nicht verkommerzialiseren. Observer 09:37, 8. Nov 2004 (CET)

Welche "bessere Kamera" hast du denn? Gute Ausrüstung bedeutet noch lange nicht, das da gute Bilder herauskommen müssen :) Welche Bilder hast du sonst noch gemacht? Deine Benutzerseite sieht ja recht aufgeräumt aus. -- aka 10:00, 8. Nov 2004 (CET)

Hallo,
mein eingestelltes Bild ist fototechnisch bestimmt nicht der Knaller, das Wetter war auch regnerisch und der Himmel stark bewölkt. Die Intension dieses Bild hier auf die Seite zu stellen, war einen Eindruck vom Umfang des Schienennetzes unmittelbar vor der Bahnhofseinfahrt und der Größe der Dachkonstruktion in der Breite zu geben. Es ist natürlich kein Foto, dass in einem Stadtführer stehen würde. Aber Eisenbahnfans sind auch an betriebstechnischen Einrichtungen interessiert. Beim meinem Bild sind solche Dinge ohne Schwierigkeiten zu erkennen, trotz der Qualität der Aufnahme. Ich glaube auch nicht, dass die Gleisanlagen bei anderen Bahnhöfen besser aussehen als in Dresden. Leider habe ich keine Bilder von den jetztigen Baumaßnahmen am neuen Dach. Ich hatte mich auch davon leiten lassen, sie würden nicht „schön“ genug aussehen. Das sollte aber nicht der Maßstab sein, da eine Enzyklopädie ja dokumentieren soll.

Zu den Aussagen von Observer möchte ich nichts weiter sagen. Dabei hatte ich gehofft, mit einem weiteren Sachsen hier konstruktiv zusammenzuarbeiten. -- Zwoenitzer 13:30, 8. Nov 2004 (CET)

Hallo Zwoenitzer, Observer hat dein Bild leider mehrfach durch ein weißes Bild mit merkwürdigen Texten überschrieben. Ich habe das mittlerweile zwei mal rückgängig gemacht, allerdings geht mir so ein kindisches Verhalten gehörig auf den Senkel.
Vielleicht können aber *wir* beide irgendwie konstruktiv zusammenarbeiten, ich komme aus der Robert-Schumann-Stadt :) -- aka 13:39, 8. Nov 2004 (CET)
Hallo aka,
da ich nur Nachtschichten schiebe und auch Wochenende nur schlecht den Rhythmus umstellen kann, habe ich erst heute gegen die Mittagszeit das Ganze verfolgen können. An einer Zusammenarbeit die Spaß macht und konstruktiv ist, kann man ja nur interessiert sein. Wenn andere ihre Winterdepression langsam überwunden haben, auch mit denen.
Mein Bild muß nicht unbedingt an erster Stelle stehen, da ist die Ansichtskarte von AlexF sicher besser geeignet. Danke noch einmal an euch, aka und AlexF, daß ihr euch der Sache so angenommen habt. -- Zwoenitzer 14:27, 8. Nov 2004 (CET)

Mein Bild wäre als excellent gewählt wurden, hätte man nicht deswegen abgebrochen. Ich habe gewonnen. Observer

Löschantrag für weiteres Bild

Direkt auf http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Dresden_Hauptbahnhof_Nordwestseite.jpg unter dem Bild.

Ich bin mit der Löschung beider Bilder wie gesagt einverstanden, oder aber mit dem Einbinden beider, oder mit einem dritten oder vierten, dann jedoch ohne das abgesoffene Tagbild, was man nicht unkommentiert lassen kann, ich muß da einfach kotzen, Entschuldigung für den Ausdruck, auch weil man denkt, alle fotografieren hier so. Schlimmer geht es nicht und es ist massiv irreführend, weil unaktuell, und in Dresden scheint immer die Sonne, jeder erwartet wohlwollende Bilder, wir sind in Konkurrenz mit Heidelberg, Berlin, Hamburg, München, die stellen auch schöne Bilder ein, in Berlin hat es etwas gedauert, aber auch dort ist es deutlich besser geworden und es wird jede Woche besser, solche Bilder haben auf wikipedia nix zu suchen. Wir lassen uns auch nicht zu sehr fremdbestimmen, andere scheinheilig um Meinungen fragen kann ich schon lange, ich habe eine große und treue ICQ-und Fotodresdenfangeeinde bundesweit, die Euch zahlenmäßig wenn ich das will jederzeit an die Wand spielt, also löscht das Bild lieber. Observer 09:00, 8. Nov 2004 (CET)

Ich habe es dir schon zwei mal gesagt: Wikipedia-Artikel sind keine Werbeflächen für wen oder was auch immer, damit sind solche Ausführungen wie "wir sind in Konkurrenz mit Heidelberg, Berlin, Hamburg, München, die stellen auch schöne Bilder ein" an sich irrelevant. Der Löschantrag ist einfach nur lächerlich und mit Drohungen kommst du hier nicht weiter. --AlexF 09:19, 8. Nov 2004 (CET)
Solche Kommentare sind es, die ich nicht leiden kann, obwohl ich Dich manchmal sehr hilfreich finde. Du unterstellst irgendwas Schlimmes mit so eine Pseudoexaktheit, dabei provozierst Du nur gern, viel mehr als ich, nämlich bestimmte Reakttionen, und ein paar einfache Gemüter finden sich immmer, die Dir dann folgen. Aber mal wieder in die Uni zu gehen, würde Dich weiterbringen. Observer 09:31, 8. Nov 2004 (CET)
Observer, nun mach mal halblang! Ich folge keinem und kann selbst denken. Wenn du mit deiner Fotogemeinde prahlst, sollten bei dir aber besser Bilder als dieses peinliche Ding rauskommen. Und einen nicht vorhandenen Konkurrenzkampf gewinnen wir damit auf keinen Fall. -- aka 09:37, 8. Nov 2004 (CET)
Daß Berlin (fast meine Lieblingststadt), Zwoenitz, Flöha und Chemnitz einzigartig sind, weiß ich, aber auch nicht jeder, daß wir es uns einverleibt haben, ist mir neu. Ich habe von einem wohlwollenden Bild gesprochen, welches der Erwartungshaltung und aktuellen Situation enspricht, etwa auch vom Bildausschnitt her, wie man eben ein Urlaubsbild macht, nun ist der Bahnhof nicht unbedingt ein typisches Motiv, da macht man ein Eisenbahn-foto davon, gemeint ist aber nicht ein Bild von irgendwelchen Schienen, wie frisch aus Vladi Wostock. Mein Bild ist durch Zufall enstanden, unwiederholbar und sehr geil, andere finden das auch und wollten es mir abkaufen. Ich kann auch sehr sehr gut verstehen, daß man es jederzeit von seiner Festplatte löschen würde und von wikipedia sowieso, obwohhl ich es als Alleinherrscher just for amusement stehen lassen würde, es paßt so gut zum Text. *g* Es ist übrigens sehr scharf. Was die Einschätzung meines technischen Fotoverständnisses angeht, irrst Du halt und offenbarst wenn hervorgekitzelt sehr große Wissenslücken, geht zwar 99.9% der Bevölkerung so, aber hat mich bei dem Hobby und dem Studium in der Ausgeprägtheit doch überrascht - liegt sicher auch an Deiner nicht zu unterschätzenden eigenen Emotionalität. Ich könnte das alles etwas wohlwollender sehen, was Ihr hier so zu meiner Erheiterung rumkaspert, wenn das Bild ersetzt werden würde, was ich nicht mag, ich kann auch eines besorgen, dauert aber ne Weile. Eigentlich reicht ja um 1900 und innen heute erstmal. Wenn das Kugelhaus fertig ist, kommen sowieso wieder neue, tippe ich.Observer 10:17, 8. Nov 2004 (CET)
Du googlest, um Leute dann mit den gefundenen (und bezüglich des Wohnortes seit 5 Jahren nicht mehr aktuellen) Informationen zu beleidigen. Du sprichst uns jedes Fotoverständnis ab und wirfst und große Wissenslücken vor, meinst aber, selbst ein Fotogott zu sein. Und machst dann solche peinlichen Bilder. Wenn du meinst, so genial zu sein, dann beantworte bitte meine obige Frage, zeige uns mehr Bilder. Und ich habe noch eine Idee, eine etwas objektivere Bewertung zu bekommen: stelle die besten auf Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder. -- aka 11:05, 8. Nov 2004 (CET)
Ich habe dein Bild einmal dort vorgeschlagen. -- aka 11:21, 8. Nov 2004 (CET)
Das ist aber mächttig in die Hose gegangen, es wäre als excellent eingestuft wurden nach zugegeben durchwachsenem Start, aber auch da wollten es schon Leute als Dektophintergrund. Bin eben doch der Fotogott, es wurde entfernt, weil es alle anderen abgehangen hat, nach dem ich es dem einfachen Volk erläutert habe und von seiner waahren Gegenpol-Intention und beispielgebenden MoMa-Geeschichte schrieb. Observer 15:37, 8. Nov 2004 (CET)

Ich habe den Löschantrag bei dem Bild entfernt, er ist schlicht lächelich. Lächerlich sind auch Sätze wie "in Dresden scheint immer die Sonne, jeder erwartet wohlwollende Bilder, wir sind in Konkurrenz mit Heidelberg, Berlin, Hamburg, München, die stellen auch schöne Bilder ein, in Berlin hat es etwas gedauert, aber auch dort ist es deutlich besser geworden". Sorry, absolute Disqualifizierung für den Observer. Btw.: Mir gefällt das Funkenflugbild, rein künstlerisch eine nette Aufnahme, aber sie hat keinen Wert für die Illustration eines Enzyklopädieartikels. -- Necrophorus 15:35, 8. Nov 2004 (CET)

Auch das einfaache Volk kann Wortwahl bei Hilfestellung in Zusammenhang sehen. Deshalb wude das Bild als so gut und excellent bewertet, nach durchwachsenem Start mit Desktophintergrundwünschen, daß es rausgenommen wurde aus dem Wettbwerb, weil es gewonnen hätte. Lächerlich ist viel mehr die Angst vor mir und der ciao.com Vertrauenskreis, es ist immer dasselbe, erst oberflächlich, dann setzt sich der Verstand durch. Das Bild hatte einen Löschantrag, weil es irreperapel verwendet wurde, nicht weil es existiert. Warte auf nicht nichtlächerliche Diskutanten ohne Schaum vorm Mund. Gegen einen Berliner Stammtisch ist aber nix zu sagen, nicht daß das wieder bewußt falsch interpretiert wird, nur auffällig ist es schon wieder, pseudoakademische und doch sehr ärmlich Inzucht die ihresgleichen sucht. Schade, daß das MoMa nur von Touristen besucht wurde, um FU-Marxisten auf andere Gedanken zu bringen hätte ich mein Foto gern bereit gestellt. Observer 15:40, 8. Nov 2004 (CET)
  1. Hoi! nette Worte!--Brutus Brummfuß 16:03, 8. Nov 2004 (CET)
  2. Hbf um 1900: Irgendwie glaube ich nicht, dass er heute dem Bild ähnlich sieht. Ich werde demnächst mal auf die feindliche Altstadtseite reisen und gucken. Ich kann auch Fotos machen, mit dem mir eigenen kritischen Blick... --Brutus Brummfuß 16:03, 8. Nov 2004 (CET)

Eventuell Hochwasserbild

Würde man danach suchen oder sollte sowas eher unter Jahrtausendflut stehen ? Ich lasse Euch jetzt alleine und tauche dann verstärkt wieder auf. Vielleicht klingt ja auch mein nickname bedrohlich und indiskutabel. Das soll so sein. Observer

Namen sind Schall und Rauch. -- aka 12:06, 8. Nov 2004 (CET)

Wie soll ein neues Bild aussehen ?

a) Schienennetz an Nordwesteinfaht, ist ja eigentlich zu sehen, wenn man mich anklickt ;-) aber bekommt man sonst wohl am besten über Dampflokfest, da kenne ich einige Fotoheinis. Das wäre mein Favourit. Finde ich garantiert was Schönes.

Falls das zu romantisch und untypisch ist, müßte man extra ein Bild machen, ich habe da kein gutes Gefühl, würde es aber machen, es wäre genauso wie das bisherige, nur Aussschnitt enger, Sonne im rücken, schräg nach rechts hinten von weiter links vorn.

b) Innenaufnahme von Hochwasser, müßte man noch nach Rechten fragen, ist aber vermutlich nicht so das Problem.

c) technische Zeichnung des Aufbaus, da gibt es viel, Bildrechteerwerb eher zweifelhaft.

d) Teilaufnahme vom Wiener Platz aus, von Hotel Mercure, neues Oelschlägerhaus und neue Vorplatzgestaltung des Bahnhof. Wäre ein Knippsbild, aber mit recht viel Aussage, mehr noch als Schienennetz, eine Perspektive aus der man mehr Häßlichkeit verzeiht.

Der Bahnhof ist zur Zeit eine große Baustelle und sieht nunmal prinzipiell nicht so toll aus, er hat momentan kein Dach. Mich stört wie gesagt der sehr starke und vällig surrealisttisch trostlose Vladi Wostokeindruck mit den zwar real existiernden Hochhäusern, aber so schlimm wie es wirkt in Kombination mit dem abgesoffenen Dach und dem rotstichigen Zug isses nicht. Man kann jeden Bahnhof häßlich fotografieren, man geht aber davon aus, daß das Gegenteil versucht wurde und findet den Bildmacher sympathisch oder nicht. Das Bild von 1900 trifft die heutige Situation fast, traue ich mir aber nicht zu, ist dann praktisch doch schwieriger. Ich habe es neu beschriftet.

Supergenial finde ich ein mir vor Augen schwebendes Bild des Lerther Bahnhofs in Berlin, über die Spree, links ein dynamisches Geländer, unten Spaziergänger auf dem Gehweg. Das erreichen wir sowieso nicht, ist aber irgendwie der Vergleichsmaßstab. Es ist sicher verständlich so zu denken, man kann auch den Lerther Bahnhof langweilig, überfüllt und kalt wirken lassen. Ich brauch jetzt Urlaub von wikipedia. ;-)

Observer