Zum Inhalt springen

Von der Erde zum Mond

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2004 um 23:46 Uhr durch ArtMechanic (Diskussion | Beiträge) (Kategorien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Von der Erde zum Mond (De la Terre à la Lune) ist ein Roman von Jules Verne aus dem Jahre 1865. Er nimmt die Mondfahrt um hundert Jahre vorweg.

Viele Einzelheiten der ersten echten Mondfahrt hat Jules Verne erstaunlich genau vorausgesagt, wenn auch die Mondfahrer des Romans ganz zeitgemäß - der amerikanische Bürgerkrieg war eben beendet - die Kanone als Antrieb zur Raumfahrt verwenden. So starten die Astronauten des Schriftstellers südlich des Wendekreises in Florida, verwenden Algen zur Sauerstoffproduktion und benutzen Bremsraketen zur Bahnänderung. Allerdings erreichen sie den Mond nicht, sondern umkreisen ihn im zweiten Buch Reise um den Mond und landen wieder im Ozean.

Jules Verne macht sich in diesem Roman auf köstliche Weise über den schon damals offenbar virulenten Kanonenwahn der US-Amerikaner lustig, aber auch Eigenschaften der Franzosen und anderer bleiben vom treffenden Witz des Autors nicht verschont. Allerdings attestiert er schon vor hundert Jahren ganz richtig den US-Amerikanern das größte Interesse an Astronomie und Raumfahrt und traut dem zugrunde liegenden Positivismus technische Großtaten zu.