Zum Inhalt springen

Pärchenegel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2002 um 12:40 Uhr durch 62.146.192.200 (Diskussion) (Tippos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Pärchenegel (Schistosoma) sind eine Gattung parasitisch lebender Saugwürmer, die in den Tropen vor allem in Afrika vorkommen. Sie befallen Menschen und leben in dessen BLutbahnen.

Normalerweise ernähren sie sich von Roten Blutkörperchen, sind aber für ihren Träger ungefährlich. Nur wenn ein Tier sich versehentlich in Organgewebe verfängt (vor allem in Lunge, Niere und Leber) kommt es zu Entzündungen, die gefährliche Krankheiten verursachen können. Die bekannteste ist die Schistosomiasis oder Billharziose.
Beim Pärchenegel sind Männchen und Weibchen sehr verschieden (Dimorphismus): Das wurmartige Weibchen lebt im Inneren des länglichen Männchens, dessen gesamter Körper eine Art Tasche für das Weibchen bildet.
Der Lebenlauf des Pärchengels ist für einen parasitsichen Wurm einfach: Nachdem die Eier von Schnecken gefressen wurden schlüpfen diese und leben vom Fleisch der Schnecke. Sind die Tiere groß genug bohren sie sich aus der Schnecke heraus in ein stehendes Gewässer. Dort schwimmen sie dann solange herum, bis sie einen Partner finden, mit dem sie sich zusammenschließen. Beide Partner bohren sich dann in die menschliche Haut und gelangen so in die Blutbahn. Hier verbringen sie den Rest ihres Lebens und bewegen sich nur noch fort, um ihre Eier abzulegen, die über den Urin wieder in einen See mit Wasserschnecken ausgeschieden werden.