Lost (Fernsehserie)
Lost ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von den vergangenen und gegenwärtigen Schicksalen der Überlebenden eines Passagierflugzeugabsturzes auf einer Insel im Pazifik handelt. Sie startete in den USA im September 2004. Seitdem wurden zwei Staffeln gezeigt; eine dritte begann im Oktober 2006. Die Serie wird auch im deutschsprachigen Raum ausgestrahlt. Zu den bisherigen Auszeichnungen gehört der Emmy in der Kategorie „Beste Dramaserie“ 2005.
Erzählstil
In jeder Folge erhält der Zuschauer durch Rückblenden Einblicke in die Vergangenheit der Protagonisten. Die Rückblenden erklären oft das Handeln der Person auf der Insel. Der Zuschauer erfährt dadurch ebenfalls, wie die betreffende Person auf die Insel kam bzw. wie es dazu kam, dass gerade dieses Flugzeug genommen wurde. Des Weiteren treffen einzelne der Hauptcharaktere in den Rückblenden gelegentlich aufeinander.
Handlung
Erste Staffel
Den Absturz des Fluges 815 der Oceanic Airlines, der vom australischen Sydney nach Los Angeles unterwegs war, überleben 48 Menschen. Sie finden sich am Strand einer verlassen wirkenden, mehrere Quadratkilometer großen Insel mit Bergen und Urwald wieder. Da sich die Chance auf Rettung als gering herausstellt, müssen die Überlebenden sich organisieren, zumal sie sich schon bald einer Reihe von Herausforderungen und Gefahren gegenüber sehen. Sie müssen lernen zu kooperieren, wenn ihre Überlebensbemühungen erfolgreich sein sollen. Die Leitung der Gruppe übernimmt faktisch Jack durch seine integre Persönlichkeit.
Die ersten Folgen der Staffel sollen den Zuschauern die Hauptcharaktere sowie einige mysteriöse Geschehnisse auf der Insel näher bringen. So wird auf der tropischen Insel unter anderem ein Eisbär gesichtet, ein mysteriöses Monster scheint auf der Insel zu existieren und der vorher querschnittsgelähmte Locke kann seit dem Absturz wieder problemlos gehen.
Des Weiteren versuchen einige der Überlebenden, unter ihnen der irakische Ex-Angehörige der Republikanischen Garde Sayid, ein Funkgerät zu reparieren und einen Notruf abzusenden. Zunehmend schwinden die Hoffnungen, von der Insel gerettet zu werden und die Überlebenden beginnen sich nach und nach einzuleben. Auch die Beziehungen zwischen den Charakteren werden intensiver und es entwickeln sich einige Freundschaften, aber auch Feindschaften.
Als Sayid die Insel auf eigene Faust erkundet, wird er von einer mysteriösen Französin namens Rousseau gefangen genommen, die angibt, bereits seit 16 Jahren auf der Insel zu leben. Sie sei Überbleibsel einer schiffbrüchigen Crew, die bereits auf der Insel umgekommen sei. Die Rede ist von den „Anderen“, einer ominösen Gruppe von Personen, der ihre Crew zum Opfer gefallen sein soll. Nach ihrer Aussage werden sie wieder auftauchen, wenn am Horizont schwarzer Rauch aufsteigt.
Gegen Ende der Staffel kommt ein Überlebender auf die Idee, ein Floß zu bauen, um so endlich von der Insel wegzukommen. Tatsächlich gelingt es ihm zusammen mit den anderen Überlebenden, ein solches für vier Leute zu bauen, die schließlich von der Insel auf den offenen Ozean segeln. Schon kurze Zeit nach Aufbruch erscheint ein Motorboot mit einigen merkwürdig aussehenden Männern an Bord. Die Insassen des Floßes fühlen sich zuerst gerettet, doch stellt sich bald heraus, dass diese Leute etwas anderes vorhaben. Sie zeigen auf Walt, den Sohn eines der Floßsegler, und entführen ihn, während sie die anderen außer Gefecht setzen und eine Granate auf das Floß werfen.
Ein weiterer Handlungsstrang dreht sich um eine in den Boden führende, zunächst verschlossene Luke mitten im Dschungel, deren Existenz durch Locke und Boone eine Zeit lang geheim gehalten wird. Auffällig ist, dass diese Luke unbeschriftet und ohne Griff von außen, modern und in gutem Zustand scheint. Währenddessen versucht Locke erfolglos die Luke zu öffnen. Gegen Ende der Staffel erfahren noch einige weitere Personen von dieser Luke. Als bald darauf am Horizont schwarzer Rauch auftaucht, scheint sich die Aussage der Französin zu bestätigen. Alle Hoffnungen liegen nun auf den Hauptfiguren Jack, Kate und Locke, die versuchen wollen, die Überlebenden vor den offensichtlich anrückenden „Anderen“ hinter der Luke zu verstecken. In der letzten Szene des Staffelfinales gelingt es ihnen, die Luke mit gefundenem Dynamit aufzusprengen.
Zweite Staffel
Die gesamte zweite Staffel zeichnet sich dadurch aus, dass sie sehr viel düsterer und brutaler ist. Das Hauptthema ist hierbei, wie die Überlebenden mit den „Anderen“ ko-existieren können. Des Weiteren werden mit einigen Überlebenden aus dem hinteren Teil des Flugzeuges neue Charaktere eingeführt und viele Geheimnisse rund um die Insel gelüftet, unter anderem das Geheimnis der Luke. Doch gleichzeitig tauchen auch wieder neue Mysterien auf, so lernen die Überlebenden zum Beispiel die DHARMA-Initiative kennen.
Die erste Hälfte der zweiten Staffel ist in zwei unabhängig voneinander laufende Handlungsstränge aufgeteilt. Ein Handlungsstrang behandelt die Ereignisse rund um die Luke und der andere Handlungsstrang behandelt die Erlebnisse von Michael, Jin und Sawyer.
Hinter der Luke befindet sich eine Forschungsstation, in welcher Strom, fließendes Wasser und Nahrung vorhanden sind. Alle 108 Minuten muss die Ziffernfolge (4 8 15 16 23 42 + Execute) in einen Computer eingegeben werden, die gleichen Zahlen, die auch in Hurleys Leben bereits eine bedeutende Rolle gespielt haben. In der Forschungsstation entdeckt man mit Desmond den zweiten Menschen auf der Insel, nach der Französin Rousseau, mit dem die Gruppe Kontakt aufnehmen kann. Er bedroht zuerst die Überlebenden, erklärt ihnen aber dann, dass er alle 108 Minuten eben diese Zahlen eingeben muss, und dass die Vernichtung der Welt drohe, sollte er damit aufhören. Als Desmond panisch flüchtet, da der Computer fast zerstört wird, kümmern sich die Überlebenden, allen voran Locke, darum, dass die Ziffernfolge immer rechtzeitig in den Computer eingegeben wird.
Michael, Jin und Sawyer sind mittlerweile wieder auf der Insel gestrandet, wenn auch weit entfernt von den übrigen bekannten Überlebenden. Hier treffen sie auf andere Abgestürzte, die im hinteren Teil des Flugzeugs saßen. Von diesen leben allerdings nur noch wenige, da die meisten von den sogenannten „Anderen“ entführt wurden − diese „Anderen“ waren es anscheinend auch, die Walt entführt haben. Alle zusammen machen sich nun auf den Weg zu den bekannten Überlebenden, der sie quer durch den Dschungel führt.
Wieder vereint, treffen Jack, Locke und Sawyer dabei zum ersten Mal auf die „Anderen“, die angeben, dass den Abgestürzten nichts geschehen wird, wenn sie eine bestimmte Linie auf der Insel nicht überqueren. Michael, der nach wie vor seinen Sohn zurückhaben will, geht eine Vereinbarung ein, bei der er nach einem Doppelmord Sawyer, Jack, Hurley und Kate zu den „Anderen“ lockt und somit seinen Sohn wiederbekommt. Die „Anderen“ lassen Michael mit seinem Sohn Walt daraufhin auf einem Boot wegfahren. Sawyer, Jack und Kate werden in Gefangenschaft genommen, während Hurley wieder freigelassen wird, um den anderen Überlebenden zu berichten und sie zu warnen, diesen Teil der Insel nicht zu betreten.
Locke hat den Glauben an seine Aufgabe, insbesondere aber an den Sinn, die Ziffernfolge in den Computer einzugeben, aufgegeben, und kann auch Eko daran hindern, woraufhin sich ein starkes elektromagnetisches Feld aufbaut, das die Station zu zerstören droht. Der mittlerweile zurückgekehrte Desmond löst deshalb eine Notabschaltung aus, die zu einem gewaltigen elektromagnetischen Puls führt und auf der ganzen Insel als helles Licht und ohrenbetäubendes Geräusch wahrgenommen wird.
Aber auch außerhalb der Insel wird dieser Puls von einer kleinen Forschungs- bzw. Messstation registriert und an Desmonds ehemalige Verlobte weitergeleitet. Mit diesen Szenen, die das erste Mal die Außenwelt zeigen, endet die zweite Staffel.
Dritte Staffel
Die dritte Staffel beginnt in einem ganz normalen Dorf, in dem einige Personen bei einem Buchclub zu sehen sind. Der Zuschauer bemerkt erst nach und nach, dass dies eine Rückblende der Anderen ist, wie sie auf der Insel ein normales Leben führen. Sie sehen plötzlich ein Flugzeug über ihren Köpfen abstürzen. Noch jemand schaut in den Himmel: „Henry Gale“, oder besser gesagt der Anführer der Anderen, der diesen Namen angenommen hat. Der Zuschauer bemerkt also, wie Henry Gale und mehrere andere den Absturz des Flugs 815 erleben.
Wieder in der Gegenwart wurden die gefangenen Überlebenden voneinander getrennt und der Zuschauer erfährt nun etwas über ihre Schicksale. Jack kommt in einen Raum mit einer durchsichtigen Wand – ein Psychospiel. Ein Mitglied der Anderen, Juliet, bringt ihm Nahrung und versucht zu kommunizieren. Der Zuschauer erfährt, dass es sich bei Jacks Gefängnis um eine weitere DHARMA-Station (The Hydra) handelt. Diese liegt unterirdisch. Überirdisch wird Sawyer in einem Eisbärenkäfig festgehalten. Kate wird nach einem Frühstück mit Henry Gale in den Käfig neben Sawyer gebracht. Erste Fluchtversuche seitens Jack und Sawyer scheitern.
Jin, Sayid und Sun legen an dem Steg an, an welchem Michael die Insel verlassen hat. Sie wollen jemanden von den „Anderen“ als Geisel nehmen. Sie wurden aber schon von den „Anderen“ entdeckt und diese wiederum wollen die Segelyacht entführen. Nach einem Schusswechsel auf dem Boot gelingt dies den „Anderen“ auch. Jin, Sayid und Sun bleiben unverletzt, eine der „Anderen“ wird schwerstens verletzt. Kate und Sawyer werden zur Arbeit gezwungen, wobei Sawyer Kate küsst. Jack ist immer noch in dem Raum mit der Glaswand und bekommt Besuch von Henry Gale, der sich als Benjamin Linus vorstellt und ihm über Dinge berichtet, die in der Zeit geschehen sind in der er auf der Insel war, um ihm klar zu machen, dass die Anderen Kontakt mit der Außenwelt haben.
Da Benjamin einen bösartigen Tumor an der Wirbelsäule hat und weiß, dass er ohne Operation sterben wird, bittet er Jack, diesen in einer schwierigen OP zu entfernen. Jack willigt ein, nachdem Kate ihn darum gebeten hat, da Sawyer sonst sterben würde.
Während der OP verletzt Jack gewollt die Nierenwand. Wenn er sie nicht innerhalb einer Stunde wieder zunäht, würde Benjamin sterben. Unter dieser Drohung verlangt er, dass Kate und Sawyer wieder freigelassen werden.
Nach einer halben Std. Operationspause wacht Benjamin auf und will mit Juliet sprechen. Juliet berichtet später, er hätte Ihr gesagt, wenn sie Kate und Sawyer bei der Flucht helfe, und Jack dazu bringe, die OP zu beenden, dürfe sie nach ihrem bereits über drei Jahre andauernden Inselaufenthalt wieder nach Hause.
Somit hilft Juliet ihnen bei der Flucht, und Jack rettet Benjamin das Leben, er selber jedoch wird vorerst nicht freigelassen.
Bei der Fluchthilfe tötet Juliet einen von den „Anderen“, und soll dafür hingerichtet werden. Bens OP-Wunde infiziert sich, und Jack erpresst Ben erneut, diesmal um Juliets Leben. Ben, Jack und Juliet werden von der Insel weggebracht, zum „Zuhause“ der „Anderen“. Kate und Sawyer haben zwischenzeitlich die Insel erreicht und streiten darüber, ob sie für Jack umkehren sollen oder nicht.
Hugo findet heraus, dass Desmond Déjà-vus hat. Desmond rettet durch deren Hilfe Claire vor einem Blitzeinschlag und vorm Ertrinken. Um mehr über die Déjà-vus herausfinden, wollen Charlie und Hugo Desmond betrunken machen. Charlie erfährt, dass aber eigentlich er sterben soll und Desmond jedes Mal versucht hat ihn zu retten.
Über Jack erfährt man das Geheimnis seiner Tätowierung am Arm. Isabelle, eine neue „Camp“-Leiterin, welche in Bens Krankheit über die Befehlsgewalt herrscht, wird durch Ben, der zur Handlung gezwungen war, übergangen. Jack schafft es somit, Juliet vor der Todesstrafe zu schützen und mit Ben zu einem Ort mit besserer medizinischer Versorgung zu fahren. Jack muss sich dafür an Ben binden und Ihn gesund pflegen.
Während Hugo einen VW Bus findet und diesen mit Hilfe von Sawyer und Jin zum Laufen bringt, versucht er mit einer halsbrecherischen Fahrt Charlie und sich von dem „Zahlenfluch“ zu befreien. Kate sucht derweil Rousseau, da diese motiviert genug sein soll, um ihre Tochter von den „Anderen“ zurück zu holen. Sayid und Locke verfolgen Kate, werden jedoch von ihr abgewiesen.
Sayid, sowie Locke arrangieren sich jedoch noch mit Kate, sodass Rousseau und die anderen drei auf dem Weg zu den „Anderen“ sind um Jack zu retten. Auf der Suche trifft die Truppe auf eine Art Farm, die von Mikhail Bakunin, einem der „Anderen“, bewirtschaftet wird. Es kommt zum Schusswechsel, wobei Sayid verletzt wird. Während Mikhail Kate und Sayid vorspielt, er sei der letzte Überlebende von Dharma, findet Sayid die Wahrheit heraus und es eskaliert wieder. Mikhail wird von Sayid und Kate gefangen genommen. Unterdessen spielt Locke am Computer ein Schachspiel, welches den Selbstzerstörungsmechanismus der Farm aktiviert. Bis zur Explosion der Farm wird eine Gefährtin Mikhails entlarvt, die von Mikhail getötet wird. Leider stellte die Farm die einzige Möglichkeit dar, mit der Außenwelt in Kontakt zu treten.
Claire sieht die Zugvögel und kommt zum Schluss, dass diese beim Kontakt mit der Außenwelt hilfreich sein könnten. Charlie soll Claire helfen, jedoch hat Desmond wieder eine seiner Visionen, in der Charlie bei dem Versuch einen Vogel zu fangen, umkommt. Claire wird misstrauisch und verfolgt Desmond, woraufhin sie alles über die Déjà-vus erfährt. In Flashbacks erfährt der Zuschauer auch, dass Claires tot geglaubter Vater in Wirklichkeit noch lebt und auch Jacks Vater ist. Währenddessen stoßen Kate, Rousseau, Sayid, Locke und Mikhail auf ein Sicherheitssystem, in Form von Pfeilern, die das Dorf der „Anderen“ umgibt. Mikhail behauptet es sei außer Betrieb. Dies führt Locke dazu den Gefangenen in das Feld zu schubsen, das Sicherheitssystem löst aus, und sendet Ultraschallwellen aus, die Mikhail Bakunin schocken und eine Hirnblutung verursachen. Mikhail bleibt am Boden liegen. Bis jetzt ist nicht bekannt ob er tot ist, oder nur schwer verletzt. Nach dem Überqueren vom Zaun stößt die Truppe auf das Lager der „Anderen“ und sehen Jack, welchen sie retten wollen. Er spielt mit Tom, einem der „Anderen“, Football.
Rousseau setzt sich von Kate, John und Sayid ab. Letzteren gelingt es in der Nacht in Jacks Haus einzutreten und ihn zur Rede zu stellen. Die Kameraüberwachung in Jacks Haus verhindert aber, dass Kate und Jack sich unterhalten können. Kate und Saiyd werden sofort festgenommen. John, welcher eigentlich von hinten zu Jacks Haus gelangen wollte, setzt sich auch ab und bricht in Bens Haus ein. Der Zuschauer erfährt in Dialogen zwischen John und Ben, dass John den einzigen Weg zur Außenwelt – ein U-Boot – zerstören will. Auf der einen Seite begrüßt und unterstützt Ben diesen Handel, da er nicht will, dass die „Anderen“ die Insel verlassen und den Sprengstoff für Locke nicht entfernen lässt. Auf der anderen Seite stellt es sein Zugeständnis, dass jeder die Insel verlassen könne, wenn er wolle, in Frage. John stellt fest, dass Ben diese Möglichkeit gar nicht zulasse, da Ben der Meinung sei, dass sich viele, die von der Insel weg wollen sich irren müssen. John schafft es mit Hilfe von Alex, die die letzte Chance hatte Johns Unternehmen zu stoppen, das U-Boot in die Luft zu sprengen. Bens Meinung nach sprenge John das U-Boot, da er Angst habe in der richtigen Welt wieder im Rollstuhl sitzen zu müssen und auch wieder auf seinen Vater zu treffen, weswegen er für immer auf der Insel leben wolle. John wird nach der Sprengung auch geschnappt, woraufhin Ben ihm etwas zeigen will. Es kommt zum Gespräch, wobei der Zuschauer erfährt, dass John sich der Insel gegenüber verbundener fühlt als Ben, der schon sein ganzes Leben darauf verbracht hat, da John durch die Kraft der Insel wieder laufen kann und Ben dagegen im Rollstuhl sitzt. Das letzte Wort hat Ben und zeigt John seinen Vater, der gefesselt auf einem Stuhl sitzt. In Flashbacks erfährt der Zuschauer nicht nur, dass Johns Vater auch noch andere Menschen außer ihm betrogen hat, sondern außerdem, dass er der Grund ist, dass John vier Jahre seines Leben im Rollstuhl verbringen musste, da er ihn bei einem Streit aus einem Fenster des 8. Stocks eines Hochhauses gestoßen hat. Am nächsten Tag verabschiedet sich John von Kate. Er sagt er werde mit den Anderen gehen. Nachdem John Kates Gefängnis verlassen hat, wird sie betäubt. Sie wacht irgendwo im Dschungel auf, an Juliet gekettet. Als sie den Weg zurück zum Lager der Anderen gefunden haben, entdecken sie Jack und Sayid, welche ebenfalls zurück gelassen wurden. Die Anderen scheinen geflohen zu sein. Schließlich machen sie sich auf den Weg zum Lager der Überlebenden.
Im Lager angekommen, tritt man Juliet feindselig entgegen, dennoch will Jack, das Juliet bleibt. Als Claire plötzlich schwer erkrankt, kann Juliet ihr helfen, da die Krankheit etwas mit der Entführung Claires zu tun hat. Von da an sind die anderen Überlebenden ihr gegenüber milder gestimmt. Nur Sawyer und Sayid haben Zweifel. Berechtigt: Am Ende der Folge erfährt man, dass alles geplant war, d.h. dass Juliet und Ben den kompletten Verlauf geplant hatten und durch einen Chip, den Claire in sich trägt, die Krankheit ausgelöst wurde. Der Zuschauer erfährt, dass Juliet und Ben sich in einer Woche wieder treffen wollen.
Desmond hat unterdessen wieder eine Vision: Er, Hurley, Jin und Charlie finden im Dschungel einen Fallschirm.
Allerdings soll Charlie von einer Falle Rousseaus getötet werden.
Desmond glaubt es müsse alles so passieren wie in der Vision, damit sie den Fallschirmspringer finden, weshalb er Jin, Charlie und Hurley fragt, ob sie mit ihm campen wollen.
Am Abend hören sie plötzlich einen Hubschrauber, doch dieser stürtzt ins Meer. Vor dem Absturz ist ein Fallschirm über der Insel abgesprungen. Am nächsten Tag rettet Desmond, anders als in der Vision, Charlies Leben. Als sie den Fallschirmspringer finden ist es nicht, wie Desmond erwartete seine Freundin Penny, sondern eine unbekannte Frau.
Die Gruppe bemerkt eine schwere Verletzung an der Hüfte der Frau. Hurley verschießt eine Leuchtkugel, um Hilfe herbeizurufen, plötzlich hört die Gruppe jemanden durch den Urwald hasten. Es ist Mikhail, der an der Barriere zum Lager der Anderen von John, Kate und Sayid zurückgelassen wurde. Offensichtlich sind die Verletzungen des Totgeglaubten sehr schnell verheilt. Er wird von Jin gestellt und Desmond bedroht ihn mit der Leuchtpistole.
Mikhail bietet unbeeindruckt an, die Frau zu versorgen, wenn sie ihn dafür laufen ließen.
Die Frau, sie fiebert und spricht verwirrt in verschiedenen Sprachen, überlebt die Behandlung von Mikhail.
Desmond lässt ihn gehen, obwohl Charlie sich scharf dagegen ausspricht, weil er ihn – wie alle „Anderen“ – für unberechenbar und gefährlich hält. Jin bemerkt rechtzeitig, dass der Russe das Satellitentelefon der Frau gestohlen hat und holt es von ihm zurück. Die Gruppe baut schließlich eine Trage, während Hurley bei der Unbekannten Wache hält. Überraschend wacht die Frau auf und fragt verwirrt, wo sie sich befindet. Hurley erklärt es ihr und auch, dass er ein Passagier der abgestürzten Maschine Oceanic 815 ist. Doch die Frau protestiert sofort und offenbart Hugo, dass das Wrack des Flugzeug gefunden worden sei und niemand den Absturz überlebt habe. Wo oder wann das angebliche Wrack der Maschine gefunden wurde, sagt sie nicht.
Im Lager am Strand erfährt Sun von Kate, wer Juliet wirklich ist und dass sie Experimente an schwangeren Frauen vornahm, weil diese auf der Insel sonst noch vor der Geburt sterben. Sun stellt Juliet zur Rede, denn sie ist selbst schwanger. In Flashbacks erfährt man währenddessen mehr über Sun und Jins Vergangenheit. Sun wird einige Zeit nach der Hochzeit – sie und Jin ziehen gerade in eine gemeinsame Wohnung – im Park von einer Frau angesprochen. Die ältere Frau konfrontiert Sun damit, dass sie um Jins Herkunft wisse. Seine Mutter sei eine Prostituierte gewesen und verlangt von ihr 100.000 US-Dollar, die Sun drei Tage später ihr an gleicher Stelle übergeben solle. Verzweifelt sucht Sun den Vater von Jin auf, der in einem kleinen Fischerdorf lebt und arbeitet.
Jin hat ihn vor seiner Frau verleugnet und behauptet er sei tot, ebenso wie seine Mutter.
Als der Vater dies von Sun erfährt, gesteht er ihr, dass Jins Mutter tatsächlich Prostituierte gewesen war und ihn und das Baby nach der Geburt verlassen habe. Sun geht zu ihrem Vater, um ihn um Geld zu bitten. Sie bekommt das Geld von ihm, weil sie um seine illegalen Machenschaften weiß unter der weiteren Bedingung, dass Sun nun für ihren Vater „arbeiten“ werde (wie diese „Arbeit“ aussieht wurde in den Rückblicken zuvor bereits gezeigt).
Sun übergibt der Frau, die in Wirklichkeit Jins Mutter ist, im Park das Geld.
Zurück in der Gegenwart wird Sun von Juliet nachts überrascht, beide gehen in die alte medizinische Station, damit Juliet dort eine Ultraschalluntersuchung und Empfängnisbestimmung vornehmen kann. Entweder ist das Kind nicht von Jin, sondern aus ihrer Affäre mit dem Englischlehrer vor dem Absturz, oder aber das Kind ist von ihrem Mann mit ihr auf der Insel gezeugt worden. Dies würde Suns Tod bedeuten, erklärt Juliet. Nach der Untersuchung, die Jin als Vater ergibt, obwohl er unfruchtbar ist, geht Juliet nocheinmal in die Station, sie hinterlässt Ben auf einem Diktiergerät eine Mitteilung über die Untersuchung und kündigt an, auch Kate untersuchen zu wollen.
In einem provisorischen Zeltlager möchte Ben das Locke seinen Vater umbringt, damit er bei den Anderen aufgenommen wird. Doch Locke kann es nicht tun, allerdings schlägt Richard (er hat Juliet angeheuert) vor, Locke könnte Sawyer überreden es zu tun, da dessen Eltern von Cooper in den Tod getrieben wurden. So taucht Locke mitten in der Nacht im Lager der Überlebenden auf und überredet, unter dem Vorwand er habe Ben entführt, Sawyer dazu mit zu kommen. John sperrt Sawyer und Cooper schließlich im Schwarzen Felsen ein, wo Cooper seine Tat zugibt, sich gleichzeitig aber über Sawyer lustig macht. Da hält Sawyer es nicht länger aus und tötet Cooper. Im Lager beraten Charlie, Hurley, Desmond und Jin wem sie von Naomi erzählen sollen. Sie entschließen Jack nicht von ihr zu erzählen, sie weihen jedoch Sayid und Kate ein. Kate geht anschließend zu Jack und erzählt es ihm in Juliets Anwesenheit.
Locke bringt die Leiche seines Vaters zu Ben und verlangt von ihm zu erfahren wer Jacob ist. In Rückblenden wird die Ankunfts Ben auf der Insel gezeigt, der nach seiner Geburt mit seinem Vater und mit seiner, an den Schmerzen der Geburt, sterbenden Mutter auf einer Landstraße in der Nähe von Portland auf führende DHARMA-Mitarbeiter trifft. Als ca. 8 jähriger wird Ben auf die Insel gebracht und sein Vater erhält den Job des 'Roger Workman' (dessen Leiche später von Hurley entdeckt wurde). Sein Vater verfällt auf dem Insel dem Alkohol und macht Ben für den Tod der Mutter verantwortlich. Um den Vorwürfen seines Vaters zu entkommen flieht Ben aus dem Lager und trifft vor der Sonic Barriere seine Mutter, die ihm davon abrät zu ihr zu entkommen und tröstet ihn damit, dass es dafür noch nicht Zeit sei. Bei einem erneuten Dschungelbesuch außerhalb der Barriere trifft Ben, nach seiner Mutter suchend, auf den anscheinend ewig junggebliebenen Richard Alpert. Ben hält ihn für einen der 'Hostiles', doch Alpert überzeugt ihn keine Angst vor ihm zu haben. Ben erzählt ihm zögerlich weswegen er im Dschungel sei und Alpay zeigt sich von Bens Worten sehr überrascht. Ben möchte sich den Hostiles anschließen, doch Ben müsse noch geduldig sein. Jahrzehnte später fährt Ben mit seinem Vater in dem von Hurley gefundenen Bully zu einem Vater-Sohn Ausflug. Von den Beschuldigungen, Ben sei am Tode der Mutter Schuld und von der andauernden Vergesslichkeit des Vaters Bens Geburtstage betreffend, getrieben tötet Ben seinen Vater durch Nervengas innerhalb des Bullys. Zurück im Lager findet Ben die Leichen sämtlicher DHARMA-Mitarbeiter, die ebenfalls durch Nervengas der Hostiles getötet wurden. Die Leichen wurden in ein Massengrab geworfen. In Jacobs Hütte, die von einem sandigen großen Ring umgeben ist, sieht John, wie Ben ein Gespräch mit einer für Locke nicht sicht- und hörbaren Person führt. Wütend über Bens Schauspielerei hört John beim Verlassen der Hütte die Worte "Hilf Mir" einer anderen Stimme. Daraufhin schaltet er die Taschenlampe an, die von Ben vorher verboten worden ist mit in die Hütte zu nehmen, da Jacob Technologie hasst. Von der Taschenlampe erschrocken lässt Jacob die Hütte erzittern. Ben befiehlt Jacob Einhalt und im Hauch einer Sekunde sieht Locke in dem vorher leeren Stuhl eine Person. Ängstlich stürmt John aus der Hütte. Ben und Locke verlassen den Ort und Ben führt Locke, weil dieser ihn für einen Lügner hält und denkt, dass Jacob nur eine Erfindung Bens sei, zu dem Massengrab. Dort angekommen schießt Ben Locke in den Bauch. Locke fällt in das Massengrab und Ben droht Locke zu erschießen, wenn er ihm nicht erzähle was Jacob Locke gesagt hat. Erstaunt über Lockes Antwort lässt Ben ihn sterbend in der Grube liegen. In der Zwischnzeit ist Sawyer zum Strand zurückgekehrt und es wird disktuiert, inwieweit man Jack und Juliet vertrauen könne. Das Tonband enthält nach Juliets Tipp eine erneute Botschaft von Ben, in der der Plan für die übermorgige Entführung von Sun beschrieben wird.
Besondere Aspekte
Anzahl der Überlebenden
Den Absturz des Flugzeuges haben, soweit bekannt, 48 Menschen im mittleren Teil, 23 Menschen im hinteren Teil und ein Pilot im vorderen Teil überlebt. Während der Serie kommt es immer wieder zu Todesfällen. So wird zum Beispiel der Pilot vom mysteriösen Monster getötet, ein Fluggast wird in eine Turbine gezogen und dem schwer verletzten Marshall wird Sterbehilfe geleistet.
Die Existenz der Leute aus dem hinteren Teil wird erst in der zweiten Staffel bekannt. Aus diesem Teil des Flugzeuges waren zu Beginn der zweiten Staffel lediglich noch fünf bekannte Überlebende von ursprünglich 23 auffindbar. In der dritten Staffel erfährt man schließlich, dass viele weitere Personen aus dem hinteren Teil, die als vermisst und von den „Anderen“ entführt galten, ebenfalls noch am Leben sind.
Des Weiteren lebten viele weitere Personen bereits auf der Insel. Sie werden in der Serie „Die Anderen“ genannt und treten als Gegenspieler der Gestrandeten auf. Laut Eigenaussage seien diese jedoch „Die Guten“. Diesen Satz sprach auch „Henry Gale“ alias Ben am Ende der Episode Zusammen leben, alleine sterben (2) aus.
Bedeutung der Zahlen
In der Serie spielen die Zahlen 4, 8, 15, 16, 23 und 42 eine bedeutende Rolle. Sie tauchen im Laufe der Serie immer wieder in unterschiedlichen Varianten auf. Die Bedeutung der einzelnen Zahlen ist unklar, oftmals ist ihr Auftauchen ein reines Easteregg für Fans. Sicher ist aber auch, dass sie als Ganzes, in numerischer Reihenfolge und addiert (108) für die Geschichte von Bedeutung sind. Diese Zahlen geben Fans immer wieder Anlass zu Spekulationen und Theorien. So werden immer wieder verschiedenen Situationen, bei denen man eine dieser Zahlen irgendwie hineininterpretieren oder herauslesen kann, ein Zusammenhang unterstellt.
In einem neu aufgetauchten Video der mysteriösen DHARMA-Initiative wird davon berichtet, dass die Zahlen Teil einer Gleichung sind, die das weitere Schicksal der Menschen beschreiben.
Die Zahl 108 spielt in hinduistischer und buddhistischer Religion eine bedeutsame Rolle. Das Ergebnis der Rechnung eins hoch eins mal zwei hoch zwei mal drei hoch drei, also 1*2*2*3*3*3, ist 108. Es findet sich wieder in der Zahl der Perlen einer Mala (religiöse Halskette) oder der Zahl der Gebetsmühlen einer großen buddhistischen Tempelanlage. Auch der Name Dharma-Initiative könnte ein Hinweis auf einen Zusammenhang mit asiatischen Religionen sein.
Besetzung
Die Liste gibt diejenigen Darsteller an, die im Bildschirmtext der Serie unter Starring geführt werden.

Rollenname | Schauspieler | Hauptrolle (Staffel) |
Gastrolle (Staffel) |
Deutsche Synchronstimme |
---|---|---|---|---|
Mr. Eko | Adewale Akinnuoye-Agbaje | 2–3 | Michael Ojake | |
Sayid Jarrah | Naveen Andrews | 1– | Tayfun Bademsoy | |
Desmond David Hume | Henry Ian Cusick | 3– | 2 | Markus Pfeiffer |
Claire Littleton | Emilie de Ravin | 1– | Ilona Otto | |
Benjamin „Ben“ Linus („Henry Gale“) | Michael Emerson | 3– | 2 | Udo Schenk |
Dr. Jack Shephard | Matthew Fox | 1– | Peter Flechtner | |
Hugo „Hurley“ Reyes | Jorge Garcia | 1– | Gerrit Schmidt-Foß | |
Shannon Rutherford | Maggie Grace | 1–2 | 3 | Magdalena Turba |
James „Sawyer“ Ford | Josh Holloway | 1– | Johannes Baasner | |
Walter „Walt“ Lloyd | Malcolm David Kelley | 1–2 | Aljoscha Fritzsche | |
Jin-Soo Kwon | Daniel Dae Kim | 1– | See-Young Cho | |
Sun-Hwa Kwon | Yunjin Kim | 1– | Moon-Suk Kang | |
Katherine „Kate“ Austen | Evangeline Lilly | 1– | Ranja Bonalana | |
Juliet Burke | Elizabeth Mitchell | 3– | Andrea Aust | |
Charlie Hieronymus Pace | Dominic Monaghan | 1– | Tommy Morgenstern | |
Johnathan „John“ Locke | Terry O’Quinn | 1– | Lothar Hinze, Ernst Meincke1 | |
Michael Dawson | Harold Perrineau Jr. | 1–2 | Charles Rettinghaus | |
Ana-Lucia Cortez | Michelle Rodríguez | 2 | 1 | Ghadah Al-Akel |
Nikki Fernandez | Kiele Sanchez | 3 | Maria Koschny | |
Paulo | Rodrigo Santoro | 3 | Michael Deffert | |
Boone Carlyle | Ian Somerhalder | 1 | 2–3 | Ozan Ünal |
Elizabeth „Libby“ | Cynthia Watros | 2 | Maud Ackermann |
Anmerkungen: 1 = ab Staffel 3
Beurteilung
Thematische und dramaturgische Entwicklung
Die thematische und dramaturgische Entwicklung von Lost beurteilend schreibt der Kolumnist Steven Simunic für die US-amerikanische Zeitung The Daily Californian im März 2007: „[...] the attention to details that made the world of “Lost” so immediate have fallen by the wayside. The sweeping expanse of the island itself has been replaced by dank, claustrophobic cells reminiscent of some Soviet-era gulag, while the minutiae of island survival, like the foraging for food and water, have been wiped away by one preposterous deus ex machina after another.“[1]
Auszeichnungen
Beim in den USA wichtigsten Fernsehpreis, dem Emmy, war Lost in der ersten Staffel mit zwölf Nominierungen und sechs Prämierungen erfolgreich, wobei die Serie besondere Anerkennung durch den Gewinn in der Kategorie Beste Dramaserie erlangte. Für die zweite Staffel gab es neun Nominierungen ohne Prämierung. Die Datenbank der verleihenden Institution Academy of Television Arts & Sciences liefert eine detaillierte Aufstellung aller Emmy-Nominierungen und -Prämierungen.
Lost ist Preisträger des Film- und Fernsehpreises Golden Globe in der Kategorie „Beste dramatische Fernsehserie“ (2006), für die die Serie 2005 und 2007 ebenfalls nominiert war.
Fernsehausstrahlung
In den USA strahlt der Sender ABC die Serie seit September 2004 aus. Am 4. Oktober 2006 startete dort die dritte Staffel, die in zwei Teilen ausgestrahlt wird. Sie besteht aus sechs im Herbst 2006 gesendeten Episoden und 17, ab dem 7. Februar 2007 ausgestrahlten Episoden.
In Deutschland wurde die erste Staffel zwischen April und November 2005 durch ProSieben erstausgestrahlt, nur unterbrochen durch eine 2-monatige Sommerpause. Sie konnte die hohen Einschaltquoten des Pilotfilms nicht bei allen weiteren Episoden erreichen, die jeweils am Montagabend um 20:15 Uhr gesendet wurden. Die zweite Staffel strahlte der Sender von September 2006 bis Februar 2007 aus, anfangs um 21:15 Uhr, seit Januar 2007 aufgrund gesunkener Einschaltquoten erst um 22:15 Uhr. ProSieben plant, im Herbst 2007 die dritte Staffel auszustrahlen.
In der Schweiz strahlte der Sender SF zwei die ersten beiden Staffeln parallel zu ProSieben und ebenfalls mit einer 2-monatigen Pause aus.
In Österreich startete die zweite Staffel am 3. September 2006 auf ATV. Die erste Staffel war dort bislang noch nicht zu sehen.
Auch im Bezahlfernsehen Premiere wird Lost ausgestrahlt. Die zweite Staffel lief dort als deutsche TV-Premiere vom 19. März bis 15. September 2006. Premiere wird die dritte Staffel beginnend mit einer Doppelfolge ab dem 23. März 2007 auf Premiere Serie ausstrahlen, wobei die erste Folge bereits am 18. März auf Premiere Blockbuster lief.
Weiterhin wurde Lost zeitweise auch on Demand auf Maxdome ausgestrahlt.
ABC wird die vierte Staffel von Lost voraussichtlich im Februar 2008 ausstrahlen.
DVD-Veröffentlichung
Die Episoden der ersten Staffel erschienen im Dezember 2005 auf sieben in einer Box befindlichen DVDs im Ländercode 2. Seit dem 7. Dezember 2006 ist die erste Hälfte der zweiten Staffel in einer Box mit vier DVDs im Handel erhältlich. Die zweite Hälfte mit ebenfalls vier DVDs folgte am 1. März 2007, jedoch nicht, wie die erste und der erste Teil der zweiten Staffel, ab 16 sondern „ohne Jugendfreigabe“. Ausschlaggebend für diese Bewertung war die Episode 2x14 („Einer von Ihnen“, im Original „One of them“).
Musik
In der Serie werden zahlreiche, von Michael Giacchino komponierte Stücke zur Untermalung des Geschehens verwendet. Die Musikstücke stammen unter anderem von Patsy Cline, Joe Purdy, Willie Nelson, Drive Shaft, Blind Boys Of Alabama, Damien Rice, Bob Marley, Mama Cass Elliot und Petula Clark. Zudem ist der von Michael Giacchino komponierte Soundtrack zur ersten Staffel der Serie im März 2006 auf einer im Handel erhältlichen Audio-CD erschienen. Der entsprechende Soundtrack für die zweite Staffel erschien Ende September 2006 in Deutschland.
Videospiel
Im Frühjahr 2006 kündigte Ubisoft an, 2007 ein Videospiel zu LOST auf den Markt zu bringen. Eine im April 2007 vorgelegte Betaversion wurde von den Produzenten Carlton Cuse und Damon Lindelof positiv aufgenommen.
Zusatzinformationen
- Gedreht wird die Serie auf Oahu, einer Insel Hawaiis. Wegen der dortigen hohen Produktionskosten wurde überlegt, die Serie auf einer anderen Insel zu drehen.
- Der Pilotfilm war die bis dahin teuerste US-amerikanische Fernsehproduktion von ABC. Zwischen 10 und 14 Millionen US-Dollar haben die ersten beiden Episoden gekostet. Allein das Verfrachten der Trümmer der Lockheed L-1011 TriStar auf die Insel hat über eine Million Dollar verschlungen. [2]
- Wegen der hohen Kosten des Pilotfilms entließ ABC-Hauptaktionär Disney das für den Bereich Entertainment verantwortliche Vorstandsmitglied Lloyd Braun, der die Serie genehmigte. [3]
- Die Rolle von Hurley wurde extra für Jorge Garcia erschaffen. Jorge war auch der erste Darsteller, der für die Serie verpflichtet wurde. [4]
- Die Figur Sun wurde extra für Yoon-Jin Kim erschaffen. Sie wollte Kate spielen, doch die Produzenten fanden, dass sie nicht auf die Rolle passt, wollten sie aber unbedingt in der Serie haben. Darauf wurden die Rollen Sun und Jin, als Suns Ehemann, kreiert.
- Die Figur des Charlie war ursprünglich viel älter angelegt, aber den Produzenten gefiel die Leistung von Dominic Monaghan so gut, dass sie die Rolle auf ihn zurecht schnitten.
- Claire und Hurley sieht man im Pilotfilm nicht im Flugzeug. Ursprünglich sollte Claire im Pilotfilm sterben.
- Ebenso sollte auch Jack in der Pilotfolge sterben. Doch die Produzenten haben so viel positive Resonanz auf diese Figur bekommen, dass sie den Arzt kurzum zum Helden der Serie machten.
- Locke wurde nach dem englischen Philosophen John Locke benannt. Die Figur wirkt auf die anderen weise, er hat immer gute Ratschläge und unheimliche Wahrnehmungen über die Absichten und Geheimnisse der anderen.
- Sayid wurde nach Edward Said benannt, einem Schriftsteller, Journalisten und politischen Theoretiker. Er war ein überzeugter Kämpfer für die Seite Palästinas und ein Kritiker des Westens und der westlichen Einflüsse in der arabischen Welt.
- Der Name Rousseau bezieht sich auf Jean-Jacques Rousseau.
- Genau wie der Name von Desmond David Hume, welcher sich auf den schottischen Philosoph David Hume bezieht.
- Ethan Rom bezieht sich auf den ähnlich klingenden Namen Ethan Frome, der eine Romanfigur in einem Buch von Edith Wharton ist und sich mit seinen geliebten Freunden aus dem Staub macht, um sich umzubringen. „Rom“ heißt im Englischen aber auch ein Mitglied der Volksgruppe der Roma. Andererseits ist „Ethan Rom“ ein Anagramm für „other man“.
- Seit Oktober 2006 erscheint in Deutschland eine zur Serie gleichnamige Zeitschrift von Titanmagazins. Die Zeitschrift enthält aktuelle Informationen zu der jeweiligen Handlung, zu technischen Hintergründen und Interviews der Darsteller. Sie erscheint im Abstand von drei Monaten jeweils am Ende des Monats. Die letzte Ausgabe des „Lost“-Magazins erschien im März 2007.
- Es sind weitere 3 Staffeln à 16 Folgen angekündigt, nach deren Ausstrahlung die Serie definitiv beendet sein wird. Die 4. Staffel, an die sich die 5. und 6. Staffel nahtlos anschließen sollen, wird mit großer Wahrscheinlichkeit ab dem Januar 2008 in den USA ausgestrahlt. Die letzte Folge soll dann 2010 ausgestrahlt werden. Es besteht das Gerücht, dass Lindelof ABC dazu überreden will, genau 108 Folgen produzieren zu dürfen. Dies wurde bisher abgelehnt, da sich somit keine gleichmäßige Aufteilung der Folgen über die Staffeln ergibt.
Einzelnachweise
- ↑ Why ABC’s ‘Lost’ Is Losing It, aufgerufen am 9. April 2007
- ↑ Ryan, Tim, „New series gives Hawaii 3 TV shows in production“, Honolulu Star-Bulletin, 17. Mai 2004
- ↑ Craig, Olga, „The man who discovered ‚Lost‘ - and found himself out of a job“, The Daily Telegraph, 14. August 2005
- ↑ „Jorge Garcia“, BuddyTV, 3. August 2005