Zum Inhalt springen

Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abkürzung: WP:KEB

Vorlage:Subpage Wartung Vorlage:KEB-Intro

Aktuelle Nominierungen

Bitte neue Nominierungen unten anfügen


Skyline von Frankfurt am Main - 30. April bis 14. Mai

Frankfurter Skyline
gleiches Motiv zum Vergleich (Bild ist schon exzellent und steht nicht zur Wahl!) --Chin tin tin 17:57, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
nur zur Erläuterung meiner Aussage, keine Verbesserung, steht nicht zur Wahl
etwas anders Tonwertkorrektur (immernoch ausgefressene Lichter, nicht zur Wahl)
Ich habe das Foto im RAW-Modus aufgenommen, das Bild wurde nur geschärft, gedreht und leicht entrauscht. Den Farbton und die Sättigung habe ich nicht verändert, das Bild gibt auch den natürlichen Farbeindruck wieder. Ich habe auch noch ein HDRI-Bild des selben Motives, dass ich vielleicht später hochladen werden. Gruß, -- Nicolas17 (Disk.Bew.) 13:14, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sorry, dann nehme ich das zurück und behaupte das Gegenteil ;) Hat also die Kamera geschummelt. Der Blaukanal sieht derart komisch aus, daß ich dachte... Ich hätte darauf getippt, daß es so aussahg wie in meinem verkleinerten Beispiel rechts. Es ist unbestritten ein sehr gutes Bild, aber irgendwie fehtl mir der Kick, um es exzellent zu nennen, kann das nicht festmachen, was es ist. --RalfR 19:26, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube so hätte das Bild in der blauen Stunde ausgesehen. Du musst bedenken, dass auf dem Bild fast ausschließlich künstliches Licht zu sehen ist. Gruß, -- Nicolas17 (Disk.Bew.) 20:29, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe es mir nochmal überlegt und das Bild genau betrachtet. Jetzt gibts ein Pro --RalfR 17:37, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß ja nicht, in welchem Universum du lebst, aber bei mir ist das Bild scharf. Vielleicht liegts auch an der Brille... --LC 07:38, 3. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich kann ihm auch nicht ganz folgen, denn Unschärfe lässt sich hier keine erkennen, aber es könnte ja an seinem Monitor liegen. -- Wolf im Wald (+/-) 19:18, 4. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Einfach ignorieren, HC setzt das als Standardargument der Abwertung wahrscheinlich per c/p ein. Meine Empfehlung: Einfach mal zum Augenarzt gehen. --Eva K. Post 18:46, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Tja, tagsüber kann's ja jeder fotografieren, du meinst ja wohl nicht im Ernst, dass dies dann ein Fall für KEB wäre... -- 17:38, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
es geht nicht um die Frage, ob tagsüber jeder fotografieren kann (übrigens mit Stativ kann das nachts auch jeder). Vielmehr geht es um die Frage, ob das Bild enzyklopädischen Wert hat. Und der Wert ist nunmal tags höcher als nachts, auch wenn eine nächtliche Beleuchtung athmosphärischer wirkt --Wladyslaw Disk. 21:47, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Aussage, dass das Bild bei Tag einen höheren enzyklopädischen Wert hätte als bei Nacht halte ich für falsch. Bestimmte Aspekte, wie z. B. die Beleuchtung sind nur nachts zu erkennen. Andere Bildelemente sind bei Tag besser zu erkennen. Deshalb ist es wichtig, Aufnahmen bei Tag und bei Nacht zu haben. -- Nicolas17 (Disk.Bew.) 22:58, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Aber ich halte sie nicht für falsch. Den einzigen Aspekt, den Nachtaufnahmen gegenüber Tagaufnahmen habe ist die nächtliche Beleuchtung. Es liegt nun mal in der Natur der Sache, dass tags mehr zu sehen ist als nachts. --Wladyslaw Disk. 23:31, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Hier erhält Nicolas17 meine volle Zustimmung, denn deine Aussage trifft vielleicht bei Landschaften zu, wo man nachts nur Schwarzes sieht, aber beim deutschen Wirtschaftszentrum Frankfurt am Main hätte die Fotografie bei Tag nicht die halbe enzyklopädische Aussagekraft und außerdem könnte ich mir sonst auch nicht erklären wie das eine Nachtbild von der Frankfurter Skiline ([1]), welches im Gegensatz zu dem obigen eine miserabele Auflösung und einen schlecht gewälten Bildausschnitt hat, exzellent geworden ist und wieso sich kein exzellentes Bild bei Tag findet. -- Wolf im Wald (+/-) 14:38, 4. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Du darfst gerne die Meinung haben welche auch immer dir passt. Nur solltest du bei der Argumentation selbiger besser aufpassen, dass sie (a) nicht falsch und (b) nicht banal ist. Selbstverständlich gibt es auch Skyline-Bilder bei den WP:EB die am Tag aufgenommen wurden. Und das von dir angeführte Beispiel Bild:Frankfurt_am_Main_nightshot_gedreht.jpg, welches 2005 gewählt wurde könnte m.E. geradewegs in die Abwahlkandidatur wandern. --Wladyslaw Disk. 16:05, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
1. Es gibt kein exzellentes Franfurter Skylinebild bei Tag; 2. Das exzellente Nachtbild ist es wirklich nicht würdig und sollte zur Abwahl vorgeschlagen werden, denn Nicolas17 hat uns ja gezeigt, dass man es deutlich besser machen kann. -- Wolf im Wald (+/-) 17:09, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra: Nicht schlecht, aber flauer Gesamteindruck: Zu hell (keine Schwarzflächen) und Lichter ausgefressen (blaue Leuchtreklamen so weit in der Sättigung, dass es im Innern #FFFFFF-Weiß). Mit etwas Tagesrestlicht und nicht ganz so hell wäre das mit dem Objektiv was geworden. Ach ja, der Brückenpfeiler verdeckt die eine historische Turmfassade teilweise. Wenn das Stativ 20m weiter rechts gestanden hätte, wäre das nicht passiert. --jha 00:12, 3. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Neutral - wenn Du RAW fotografiert hast, könntest Du evtl. mal mit einer halben oder ganzen Blende weniger entwickeln? So ist es mir einen kleinen Touch zu hell, die Lichter etwas zu sehr überstrahlt. Ulrich Leipold 01:29, 3. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Pro Schöne Wahl des Bildausschnitts, gute technische Umsetzung, aussagekräftig mit enzyklopädischen Wert, was will man mehr. --LC 07:39, 3. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Pro sehr stimmungsvolle Aufnahme --Low Contrast Bew 16:50, 3. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra: kitschig - für ein Kalenderbild zu bunt aber als Teeny-Poster erste Klasse.--Genossegerd 21:30, 3. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Pro wirklich exzellent. --Nrainer 10:26, 5. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Neutral Lange überlegt, trotzdem keine Entscheidung. Technisch finde ich es eigentlich einwandfrei, aber blaue Stunde fände ich besser und Nachtaufnahmen sind zwar sehr effektvoll, aber es mangelt ihnen an Relevanz. -- Smial 13:51, 5. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Pro Im Zeitalter der immer verbreiteteren vollautomatischen Billig-Handykameras sind solche herrlichen Langzeitaufnahmen leider fast nirgends mehr zu finden. --Drakensteiner 13:53, 5. Mai 2007 (CEST) - Edit: Sorry, habe in der Begeisterung erst abgestimmt und dann gelesen, daß ich hier noch gar nicht darf. OK, nehmt es als "Diskussionbeitrag"... ;-) --Drakensteiner 14:01, 5. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Neutral. Mir geht es wie smial. Habe lange überlegt. Sehr schönes Bild, gute Stimmung, aber nicht exzellent. Die ausgefressenen Lichter kann man mit HDRI in den Griff bekommen. Das Motiv steht noch eine Weile. Es gibt genug Möglichkeiten es exzellent auf die Speicherkarte zu bannen. --Kuebi 08:57, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Neutral Noch eine Frankfurter Skyline... --Eva K. Post 18:46, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Neutral Der Bildausschnitt ist gut gewählt für ein Skylinephoto, von etwas weiter nördlich aus könnte er m.E. noch besser sein (so daß der Turm der Paulskirche nicht vom Brückenpylon verdeckt wird). Wegen der Überbelichtung kann ich es nicht exzellent finden. Die Leuchtreklamen sind dadurch sehr störend (besonders auffällig die Logos der Deutschen Bank, der Degussa und der Helaba sowie der Mercedes-Stern auf dem Juniorhaus), und die Fassade des Saalhofs ist völlig konturenlos. Sehr gut belichtet sind m.E. der Domturm, der lange Franz und der Turm der Paulskirche. Die hellen, farbigen Lichtreflexe auf der Wasseroberfläche geben dem Bild eine völlig unwirkliche (um nicht zu sagen )Atmosphäre. Für das bloße Auge sieht der Main bei Nacht sehr viel dunkler aus. Wenn schon ein Nachtbild, dann sollte es auch das zeigen, was wirklich zu sehen ist. Ich bin überzeugt, daß es noch bessere Möglichkeiten gibt, die Skyline bei Nacht zu photographieren. --Flibbertigibbet 22:19, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das Motiv als solches scheint beliebt zu sein. Ich war schon versucht, für dieses ein Weiternutzung/Mängel aufzumachen. --jha 17:06, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]



Zaunkönig (Art) – 5. Mai bis 19. Mai

Zaunkönigweibchen mit Jungen

Es ist Brutzeit in Deutschland - also mal wieder etwas Gefiedertes. Diese Zaunkönigin (oder Zaunkönigweibchen?) füttert bei mir in einer dunklen Ecke unter dem Balkon fünf Nestlinge (auf dem Bild sind nur Vier). Ohne Blitz geht da leider gar nichts. Die alleinerziehende Mutter hat dem unteren Jungen gerade eine fette Spinne verfüttert. Von dem Schmaus guckt noch mehr als ein Bein heraus - Guten Appetit. Neutral, auch wenn es meine Tochter geschossen hat. Wem die Bilder gefallen, unter Zaunkönig (Art) sind neun weitere Bilder vom heutigen Tag in den Artikel eingebaut. Vielleicht ist ja ein besseres dabei... . ---Kuebi 20:47, 5. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das musst Du dem Zaunkönigmännchen sagen. Der hat das Nest gebaut und weder das Weibchen noch die Fotografin finden die Umgebung schlecht gewählt. Wo hätte er das Nest denn sonst bauen sollen? --Kuebi 22:34, 5. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
in der Natur -- Wolf im Wald (+/-) 17:11, 11. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
das ist seine Natur --Kuebi 18:06, 11. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra - Die Umgebung ist völlig in Ordnung, denn der Vogel hat das als Nistplatz gewählt und damit ist es seine natürlich Umgebung. Aber das Bild ist totgeblitzt. Indirekter Blitz oder Transparentpapier vor dem Blitz könnte das Bild erheblich besser machen. --RalfR 23:12, 5. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Indirekter Blitz ist bei der Umgebung kaum machbar. Das Nest befindet sich unmittelbar unter der Decke und der Blitz direkt an der Decke. Mit Transparentpapier verliere ich noch mehr an Blende und damit an Schärfentiefe. Vom Objektiv zum Nest sind es gerade mal 20 cm!--Kuebi 23:21, 5. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Blitz nach hinten und Alu-Folie? Da muß man natürlich etwas basteln... --RalfR 23:36, 5. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
ü.k. heute morgen ist Bastelstunde. Die Vögelchen sind ja noch nicht ausgeflogen.--Kuebi 07:31, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Bastelstunde abgebrochen! Nach § 42 des Bundesnaturschutzgesetzes ist es verboten, „wild lebende Tiere der streng geschützten Arten“ (zu denen der Zaunkönig zählt) „an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtstätten durch Aufsuchen, Fotografieren, Filmen oder ähnliche Handlungen zu stören“. Weitere Infos (und meine Meinung zu diesem speziellen Fall) auf meiner Diskussionsseite. --Kuebi 08:04, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Gestört wirklen die Vögel in der Bildfolge wirklich nicht. Gibt es das Bild noch unbeschnitten? Ich würde damit gerne mal was ausprobieren. Rainer Z ... 16:15, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Klar gibt es das Bild auch unbeschnitten. Soll ich es hochladen oder...? Willst Du denn die Blitzschatten entfernen oder sonst die Beleuchtungsrichtung ändern? --19:37, 6. Mai 2007 (CEST)
Dämpfen und womöglich etwas drehen. Rainer Z ... 19:50, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Drehen fänd ich auch gut! --Mipago 22:06, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Und wie soll ich es zustellen?--Kuebi 20:11, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
mail at rainerzenz punkt de oder hier hochladen. Rainer Z ... 00:25, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Dieses Bild ist auch nicht schlecht, vielleicht sogar noch interessanter, auch wenn es von dir selber geschossen wurde ;-). --Chin tin tin 22:36, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist das Bild „Augen zu und runter damit“. Zu dem Zeitpunkt habe ich am Auslöser gesessen. Interessante Frage ist, wer wäre der Autor, wenn die Bilder per Lichtschranke oder Bewegungsmelder ausgelöst würden?--Kuebi 07:31, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Vogel? --Chin tin tin 10:05, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
In dem Moment hat mal wieder keiner auf den Auslöser gedrückt?--Genossegerd 23:08, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nö, denn erstens ohne Blitz wäre das sowieso nix geworden, zweitens hat mich der Ausflug selbst überrascht (dachte das dauert noch ein paar Tage) und drittens hätte ich die Zeit auch nicht gehabt. Bin schon froh, dass ich es zufälligerweise mit den Augen live erleben konnte.--Kuebi 07:19, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]



Li Na von Glenn Thomas – 7. Mai bis 21. Mai

Li Na, bei den Medibank Internationals 2007 in Sydney

Das Defizit an exzellenten Sportbildern in der WP habe ich ja oft genug zum Ausdruck gebracht. Also mal wieder eine Kandidatin, um dem Rechnung zu tragen. Li Na ist eine chinesische Profi-Tennisspielerin. Das Bild entstand 2007 bei den Medibank Internationals in Sydney. Ein außergewöhnlich guter Schnappschuss. Glenn Thomas hat genau den richtigen Moment erwischt. Interessant ist der Blick ihrer Augen, die einen Punkt gut 30 cm von der momentanen Ballposition fokussieren. Dass man im Profi-Tennis mehr als einmal im Monat in den Kraftraum geht, sieht man in dem Bild auch ganz gut. Die „Hufe“ müssen nicht notwendigerweise auf das Bild und dass ein Teil des Schlägers fehlt empfinde ich als kaum störend. Als Vorschlagender bleibe ich wie immer Neutral--Kuebi 08:23, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Du meinst bestimmt zu unscharf, denn mit f/8 oder 11 wäre es noch schärfer geworden (und der Hintergrund wäre m.E. zu scharf gewordeb). Aufgenommen wurde mit f/4. --Kuebi 12:45, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Mit 8 wäre die Zeit auf etwa 1/400 runter und der Schläger unscharfer geworden. Verwechsle nicht Schärfe mit Tiefenschärfe! Da mit Verschlußpriorität gearbeitet wurde, ist mir das völlig unverständlich. Den Hintergrund bekommt man mit einer digitalen eh nicht unscharf. --RalfR 12:59, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
O.k. Du hättest Dir mehr Bewegungsunschärfe gewünscht - verstehe. Mit f/2,8 oder gar 1,8 wäre der Hintergrund aufgelöst. Egal ob analog oder digital. Zu der Bewegungsunschärfe, die dann aber nur noch mit Graufilter zu erreichen gewesen wäre, käme dann überlagert die Unschärfe aus der geringeren Schärfentiefe hinzu. Hätte vielleicht gar nicht mal gestört. Den Hintergrund könnte man auch mit EBV weiter auflösen. --Kuebi 13:07, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Lieber ABF,
lese Dir doch bitte noch einmal die Abstimmungsmodalitäten, auf dieser Seite ganz oben, durch. Der entscheidende Punkt ist: „mit jeder Stimme auch eine sachbezogene Argumention abzugeben“. Bei Deinen Kommentaren „einerseits schlecht, andererseits ganz in Ordnung“, „sicher!“, „Of course“, usw. kann ich leider keine sachbezogene Argumentation erkennen. Wladyslaw hatte Dich schon am 3. April auf Deiner Diskussionsseite [2] darum gebeten. Leider kann ich keine Besserung erkennen. --Kuebi 08:00, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]



Broadway Tower – 8. bis 22. Mai

Broadway Tower
etwas mehr Himmel, dafür weniger Farbe (pls)
Kontra Deutlich übersättigt und keine idealen Lichtverhältnisse -- Nicolas17 (Disk.Bew.) 18:53, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Endlich blau die Ampel: Einmal wurde mir der Artikel beim Versuch, ihm möglichst lizenzkonform zu kopieren, geloescht, dann habe ich ihn in meinem Namensraum übersetzt und als ich ihn verschieben wollte, war jemand schneller... --Prolineserver 19:43, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Zur Info: auf dem Bild ist nur eine Person. Im Original waren zwei Personen. --Kuebi 20:32, 11. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]



Shorttrack / Yuri Confortola (it:) – 08. Mai bis 22. Mai

Shorttrack / Yuri Confortola (it:)
aber gerade das ist typisch für shorttrack! --KulacFragen? 13:21, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Pro Auflösung ist vollkommen ausreichend, scharf ist es auch und stellt das Typische dar. --RalfR 13:59, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Neutral Ist wirklich bekannt, ob das Foto von Maganetti Cristian gemacht wurde? Er scheint der Uploader zu sein, als Quelle des Fotos ist auf den Commons allerdings „Foto inedita“ angegeben. Wenn Babelfish nicht irrt, bedeutet das „unbekanntes Foto“. Da der Uploader insgesamt nur fünf Bilder hochgeladen hat und sonst auch nicht wirklich aktiv ist ([3], [4]), bin ich skeptisch. --norro 15:34, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Babelfish irrt. Es heißt unveröffentlichtes Foto. --wau > 19:46, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das Foto ist nur minimal schräg, wenn überhaupt. Die Personen im Hintergrund stehen eigentlich ziemlich senkrecht. -- Smial 00:46, 13. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
und warum bitte? --Kuebi 20:29, 11. Mai 2007 (CEST) (Die Frage bezieht sich nicht auf die Streichung, sondern auf die Aussage „Sport sollte nicht zu exzellenten Bildern gehören“.--Kuebi 07:48, 12. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

{pro}: Das Bild ist nicht schief, das ist die Perspektive, die den Rand der Eisfläche schief erscheinen lässt. Die Personen im im Hintergrund stehen "gerade". --jha 02:16, 13. Mai 2007 (CEST) Neutral wie Nicolas17. Höhere Auflösung gäbe ein pro. -- Smial 03:17, 13. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]


Rastkogel – 08. Mai bis 22. Mai

Skipiste im Wintersportgebiet Rastkogel
Habs mal bearbeitet, so besser? Bin nur Laie. (Dieses Bild steht nicht zur Wahl!)
Aller guten Dinge sind drei (Dieses Bild steht auch nicht zur Wahl!)
"nettes Bild aus einem beliebig autauschbaren Skigebiet", na dann ist das Bild doch prædestiniert dafür, habe vielleicht die falsche Überschrift gewählt. --Chin tin tin 18:27, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
ja, für Skigebiet wäre ist es prima geeignet (hat auch gleich jemand geändert) , aber exzellent wäre es für mich dadurch auch nicht. --Kuebi 19:17, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Neutral so beliebig das Motiv sein mag, so faszinierend und gelungen finde ich den Bildaufbau, die Nachbearbeitung hat noch einiges rausgeholt (obwohl ich nicht so viel Himmel wegschneiden würde), entscheiden kann ich mich noch nicht, deswegen hier ersteinmal diese Gedankensplitter --Wladyslaw Disk. 19:11, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Leider wurde/ist der Himmel oben links schwarz, deswegen hatte ich einen großen Teil weggeschnitten --Chin tin tin 19:22, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Tut mr leid, die Nachbearbeitung ist nix. Es gibt keinen Anlass, den Himmel zu beschneiden und Schnee unter blauem Himmel sieht nun mal bläulich aus. Das Original ist allerdings auch nicht optimal. Rainer Z ... 19:36, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Nachbearbeitung finde ich noch grauer als vorher - eine Verschlimmbesserung.--Kuebi 20:25, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Mir gefällt das Original auch am besten. In der Werkstatt könnten wir allerdings noch daran rumbasteln.. --AM 21:41, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]



Wiederwahl/Abwahl

Wie bei den normalen Kandidaten wird auch bei der Wiederwahl/Abwahl wie folgt abgestimmt:

  • Pro = für Wiederwahl, exzellent
  • Neutral = neutrale Haltung
  • Kontra = gegen Wiederwahl, nicht exzellent




Giraffe - 7. Mai - 21. Mai

Giraffe

Netter Schnappschuss einer Giraffe. Enzyklopädisch sicher wertvoll, aber auch wirklich exzellent? Starkes Rauschen des blauen Hintergrundes, lauer Farbkontrast und mangelhafte Bildschärfe sind meines Erachtens ein Grund für Kontra. --Kuebi 12:41, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Zeiten ändern sich und der Anspruch steigt! Ach, würde das nur auch für die Unterhaltungsindustrie zutreffen... . --Kuebi 13:00, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]



Skyline von Frankfurt- 8. Mai - 22. Mai

Frankfurt am Main, Nachtaufnahme

Eine andere Nachtaufnahme von Frankfurt kandidiert gerade weiter oben auf dieser Seite. Diese Nachtaufnahme aus ähnlicher Perspektive ist bereits ein exzellentes Bild. Da ich der Meinung bin der o.a. Kandidat ist deutlich besser als dieses Bild hier und der Kandidat von mir nur ein neutral bekam, ist folglich dieses Bild für mich nicht exzellent, deshalb Kontra. Ergo: das Bessere ist des Guten Feind und eine Nachtaufnahme von Frankfurt reicht mir.
Rein objetive Gründe gibt es auch: zu niedrige Auflösung, ausgefressene Lichter (wäre mit HDRI vermeidbar), ungünstiger und unvollständiger Bildausschnitt mit abgeschnittener Brücke. Die Skyline sollte schon komplett drauf sein. Wichtige Gebäude fehlen völlig. --Kuebi 07:43, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Kontra Kann nur zustimmen. Der gewählte Bildausschnitt ist überhaupt nicht exzellent. --JaySef 09:59, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Kontra Das andere ist in Komposition, Größe, Aussage und technischer Umsetzung wesentlich besser. Dieses hier ist nicht exzellent.PS (weil ich es immer wieder hier lese): Als ob HDRI das Allheilmittel für schlechte Bilder wäre. HDRI ist in meinen Augen dazu geeignet, bis zum Druck den vollen Dynamikumfang zu erhalten um flexibel bleiben und einen geeigneten Ausschnitt aus dem Gesamtumfang wählen zu können (quasi wie bei der Filmentwicklung der analogen Fotografie). Wenn man allerdings versucht, ein HDRI-Bild auf einen im Farbraum wesentlich eingeschränkteren Bildschirm darzustellen, indem man eben diesen Farbraum komprimiert, sieht das Ergebnis vor allem bei Bildern mit hohem Dynamikumfang, wie eben Nachtaufnahmen, einfach beschissen aus. Beispiel: Ich halte Bild:New York City at night HDR.jpg für grottenschlecht, flach und das "Feeling" geht abhanden. So ist das keine Nachtaufnahme. -- Nicht signierter Beitrag von LC vom 10:02, 8. Mai 2007 --Kuebi 11:28, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra: Ich war in obiger Abstimmung versucht, dieses Bild hier ebenfalls zu Wiederwahl zu stellen, aber wollte nicht gleich ein Faß gegen Stimmungsbilder aufmachen. Aber wenn jemand anders netterweise vorlegt. Danke! --jha 17:22, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nur keine Hemmungen! Es geht doch um die Qualität der WP oder zumindest der EB in der WP. Da mach ich auch so ein Fass mal auf. --Kuebi 17:28, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Neutral Der Bildausschnitt liegt mit Sicherheit daran, daß 2005 der Domturm eingerüstet war, so daß der Photograph sich zurecht auf den Commerzbank-Tower konzentriert hat. Diese Komposition ist durchaus sinnvoll, und die Belichtung finde ich besser als bei dem anderen Kandidaten. Störend ist allerdings die Überbelichtung des Schiffahrtszeichens an der Brücke, und vor allem der Straßenlaterne. Und die Auflösung ist zu niedrig. --Flibbertigibbet 18:07, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra aus genannten Gründen --Wladyslaw Disk. 21:02, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra ganz schlecht...... --Tram fan 15:06, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra Die Brücke im Vordergrund stört auf dem Bild, weil sie die Sicht auf die dahinterliegenden Häuser verdeckt. Das Hochhaus rechts neben der großen Commerzbank ist nicht deutlich erkennbar. Schlecht finde ich, dass sich das Bild auf die Commerzbank beschränkt; die Skyline besteht nicht nur aus diesem Hochhaus. --Tram fan 14:50, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Lieber Tram fan,
lese Dir doch bitte einmal die Abstimmungsmodalitäten, auf dieser Seite ganz oben, durch. Der entscheidende Punkt ist: „mit jeder Stimme auch eine sachbezogene Argumention abzugeben“. Bei Deinen Kommentaren „ganz schlecht“, „sieht schön aus“, „gefällt mir nicht“, usw. kann ich leider keine sachbezogene Argumentation erkennen. --Kuebi 07:52, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]