Zum Inhalt springen

V. S. Naipaul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2003 um 18:27 Uhr durch Unukorno (Diskussion | Beiträge) (Links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Der Schriftsteller V.S. Naipaul stammt aus Trinidad. Er wurde dort am 17. August 1932 in dem Ort Chaguanas als Sohn einer indisch-stämmigen Immigrantenfamilie geboren. Heute lebt Naipaul in England.

Leben

V(idiadhar) S(urajprasad) Naipauls Vorfahren waren als Kontraktarbeiter nach Trinidad gekommen. In den ersten Lebensjahren lebte er bei der Familie seiner Mutter. Erst im Alter von 6 Jahren lernt er seinen Vater kennen, der in Port of Spain als Journalist beim Trinidad Guardian arbeitet. Später gelingt es seinem Vater ein Haus in Port of Spain zu erwerben – die Familie ist wieder vereint. Die Geschichte seiner Kindheit und die seines Vaters verarbeitet Naipual in dem Roman Ein Haus für Mister Biswas.

1950 geht er, finanziert durch ein Stipendium, nach England und studiert in Oxford. Nach dem Studium arbeitet er ab Mitte der 50er Jahre zunächst als freier Mitarbeiter beim BBC. Bereits kurze Zeit später widmet er sich jedoch voll und ganz seiner schriftstellerischen Tätigkeit.

Neben seinen Romanen ist Naipaul bekannt für seine Erfahrungsberichte aus verschiedenen Gegenden und Kulturen der Welt. Seine zahlreichen Reisen führten ihn u.a. nach Indien (mehrfach), Zaire, Uganda, Iran, Pakistan, Malaysia und nach Indonesien. Diese Tätigkeit brachte ihm auch den Ruf eines Reiseschriftstellers ein, obwohl seine Erfahrungsberichte und messerscharfen Analysen alles andere als Reiseberichte sind.

Nach seiner Reise in den Iran (noch in den Nachwirren der islamischen Revolution) und in weitere islamische Länder setzt er sich in dem Buch Eine islamische Reise sehr kritisch mit dem Islam und vor allem mit den verschiedenen Strömungen des islamischen Extremismus auseinander. In anbetracht des Aufbrandens des islamischen Terrorismus in den letzten Jahren bewies Naipaul mit seinem 1981 erschienenen Buch eine geradezu prophetische Gabe.

Naipaul erhielt 1971 den Booker Prize und 2001 den Literaturnobelpreis für sein Gesamtwerk.

Werke (Auswahl)

  • An der Biegung des großen Flusses (Naipauls bedeutendster Roman / beschreibt die Erlebnisse eines Inders um 1970 im damaligen Kongo)
  • Ein Haus für Mr. Biswas (ein teilautobiografischer Roman, in dem Naipaul die Geschichte seiner Familie und die seines Vaters verarbeitet)
  • Eine islamische Reise (Dokumentarisch)
  • Indien : ein Land im Aufruhr (Dokumentarisch)